Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die neue BeDienoBerfläche Des AuDyA 4 unD 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KETRON Audya 4

  • Seite 1 Die neue BeDienoBerfläche Des AuDyA 4 unD 5...
  • Seite 2 Die neue Bedienoberfläche des Audya 4 und 5 Audya 4 und Audya 5 panel Die Multi-Tabs setzen sich aus einer Gruppe von 16 Tastern auf der linken Seite des Keyboards zusammen, mit denen viele Funktionen des Instrumentes aktiviert und gesteuert werden können.
  • Seite 3 Die neue Bedienoberfläche des Audya 4 und 5 MULTI-TABS MENU ▀ Mit dem MODE Taster wird das Menü zur Multi-Tabs Verwaltung geöffnet. Mit den Funktionstastern F1 .. F6 lassen sich verschiedene Betriebsarten aktivieren, die hier im folgenden genauer beschrieben werden.
  • Seite 4 Die neue Bedienoberfläche des Audya 4 und 5 F4) ASSIGN.TABS: (Abbildung 4) In diesem Modus ist es möglich, jeder der 16 Multi-Tabs eine individuelle Keyboardfunktion zuzuordnen. Wählen Sie dafür einfach das gewünschte Multi- Tab mit dem DATA CURSOR (Up und Down) und durchlaufen Sie die verfügbaren Funktionen durch...
  • Seite 5 KETRON • AUDYA...
  • Seite 6 KETRON s.r.l. Via Giuseppe Taliercio n. 7 60131 Ancona (Italy) Tel. +39 071 285771 Tel. +39 071 2857748 www.ketron.it email: ketron@ketron.it...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Setzen Sie Dieses Gerät Niemals

    Hersteller empfohlene Bringen Sie das Gerät zum Kundendienst, wenn es Regen oder Wechselstromadapter. Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper • S orgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt, gequetscht hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist oder nicht nor- oder geknickt werden kann – ins besondere am Stecker und am mal funktioniert oder wenn das Netzkabel beschädigt ist. KETRON • AUDYA...
  • Seite 9: Abspielen Der Audya Demo-Songs

    Mit dem DATA/VALUE Wheel können Sie diverse Demo-Song-Seiten durchlaufen. Verwenden Sie die START-STOP-Tasten, um das Abspielen des jeweiligen Songs zu starten bzw. zu beenden. Zum Verlassen des DEMO-Modus drücken Sie entweder die REGISTRATION- oder die PLAY LIST- Taste. KETRON • AUDYA...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Die Bereiche mit Audio Style Modeling-Funktion ........56 Style Mode ..........59 GM Part ........... 65 Drum Mixer ..........68 Drum Set ..........71 Drawbars ..........73 RAM INS / Supersolo ......74 Voice List ..........75 Menu ............76 KETRON • AUDYA...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für Ihre Kaufentscheidung zugunsten einer Ketron Audya Advanced Music Station. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie die Beschreibung des Instruments, um sofort viel Freude daran zu haben. Lesen Sie sich diese Anleitung vor dem Gebrauch genau durch, um das Keyboard und seine Leistungen beim Live-Spiel sowie im Aufnahmestudio bestens zu nutzen.
  • Seite 12: Beschreibung Der Vorderseite

    Folge beschriebenen Bedienteil/- Aufschrift versehen, da sich ihre Funktion je nach bereich. gewähltem Betriebsmodus ändert. Ketron - Audya - frontale - COLORE - 03/07/2008 Ketron - Audya - frontale - NERO - 03/07/2008 PLAY CONTROL DATA / VALUE...
  • Seite 13: Beschreibung Der Rückseite

    2 USB connector 2 Computer verwenden Sie bitte die USB-Buchse an Siehe oben. der Rückseite. HINWEIS Die durch entsprechende Buchstaben und Nummern gekennzeichneten Keyboardtasten C3 bis E6 dienen der vereinfachten Eingabe von Dateinamen beim Speichern und Suchen von Dateien. KETRON • AUDYA...
  • Seite 14: Audio-Anschlüsse

    Anschluss der 4 Hilfsausgänge an einen Mixer und Anschluss an eine Beschallungsanlage. MAIN OUT L/R LINE INPUT 1, 2, 3 und 4 INPUT L INPUT R MIXER AUX OUT 1, 2, 3 und 4 LAUTSPRECHER MIT VERSTÄRKERN KETRON • AUDYA...
  • Seite 15: Midi-Anschluss

    MIDI-Anschluss an eine externe Schnittstelle, die mit einem Computer verbunden ist. AUDIO/MIDI USB INTERFACE (oder FIREWIRE) MIDI IN MIDI OUT MIDI IN MIDI OUT COMPUTER MIT EINER DAW- ANWENDUNG (Cubase, Pro Tools, SONAR, Logic, Reaper, Live, Reason, Fruity Loops, Sequel usw.). KETRON • AUDYA...
  • Seite 16: Video-Anschluss

    Anschlüsse VIDEO-Anschluss Anschluss an einen VGA-Monitor. VGA MONITOR VIDEO PORT USB Anschluss USB-Anschluss an einen Computer. COMPUTER VIA USB ANGESCHLOSSEN USB DEVICE KETRON • AUDYA...
  • Seite 17: Herstellen Einer Usb-Verbindung

    Betrieb wieder auf. Es ist weder erforderlich, das Audya erneut hochzufahren, noch am Computer besondere Aktionen durchzuführen. Für fortgeschrittene Funktionen in Sachen Dateiverwaltung oder Datei-Update auf der Audya-Festplatte siehe „Disk“ auf Seite 118. Abbildung C KETRON • AUDYA...
  • Seite 18: Display Und Funktionstasten

    Mit F3 wird der BASS BANK Part eingestellt. F9 - Arp & Lick (siehe Liste auf Seite 128) Mit F9 wird der ARP&LICK Part eingestellt. F10 - Live Guitar (siehe Liste auf Seite 129) Mit F10 wird der LIVE GUITAR Part eingestellt. KETRON • AUDYA...
  • Seite 19: User-Tasten

    Note oder der Akkord gedrückt gelassen, spielt Wenn HOLD deaktiviert ist und Sie die der Arranger weiter. Keyboardtasten los lassen, wird die Begleitung durch den Arranger mit Ausnahme des Drum Parts A B C D gestoppt. Jede Taste entspricht einer Style-Variation. KETRON • AUDYA...
  • Seite 20: Wahl Der Sounds

    Instrumentenfamilie stehen mehr als 2 Seiten Sounds zur Wahl. HINWEIS In Alternative zu den CURSOR- Tasten Ó Á können Sie mit dem DATA/VALUE Wheel oder durch wiederholte Betätigung der VOICE Family-Tasten (PIANO, EL.PIANO usw.) die Seiten durchblättern. Abbildung 2 KETRON • AUDYA...
  • Seite 21: Temporäres Laden Eines Ins-Sounds In Den Arbeitsspeicher

    Die Aufschrift RAM INS über der INS-Taste weist darauf hin, dass die INS-Sounds nur temporär in den Arbeitsspeicher geladen werden. Das heißt bei Ausschalten des Geräts bleibt die Zuweisung der INS- Sounds an die Funktionstasten nicht gespeichert. Abbildung 6 KETRON • AUDYA...
  • Seite 22: Hinzufügen Eines Zweiten Instruments Zur Rechten Hand (2Nd Voice)

    Drücken Sie die GM-Taste in der dritten Reihe des VOICE-Bereichs. Am Display wird eine Liste aller verfügbaren GM-Sounds angezeigt (Abb. 10). Gehen Sie so wie für die Wahl der Basic-Sound- Instrumente auf Seite 14 beschrieben vor. Abbildung 10 KETRON • AUDYA...
  • Seite 23: Wahl Der Styles

    VALUE Wheels oder wiederholtes Betätigen der STYLE Family- HINWEIS Tasten Ó Á (BALLAD, POP usw.) Beachten Sie, dass die Styles, die einen Audio durchblättern. Part (AUDIO DRUM, GROOVE, LIVE GUITAR) beinhalten, das Symbol ^ vor dem Style-Namen führen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 24: Play Control

    Portamento programmiert wurde. So zum Beispiel die Sound-Gruppe SYNTH. ▀ AFTER TOUCH Mit dieser Taste wird der AFTERTOUCH-Effekt ein- und ausgeschaltet, allerdings nur bei Sounds, für die der Aftertouch programmiert wurde (GUITAR, Abbildung 15 SYNTH usw.). KETRON • AUDYA...
  • Seite 25 Sie auf den folgenden Seiten, die den gleichnamigen Tasten und ihren Funktionen gewidmet sind: • DRUM MIXER Seite 68 • GM PART Seite 65 • STYLE MODE Seite 59 • STYLE VIEW Seite 53 • FREI BELEGBARE USER-TASTEN Seite 113 • SEARCH Seite 119 KETRON • AUDYA...
  • Seite 26: Mixer

    (Abbildung 18). Oben links wird die STYLE MASTER-Lautstärke angezeigt. Oben rechts werden die Lautstärken für die rechte Hand und die zweite Stimme angezeigt, unten links die der Style Parts Abbildung 18 DRUM, BASS, CHORD und LOWER. KETRON • AUDYA...
  • Seite 27: Player

    MP3 usw.) drücken Sie eine der Zifferntasten, • F9 - REMIX ON/OFF : Ein-/Ausschalten des MIDI während der Inhalt des Ordners angezeigt wird. REMIX (siehe nähere Informationen auf Seite • F6 - A. PLAY ON : automatische aufeinander 102). folgende Wiedergabe von Songs KETRON • AUDYA...
  • Seite 28 WAVE-Track wird gestoppt und Sie müssen MIX zwischen einer WAVE- und einer MP3-Datei erneut START drücken, damit die Wiedergabe der Drücken Sie die WAVE-Taste. MP3-Track gestartet wird. Wählen Sie eine Audiodatei aus dem WAVE- Die MP3-Track wird wiedergegeben, und die Ordner. KETRON • AUDYA...
  • Seite 29: Crossfade

    Beide LEDs blinken während des CROSSFADE. Am Ende der Überblendung leuchtet die LED der WAVE-Spur stetig, die LED Abbildung 26 der MP3-Spur hingegen blinkt weiter. Beachten Sie, dass auch andere Tracks in der gleichen Weise überblendet werden können. KETRON • AUDYA...
  • Seite 30: Neue Player-Funktionen

    (F1), oder allen Dateitypen (F2). Unten im Fenster wird während der Nummerierung der im Ordner abgespeicherten Dateien ein Fort- schrittsbalken angezeigt. Wenn indes bereits eine Nummerierung besteht, wird ein Pop-up-Fenster geöffnet, in dem die zugewiesene Nummerierung aufgehoben werden kann. Abbildung 30 KETRON • AUDYA...
  • Seite 31: Voicetron

    Seiten gespeichert sind: SEITE 1 SEITE 2 F1–DRY F1–GIRL F2–REVERB SMALL F2–BABY F3–REVERB MEDIUM F3–VIBRATO F4–REVERB LARGE F4–PHONE F5–REVERB GATED F5–ANGEL F6–BOOST F6–MICRO_01 F7–ECHO REVERB F7–MICRO_02 F8–ECHO REVERB TAP F8–MICRO_03 F9–CORRECTION F9–MICRO_04 F10–BEAR F10–MICRO_05 KETRON • AUDYA...
  • Seite 32: Bearbeiten Eines Vocalizer-Effekts

    DUET-Effekt für den START-Teil, einen TRIO-Effekt für die Variation A des Arrangers, einen VOCODER-Effekt für die Variation B des Arrangers usw. festlegen. Für weitere Einzelheiten sei auf den Abschnitt VOICE- TRON auf Seite 104 verwiesen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 33: Master

    > NEXT PAGE (Abbildung 34). Nach Beenden des Player nicht in Funktion stehen. Fade-Outs erlischt die LED der FADE-Taste. Beachten Sie, dass das Fade-Out am Mikrofon- Ausgang nicht greift. Das heißt, Sie können während des Fade-Outs sprechen bzw. singen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 34: Main View

    Es wird eine Seite wie die Abbildung 39 dargestellte geöffnet. Drücken Sie die Taste F6 (CUSTOM STARTUP). Beim Start des Audya wird das Display nun im neuen MAIN VIEW-Modus aktiviert. Abbildung 38 Abbildung 39 KETRON • AUDYA...
  • Seite 35: Autoswitch Time

    OFF gesetzt wird, wird die AUTOSWITCH-Funktion deaktiviert. Um in diesem Fall zum MAIN VIEW- Fenster zurückzukehren, müssen Sie die EXIT-Taste am Bedienfeld drücken. Drücken Sie die EXIT-Taste, um zum vorhergehenden MENU-Fenster zurückzukehren. Zum Verlassen der MENU-Umgebung drücken Sie die MENU-Taste. KETRON • AUDYA...
  • Seite 36: Beschreibung Der Main View

    MASTER eingestellte Lautstärkenwert und die ABCD-Variation des Arrangers (Abbildung 42). F2– Mit der Taste F2 wird das Fenster für die REGIS- TRATION-Wahl (Abbildung 43) geöffnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel REGIS- Abbildung 43 TRATION dieses Handbuchs. KETRON • AUDYA...
  • Seite 37 MIDI-Datei keine Songtexte enthält, ist der LYRIC-Bereich dieses Fensters leer (Abbildung 46). Um zur normalen MAIN VIEW-Ansicht zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste F10 oder jedwede STYLE-, VOICES-, DRUM SET-, PROGRAM- oder andere Taste des Players. KETRON • AUDYA...
  • Seite 38: Midi Player (Main View)

    Sie sich Zugriff auf die zuvor erwähnte Liste der auf der Hard Disk gespeicherten MIDI-Dateien. Das Fenster weist nun die HOME-Funktion auf, die über die USER 3-Taste wie in Abbildung 50 gezeigt akti- viert wird. Nützlich ist diese Funktion, wenn Sie zur KETRON • AUDYA...
  • Seite 39: Wave Player (Main View)

    Abbildung 54 Tasten § ¶ oder dem DATA/VALUE Wheel eine andere Datei aus der Liste auszuwählen und durch Druck auf die ENTER-Taste zu starten. Zur Rückkehr zum normalen Fenster drücken Sie erneut die Taste F3 (oder F4). KETRON • AUDYA...
  • Seite 40: Mp3/Sfx Player (Main View)

    Tasten § ¶ oder dem DATA/VALUE Wheel eine andere Datei aus der Liste auszuwählen und durch Druck auf die ENTER-Taste zu starten. Zur Rückkehr zum normalen Fenster drücken Sie erneut die Taste F3 (oder F4). Abbildung 59 KETRON • AUDYA...
  • Seite 41: Dj Loop Player (Main View)

    ENTER-Taste zu starten. Mit den USER-Tasten 1 bis 4 werden im MAIN VIEW-Fenster folgende Funktionen gesteuert: USER 1: PAUSE/CONTINUE USER 2: STOP USER 3: LEAD ON/OFF (Stummschalten der Me- lodiestimme) USER 4: EXIT (Verlassen des Lyric- bzw. MAIN VIEW-Fensters). KETRON • AUDYA...
  • Seite 42: Program

    Anfang bis zum Ende der Liste anstatt zyklisch die DRAWBARS-Taste, um dann mit den CUR- kontinuierlich durchlaufen werden, d.h. im obigen SOR-Tasten Ó Á oder dem DATA/VALUE Wheel Beispielfall von Grand_Piano bis Pulse_Clavi. . einen Orgelsound zu wählen (Abbildung 65). KETRON • AUDYA...
  • Seite 43 Panoramaposition ganz rechts und ganz links (Abbildung 69); Sie können die Balan- ce zwischen diesen Werten pegeln. Um die Balance (PAN) genau in die Mitte (>|<) zu setzen, drücken Sie gleichzeitig die CURSOR-Tasten Ó Á . Abbildung 69 KETRON • AUDYA...
  • Seite 44 Einstellen des Defaultwertes (32) drücken Sie gleich- zurückzukehren, drücken Sie die Taste USER 1 (Progr. zeitig die CURSOR-Tasten Ó Á . Edit). Um zur Ausgangsseite von PROGRAM EDIT zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste USER 1 (Progr. Edit). KETRON • AUDYA...
  • Seite 45 76), um folgende Parameter der 2ND VOICE zu aktivieren/deaktivieren: F1–PORTAMENTO ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die F5–EXPRESSION ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die Portamento-Steuerung. Expression-Steuerung. F2–AFTERTOUCH ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die Aftertouch-Steuerung. F3–PITCH BEND ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die Pitch Bend-Steuerung. F4–MODULATION ON/OFF: aktiviert/deaktiviert die Modulation Wheel-Steuerung. KETRON • AUDYA...
  • Seite 46 Tremolo1, Tremolo2, Tremolo3 VOICES einen CHORUS oder ECHO-Effekt zuzuordnen. Phaser1, Phaser2, Phaser3 Für jede der drei VOICES kann aber ein DIST-Effekt Flanger1, Flanger2, Flanger3 oder Kombinationseffekt wie DIST+CHO bzw. User Cho1, User Cho2 ... User Cho5 DIST+ECHO+CHO gewählt werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 47 Werte stehen in engem Zusammenhang mit den Parametern der Seite EFF. SEND. Ihre Einstellung könnte daher ohne hörbare Wirkung sein, solange nicht die Send-Pegel auf der Seite EFF. SEND wie hier Abbildung 85 nachfolgend erläutert entsprechend geregelt werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 48 Die verfügbaren Parameter werden mit den Tasten F1-F10 aufgerufen und gestatten die Programmierung der VOICES so, dass die verschie- denen Instrumente der gesplitteten (in Teilbereiche gegliederten) Tastatur zugeordnet werden oder dass sie unterschiedlichen Anschlagsstärken zufolge er- Abbildung 90 klingen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 49 Wert mit dem DATA/VALUE Wheel oder mit den CUR- SOR-Tasten Ó Á zu ändern. Zur Rückkehr zur Seite CONTROL 1 drücken Sie erneut die Taste USER 5 (Control 1). Die über die Tasten F1-F10 aufrufbaren Abbildung 95 Parameter sind: KETRON • AUDYA...
  • Seite 50 Trio 1, Trio 2 Double- und 2 Hands-Modi Steel Entsprechen den Buttons Double und Harmony-2 Double Hands, die auch am Bedienfeld zur Verfügung stehen. 2 Hands Beim Aufrufen einer VOICE werden die in der VOICE gespeicherten Funktionen automatisch aktiviert. KETRON • AUDYA...
  • Seite 51 • Pit+Fil+Amp: ändert Tonhöhe, Filter u. Amplitude HINWEIS • Wha To Pedal: bringt den Wah-Wah-Effekt am Der Wah-Wah-Effekt ist in Form einer User Assignable Pedal zur Anwendung • Wha To Wheel: bringt den Wah-Wah-Effekt am (frei belegbare Bedientaste) aktivierbar. Rad zur Anwendung KETRON • AUDYA...
  • Seite 52: Registration

    Durch erneuten Druck auf die Taste USER 1 Bereiche aktiviert/deaktiviert werden: (Section pg.1) gehen Sie zur zweiten Seite der F1–EFFECTS: Einstellungen der Effekte Bereiche (Section pg.2) über. Zur Aktivierung F2–MICRO: Einstellungen des Mikrofons der Bereich drücken Sie die Tasten F1-F10, wie F3–VOICETRON: Voicetron-Einstellungen KETRON • AUDYA...
  • Seite 53 Seite zu öffnen. Wenn nicht be- reits gewählt, drücken Sie die USER 4-Taste, um BLOCK zu wählen. Sind keine Dateien vorhanden, ist auf der leeren Seite die Anzeige EMPTY FOL- Abbildung 110 DER zu lesen (Abbildung 109). KETRON • AUDYA...
  • Seite 54: Schnellzugriff

    AUTOPLAY aktiviert sind, ist es nach Erstellen ei- Song des Players aus. nes REGISTRATION BLOCKS, der diese SINGLE Drücken Sie ENTER. REGISTRATIONS enthält, möglich, sie schnell mit Auf die gleiche Weise belegen Sie die anderen den Tasten F1-F10 aufzurufen. Funktionstasten (Abbildung 113). KETRON • AUDYA...
  • Seite 55 Wenn die NUMERIC-Funktion nicht auf ON ge- setzt ist, muss die REGISTRATION manuell mit Abbildung 115 den CURSOR-Tasten § ¶ oder dem DATA/ VALUE Wheel gewählt und mit der ENTER-Taste aufgerufen werden (Abbildung 116). Abbildung 116 KETRON • AUDYA...
  • Seite 56: Play List

    Am Ende drücken Sie die USER 5-Taste (SAVE). Geben Sie der PLAY LIST einen Namen und drü- cken Sie erneut SAVE. HINWEIS Über die Schaltfläche A.PLAY ON/OFF (USER 5-Taste) wird die automatische Wiedergabe der in der Play List enthaltenen Songs aktiviert bzw. deaktiviert. KETRON • AUDYA...
  • Seite 57: Key Tunes

    Key Tunes verwendet die WAVE-Spur, d.h., wenn eine der Songs in auf- oder absteigender Weise erfolgen. Key Tune in Ausführung ist, startet der Wave Player Wenn Sie beispielsweise bei C3 beginnen und INC nicht und umgekehrt. einstellen, wird der nächste Song C#3 zugeordnet. KETRON • AUDYA...
  • Seite 58: Double, Harmony

    Im Beispielfall der Abbildung 123 wird bei Wahl des TRILL-Effekts der Triller zu hören sein, der von der oberhalb oder unterhab der Ausgangsnote gespielten Note erzeugt wird. Durch Änderung des SPEED-Wertes können mehr oder weniger schnelle Triller bewirkt werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 59: Style View

    Durch Druck auf die Taste, die EFFECT am Display entspricht, können der Effekttyp und die Effektstärke für jeden Part gewählt und geändert werden (Abbildung 128). Die Multieffekteinheit stellt bis zu vier Effekte gleichzeitig zur Verfügung, d.h. einen Effekttyp für alle Voices. Abbildung 128 KETRON • AUDYA...
  • Seite 60 Durch Druck auf die USER 5-Taste wird der SINGLE- zeigt (Abbildung 131). Nachdem in einem Style auf oder GLOBAL-Modus gewählt, um die Änderungen MUTE geschaltet wurde, bleibt die Stummschaltung für nur eine Variation des Styles oder alle Variatio- auch bei Styleänderung aktiviert. nen durchzuführen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 61: Audio Style Modeling

    @-Zeichen vor dem Namen (Abbildung 132) beizubehalten, sodass das Symbol ^ vor dem Stylenamen angezeigt wird. Auf diese Weise können die Ausschließlich-MIDI-Styles von jenen mit Audio Parts unterschieden werden Abbildung 132 KETRON • AUDYA...
  • Seite 62: Die Bereiche Mit Audio Style Modeling-Funktion

    Die Grooves können für die 4 Arrangements des Styles gespeichert werden und zwar mit unterschiedli- chen Lautstärken. 3 – Bass Bank Bibliothek der automatischen Midi-Bässe mit über 180 unterschiedlichen Basswendungen. Funktioniert im Bass-Bereich in Ersatz des für den jeweiligen Style programmierten Basses. KETRON • AUDYA...
  • Seite 63 Instrument, das die gewählte Tabelle spielt, durch Drehen des DATA/VALUE Wheels geändert wer- den. Es ist möglich, jede GM-Voice zuzuweisen. Um die Bass Bank zu wechseln, stoppen Sie den Arranger und wiederholen Sie den Vorgang ab Punkt 3. KETRON • AUDYA...
  • Seite 64 BALLAD gespeichert. Wählen des geänderten Styles Drücken Sie die USER STYLE-Taste am Bedien- feld. Wählen Sie die Gruppe mit den Zifferntasten. Wählen Sie den unter dem zuvor gegebenen Na- men gespeicherten Style (Abbildung 137). Abbildung 136 Abbildung 137 KETRON • AUDYA...
  • Seite 65: Style Mode

    Akkorde aus. PIANIST/BASSIST Nachdem die Funktion mit der Taste F3 aktiviert wur- de, ist es möglich, mit den CURSOR-Tasten Ó Á oder dem DATA/VALUE Wheel 2 Funktionsmodi für Abbildung 141 PIANIST und BASSIST zu wählen (Abbildung 141). KETRON • AUDYA...
  • Seite 66 Druck mittels Aftertouch ausgeübt wird. FILL TO ARRANGE Abbildung 143 Wenn der Parameter auf ON gesetzt ist (Abbildung 146), bewirkt das Fill In jedes Mal bei seiner Aktivie- rung den automatischen Übergang zum nächstfol- genden Arrange. Abbildung 145 Abbildung 146 KETRON • AUDYA...
  • Seite 67 Drücken Sie die Taste F10 (Global Enabled), da- mit die Funktion VOICE TO ARRANGE global bei allen Styles greift. Die für den laufenden Style getroffenen Einstel- lungen speichern Sie durch Druck auf die SAVE- Abbildung 150 Taste am Bedienfeld. KETRON • AUDYA...
  • Seite 68 F2–AUTOCRASH FILL/B: Die Autocrash-Funktion kann nach dem Fill In und dem Break des Styles aktiviert/deaktiviert werden. HINWEIS Der AUTOCRASH wird nur ausgeführt, wenn im Style vorgesehen. D.h. wenn der Autocrash nicht programmiert ist, sind die beiden Optionen einflusslos. KETRON • AUDYA...
  • Seite 69 Maßgabe einer korrekten Harmonieregel anpasst, indem er z.B. nicht die Grundnote oder Quinte wie- derholt, wenn diese gerade ausgeführt wurden. Die Funktion greift nur bei Styles, für die der Wechsel- bass mit Tonika- und Quintintervallen programmiert Abbildung 157 wurde. KETRON • AUDYA...
  • Seite 70 F4–MUTE: dient der globalen Stummschaltung der spielt. beiden Lower-Sektionen. Die Einstellung gilt für alle Hold Stop: hält den Speicher der Lower-Seketionen Styles. (Hold) auch in Stop-Phase, während gewöhnlich in F5–MODE: dient der Einstellung der verschiede- dieser Phase der Speicher immer deaktiviert wird. KETRON • AUDYA...
  • Seite 71: Gm Part

    SOR-Tasten Ó Á , z.B. Part 04. Um den MIDI MODE zu ändern, siehe Erklärun- Drücken Sie die SHIFT entsprechende Taste F6. gen im Kapitel VOICETRON. Drehen Sie das DATA/VALUE Wheel, um den Wert entsprechend einzustellen. In Abbildung 162 KETRON • AUDYA...
  • Seite 72 Um die auf MUTE gesetzten Parts wiederzufinden, drücken ein Part auf SOLO gesetzt werden. Sie wiederholt die Tasten F1-F9. Mit F5 oder F10 wird die Stummschaltung deaktiviert. Um die Stummschaltung sämtlicher Parts schnell aufzuheben, drücken Sie zweimal die KETRON • AUDYA Taste F10 (SOLO).
  • Seite 73 F8–Song Trans: Transposition des Songs onen GLOBAL oder INITIAL mit der USER 1-Taste und F9–Glob. Trans: Globale Transposition die Option REMOVE mit der USER 3-Taste gewählt F10–Keyb. Trans: Transposition der Tastatur werden. In jeder MIDI-Datei können bspw. gespeichert werden: KETRON • AUDYA...
  • Seite 74: Drum Mixer

    Sie die Tasten F1-F10 und das DATA/VALUE Wheel oder die CURSOR-Tasten Ó Á verwenden. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und (Abbildung 175). Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten Ó Abbildung 175 Á wird der Wert 0 eingestellt.. KETRON • AUDYA...
  • Seite 75 Variationen (A B C D) gebunden ist, d.h. bei Wahl der Variation B wird die Seite des Drum Remap leer angezeigt. Sie haben somit die Möglichkeit, alle Variations des Styles voneinander unabhängig zu Abbildung 180 remappen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 76 Ist das gewünschte Resultat erreicht, drücken Sie die SAVE-Taste am Bedienfeld, geben dem User Style ggf. einen neuen Namen und drücken die Taste USER 5 (SAVE), um die Änderungen zu speichern (Abbildung 184). Abbildung 183 Abbildung 184 KETRON • AUDYA...
  • Seite 77: Drum Set

    10 aus dem zweiten Fenster, das mit den CURSOR-Tasten Ó Á oder dem DATA/VALUE Wheel zu öffnen ist. Drücken Sie die EDIT-Taste am Bedienfeld. Es wird ein dem in Abbildung 189 dargestellten ähn- liches Fenster geöffnet.. Abbildung 189 Drücken Sie F1 (KEY), um das KETRON • AUDYA...
  • Seite 78 Schlaginstrumente, aus denen sich die DRUM SETS VALUE Wheel wählen Sie einen der Benutzer- zusammensetzen, im Kapitel SOUNDS auf den letzten DRUM SETS. Im Beispiel in Abbildung 194 ist der Seiten dieses Handbuchs. gewählte USER DRUM SET „MY_DRUM“. KETRON • AUDYA...
  • Seite 79: Drawbars

    (PedToRotor) betätigt wird, wird die Steuerung des Rotors über das an die SUSTAIN PEDAL-Buchse an der Rückseite des Instruments angeschlossene Pedal aktiviert. Der Parameter PedToRotor ON/OFF wird nicht in den Benutzer-DRAWBARS gespeichert und muss manuell eingestellt werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 80: Ram Ins / Supersolo

    Beim Zugriff auf den RAM INS-Bereich finden Sie unter aufgefordert, Speicherplatz freizugeben, indem Sie den diversen Dateien auch den Ordner SUPERSOLO, der eines oder mehrere INS-Instrumente über die Taste hoch qualitative, exklusive AUDYA-Orchestersounds F2–CLEAR SELECT oder F6–CLEAR ALL löschen. enthält. KETRON • AUDYA...
  • Seite 81: Voice List

    Drücken Sie die EDIT-Taste, um den Bearbei- Abbildung 205 tungsmodus zu verlassen. Die VOICE LIST-Taste hört auf zu blinken. Wenn Sie nun die VOICE LIST-Taste drücken, wird für jede Instrumentenfamilie der VOICE-Sek- tion die benutzerdefinierte Liste angezeigt. KETRON • AUDYA...
  • Seite 82: Menu

    F7 - FILTER PROG.CHANGE RX: Einstellung des betätigt, wird der Defaultwert (kein MIDI-Kanal) Program Change-Empfangsfilters. wieder hergestellt. Dies bedeutet, dass dieser Part nicht F8 - TRANSPOSE RX: Einstellung des Empfangs per MIDI gesendet wird. der transponierten Teile. KETRON • AUDYA...
  • Seite 83 DATA/ VALUE-Wheels zu. HINWEIS F1–Voice1 Um zur vorhergehenden Menü-Seite zurückzukehren, F2–Voice2 betätigen Sie die Taste EXIT auf dem Keyboard- F3–Voice3 Bedienfeld. Um MENU zu verlassen, ohne die F4–2ndVoice1 vorgenommenen Änderungen zu speichern, betätigen F5–2ndVoice2 Sie die Taste MENU. KETRON • AUDYA...
  • Seite 84 “—” zum Deaktivieren des Filters. PITCH BEND Es stehen folgende Filteroptionen zur Verfügung All Controls Mono/Poly (Abbildungen 213, 214, 215): All RPN ADSR All NRPN CUTOFF MODULATION RESONANCE VOLUME GM/GS Reset REVERB Reset All Controls Chorus/Effect Arabic Scale KETRON • AUDYA...
  • Seite 85 218). Weisen Sie die MIDI-Kanäle von 1 bis 16 mit den Wheels zu. Tasten Ó Á oder mit dem DATA/VALUE-Wheel zu. F1–Voice1 F1–Chord1 F2–Voice2 F2–Chord2 F3–Voice3 F3–Chord3 F4–2ndVoice1 F4–Chord4 F5–2ndVoice2 F5–Chord5 F6–GM/RAM Voices F6–Lower1 F7–Drawbar F7–Lower2 F8–Click F8–Live Chord L (Mono) F9–Percussion F9–Live Chord R KETRON • AUDYA...
  • Seite 86 Transpositionswert in einem Range von +/- F6–Chord1 -36 Halbtönen, jeweils in Halbtonschritten zugewiesen F7–Chord2 werden. F8–Chord3 Werden beide CURSOR-Tasten Ó Á gleichzeitig F9–Chord4 gedrückt, so wird der Default-Wert wieder hergestellt – F10–Chord5 d.h. keine Transposition. F1–Right F2–Left KETRON • AUDYA...
  • Seite 87 Klangmodul von Audya sofort wieder abgespielt usw. usf.. werden. Für eine korrekte Wiedergabe der einzelnen Elemente und der Sounds sollten für Übertragung und Empfang die gleichen Midi-Kanäle gewählt werden. Zum Beispiel: Right: Kanal MIDI 1 sowohl für TX als auch für RX KETRON • AUDYA...
  • Seite 88 Um die Art des gewählten Halls so Galaxy einzuspeichern, dass er beim Start beibehalten Space wird, betätigen Sie die Taste USER SAVE auf dem User1, User2, User3, User4 und User5 (siehe weiter Bedienfeld des Instruments, sowie F6 (CUSTOM unten) STARTUP). KETRON • AUDYA...
  • Seite 89 Hier können folgende Parameter 0-63). gewählt werden. F1–CHORUS RIGHT: Hinzuschalten des Chorus für die rechte Hand (es wird ein weiteres Fenster geöffnet). F2–CHORUS LEFT/GM: Hinzuschalten des Chorus für die linke Hand und die GM-Parts (es wird ein weiteres KETRON • AUDYA...
  • Seite 90 Verfügung, die jeweils den Tasten F6-F10 auf der HINWEIS zweiten CHORUS Seite entsprechen. Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten Ó Durch Druck auf die EDIT Taste auf dem Bedienfeld Á wird der Wert 0 eingestellt. des Keyboards können die Choruseffekte KETRON • AUDYA...
  • Seite 91 Echo-Effekt durch Druck auf die Taste HINWEIS USER 5 (SAVE) oder auf die SAVE-Taste auf dem Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten Ó Bedienfeld des Keyboards gespeichert werden. Á wird der Wert 0 eingestellt. Es erscheint die Meldung “SAVE DATA TO DISK”. KETRON • AUDYA...
  • Seite 92 F5–FILTER RESO: Filterresonanz (Werte 0–63) F7–OTUPUT LEVEL: allgemeine Lautstärke (Werte 0–63) F8–SUSTAIN: Haltepegel (Werte 0–63) F9–TYPE: Art des Algorithmus (Tube, Grunge, Sharp, Heavy, Punk). HINWEIS Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten Ó Á wird der Wert 0 eingestellt. KETRON • AUDYA...
  • Seite 93 Bedienfeld des Keyboards gespeichert werden. Es erscheint die Meldung “SAVE DATA TO DISK”. HINWEIS Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten Ó Á wird der Wert 0 eingestellt. HINWEIS Der Resonanzwert des Filters sollte nicht zu hoch gewählt werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 94 Nachdem die Parameter eingestellt worden sind, kann der individuelle Equalizer durch Druck auf die Taste USER 5 (SAVE) oder auf die SAVE-Taste auf dem Bedienfeld des Keyboards gespeichert werden. Es erscheint die Meldung “SAVE DATA TO DISK”. KETRON • AUDYA...
  • Seite 95 Nachdem die Parameter eingestellt worden sind, kann der individuelle Wave Equalizer Preset durch Druck auf die Taste USER 5 (SAVE) oder auf die SAVE- Taste auf dem Bedienfeld des Keyboards gespeichert werden. Es erscheint die Meldung “SAVE DATA TO DISK”. KETRON • AUDYA...
  • Seite 96 Keyboard transponiert (Werte ON/OFF). Wird ON eingestellt, dann wirkt die Transposition lediglich auf das Keyboard und nicht auf den Player Bereich. F5– Player Transpose Lock: Blockierung der Player Transposition (Werte ON/OFF). F6– Right Boost Level: Einstellung des Höchstwerts KETRON • AUDYA...
  • Seite 97 Fenster LEFT DRUM ON/OFF). geöffnet, in dem die Schlagzeuginstrumente für die F5– Autochord: Einstellen der automatischen Akkorde linke Hand eingestellt werden können (siehe folgende (Werte ON/OFF). Seite). F6– Bass Sustain: Einstellen des Haltepegels für die Bässe (Werte 0–63) KETRON • AUDYA...
  • Seite 98 Notensteuerung durch das Pedal oder Arabisches Funktion, mit der die HARMONY Taste ersetzt Set (von 1 bis 16). wird, um die Tonleiterintonation während des F7– Arabic Set: Auswahl eines arabischen Sets von 1 Spielens dynamisch zu verändern. bis 16. KETRON • AUDYA...
  • Seite 99: Footswitch

    F4– Fast Song: unterdrückt eventuell am Anfang Ikonenanzeige der Dateienart. Werte ON/OFF. vorhandene Einleitungstakte der Midi Datei, die F6– Intellingent Transpose: betrifft die Transposition üblicherweise Count In oder Setup Measure von MIDI-Dateien. Jedes Instrument wird in seine KETRON • AUDYA...
  • Seite 100 Wave Datei zu starten. mit dem Style gespielt werden, ohne dass die 7. Die beiden Quellen mit den Fader-Funktionen von Tempoänderungen des Styles die Tonhöhe des WAVE und DJ LOOP des Player Bereichs regeln. MP3 beeinflussen. KETRON • AUDYA...
  • Seite 101 Ausgängen 3 und 4 zuzuweisende Quelle mit den der Ausgangszuweisungen eingespeichert werden. CURSOR-Tasten Ó Á oder mit dem DATA/VALUE- Wählen Sie ein Preset mit den Tasten F6-F10 und Wheel bestimmt werden. betätigen Sie die Taste USER 5 (SAVE). KETRON • AUDYA...
  • Seite 102 Ó Á vorgenommen werden, indem Main Stereo oder 1&2 Stereo gewählt wird. HINWEIS Durch Druck auf die Taste USER 1 ist es möglich, den Ausgang 1&2 Stereo in einen Ausgang 1&2 Mono umzuwandeln, wie mit dem Pfeil in Abbildung 269 angegeben. KETRON • AUDYA...
  • Seite 103 Großbuchstaben für den Songtext (Karaoke). F5 - VERT. POSITION: vertikale Positionierung F6 - BACKGROUND: Einstellung der Hintergrundfarbe F7 - NORMAL TEXT: Einstellung der normalen Textfarbe F8 - HIGHLIGHT FORE: Einstellung der Farbe des im Vordergrund hervorgehobenen Textes KETRON • AUDYA...
  • Seite 104 Festplatte angelegt. Zum Durchsuchen und Aufzeichnung zu beenden. Auswählen der aufgezeichneten Audiodateien Im WAVE-Ordner der Festplatte wird nun eine in MP3-Format drücken Sie die MP3-Taste im Player-Bereich. HINWEIS Die Lautstärke der Aufzeichnung wird mit dem WAVE- Schieberegler im PLAYER-Bereich festgelegt. KETRON • AUDYA...
  • Seite 105 Nach Durchführung des “Merge” wird eine einzige Synchronisierung verloren gehen würde. Audio-Datei erstellt, die die kleinere der beiden F2 -Merge Audio Track: die beiden Dateinummern übernimmt, sowie 2 Backup-Dateien abgespielten Tracks werden in einer einzigen der vereinten WAV-Dateien. Audio-Track miteinander verbunden. Diese KETRON • AUDYA...
  • Seite 106 Über die Tasten F1-F10 können Sie die MIDI- Aufzeichnung auf folgende Modi einstellen: F1- KEYBOARD: Einstellung der Aufnahme vom Keyboard aus. F2 - MIDI PORT IN GM: Einstellung der Aufzeichnung der MIDI-Daten von der MIDI IN- Buchse aus. KETRON • AUDYA...
  • Seite 107 Datei erstellt. ACHTUNG Wird eine MIDI-Aufzeichnung unter Verwendung eines Audio Drum Parts für das Schlagzeug vorgenommen, so sind die Schlagzeugklänge (AUDIO) in der MIDI-Aufzeichnung nicht vorhanden. Um ein Audio-Schlagzeug aufzunehmen, muss die Audio- Aufzeichnungsmethode verwendet werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 108: Midi Remix

    Style. HINWEIS Deaktivieren Sie die MY FOLDERS-Funktion, wenn Sie einen Style für den REMIX wählen; andernfalls Abbildung 289 erfolgt die Wahl eines der auf den Speicherplätzen 0-9 gesicherten Ordner und nicht die Wahl eines Styles. KETRON • AUDYA...
  • Seite 109 MIDI-Datei zu betätigen, und dann einen Style zu wählen. • Nun ist es möglich, während eines REMIX einen Style zu ändern, ein Vorgang, der zusammen mit dem vorhergehend beschriebenen äußerst nützlich ist, um einen passenden Style für die jeweilige MIDI-Datei zu finden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 110: Voicetron

    3. Es erscheint ein Fenster, das demjenigen von F10–PITCH Abbildung 293 ähnelt. 4. Mit den Tasten F1-F10 können hierauf folgende MICRO2 Optionen gewählt werden: Durch Betätigen der Taste F2 MICRO2 kann eine von F1–MICRO1 folgenden beiden Optionen gewählt werden: F2–MICRO2 F3–REVERB F3–REVERB F4–ECHO KETRON • AUDYA...
  • Seite 111 297, wo es möglich ist, mit den CURSOR- Tasten § ¶ oder mit dem DATA/VALUE-Wheel einen der verfügbaren Compressors zu wählen: -21 dB 7:1 -18 dB 2:1 -24 dB 12:1 -15 dB 3:1 User -18 dB 5:1 KETRON • AUDYA...
  • Seite 112 DATA/VALUE Wheel (Werte: +/- 24 Halbtöne). Wählen Sie den Parameter PITCH CORRECTION mit den CURSOR-Tasten § ¶ und ändern Sie den Wert mit den CURSOR-Tasten Ó Á oder mit dem DATA/ VALUE Wheel (Off, Slight, Slow, Medium, Fast). KETRON • AUDYA...
  • Seite 113 Harmonisierung über die MIDI-Datei. In diesem Modus wird die Harmonisierung automatisch von der Melodiespur der gerade abgespielten MIDI-Datei vorgenommen. Siehe hierzu auch den Abschnitt „Beispiel der VOCAL- Einstellungen“ im Kapitel GM Parts dieses Handbuchs. KETRON • AUDYA...
  • Seite 114 Aufstellung der QUARTET-Effekte wie in Abbildung 309, wo es möglich ist, mit den CURSOR-Tasten § ¶ oder mit dem DATA/VALUE-Wheel einen der verfügbaren Quartett-Effekte zu wählen: Standard Jazz Down Open Jazz Up Octave Down Block Chord Down Jazz Block Chord Up KETRON • AUDYA...
  • Seite 115 5 Stimmen (VOICES von 1 bis 5) unter Verwendung des DATA/VALUE Wheels: VOLUME (Werte 0–63) PAN (Werte 64R >|< 63L) FORMANT (Werte 0–63) DETUNE (Werte 0–63) CUTOFF (Werte 0–38) RESONANCE (Werte 0–7) Abbildung 313 KETRON • AUDYA...
  • Seite 116 Anwender festegelegte Equalisierung gewählt. Besonders nützlich, wenn für einen besonderen Raum eine spezielle Equalisierung erzielt werden soll (Abbildung 318). Das User Preset wird zusammen mit dem Voicetron Preset gespeichert, wie auf der nachfolgenden Seite beschrieben. Abbildung 318 KETRON • AUDYA...
  • Seite 117 SAVE auf dem Bedienfeld betätigt. Es erscheint ein Dialogfeld zur Eingabe des Namens (Abbildung 321). Geben Sie den Namen des Effekts mit den den Keyboardtasten zugewiesenen Buchstaben ein und betätigen Sie die Taste USER 5 (SAVE). 3. Nach der KETRON • AUDYA...
  • Seite 118: Search (Main View)

    Festplatte weitere Dateien zu suchen. Wird die Taste USER 5 (EXIT) gemäß dem Pfeil in Abbildung 327 betätigt, ist es möglich, die Suchfunktion zu verlassen und zur normalen Anzeige des MAIN VIEW Fensters zurückzukehren. Abbildung 326 Abbildung 327 KETRON • AUDYA...
  • Seite 119: User Assignable

    Effekt) von CHORD1. Durch mehrfaches aufeinanderfolgendes Betätigen dieser Taste wird die Funktion für CHORD 1, CHORD 2, CHORD 3, CHORD 4, CHORD 5, BASS, ALL CHORDS, ALL STYLE und RIGHT aktiviert. F9– PORTAMENTO TIME: Regelung der Portamento- Dauer. KETRON • AUDYA...
  • Seite 120: User Styles

    Geben Sie den Namen direkt über die Keyboardtasten ein, und drücken Sie erneut SAVE (Abbildung 330). Nach dem Speichervorgang ist der Style im USER STYLES-Bereich (Abbildung 331) abrufbar. Um den geänderten und gespeicherten Style erneut zu laden, ist die USER STYLES-Taste zu drücken. KETRON • AUDYA...
  • Seite 121: Msp-Funktion

    F4 - RELEASE: zur Einstellung der Nachklingzeit der Hüllkurve F6 - SLOPE: zur Einstellung der Steigung der Hüllkurve F7 - OFFSET: zur Einstellung der Offset-Stärke der Hüllkurve je nach Dynamik F8 - FILT. SLOPE: zur Einstellung der Steigung des Filters KETRON • AUDYA...
  • Seite 122 Datei gespeichert, in der all jene Elemente vorhanden sind, die zum Funktionieren notwendig sind, im Gegensatz zu den vorhergehenden Instrumenten von KETRON, bei denen die WAV Dateien im gleichen Ordner vorhanden sein mussten. Demzufolge müssen bei Verwendung eines MSP aus einem vorhergehenden Instrument Audya auch die mit dem MSP verknüpften WAV-Dateien zur Verfügung...
  • Seite 123: Text Scrolling

    Während sich die Datei noch in Wiedergabe befindet, betätigen Sie die SAVE-Taste. Sie werden vor die Frage gestellt, ob die TXT- Datei gespeichert werden soll. Bestätigen Sie. Wenn Sie den Song erneut starten, werden die zugehörigen Textseiten synchronisiert umgeblättert. Abbildung 340 KETRON • AUDYA...
  • Seite 124: Disk

    Geben Sie den Namen ein, indem Sie die Drücken die USER 5-Taste (EXECUTE), um die Zeichen direkt über das Keyboard wählen. In jeweilige Aktion auszuführen, oder EXIT, um den diesem Beispiel hier lautet der Ordnername „MY_ Vorgang abzubrechen. FOLDER“. KETRON • AUDYA...
  • Seite 125: Drive Usb, Search

    Suchergebnisse aufgezeigt sind: im Beispielfall (Abbildung 348) sämtliche Dateien, die den Wortlaut „BATT“ enthalten. Die Wiedergabe der Dateien kann direkt vom Abbildung 347 Fenster mit den Suchergebnissen aus gestartet werden, indem Sie den Player aktivieren. Abbildung 348 KETRON • AUDYA...
  • Seite 126: Technical Tables

    Circus Tubular_Bell Mute_Velo Slow_Strings* Blowed Marimba Pop_Lead Strings2 Rock_Alto* Long_Vibe* 12Strings Synstrings3 Mariachi Kalimba Solid_Body Growbrass2* Ep_Phase Warm Choir_Aah1 Blare Orch_Bell Ballad Choir_Aah2 Slide_Tbone Windchimes Funk Jazz_Alto* Rotary Bass&Guit2 Vocal Pan_Flute Dry_Organ Precision Tuuh Voice_Flute Drawbar Synbass3 Golden Synth14 KETRON...
  • Seite 127 Choir1 Synth8 Snare Alpen Classic_Choir* Synth1 Crash Brazilian Cornet Softpad Scratch1 CountryFx Bright_Tbone Saw&Pulse Scratch2 MelobarFx Dixie Warmpad Bellow* StratoFx Tbone_Section Fantasy Breaths* Fingered Fall_Brass Magic Laser2* Pop_Fx Brass3 Glockpad Fx_Slap JGuit&Slide Trombone Choir_Pad Laser1 Spanish Octabrass Digipad Fisa_K.Off* KETRON...
  • Seite 128: Drum Set

    Power_Gm2 Fusion Analog R&B Electro_Gm2 Brush Citypop Jazz_Gm2 SPECIAL KIT Brush_Gm2 Smooth Analog_Gm2 Pop_Super_Kit Sfx_Kit Acid Standard_Gm2 Funk_Super_Kit Orchestra_Gm2 Kick&Snare Folk Power_Super_Kit Orchestra JazzBrush Acoustic1 Studio Swing JazzDry LightPop Garage Vintage U.S.Pop Acoustic2 Hip_Box MeloRap Rock Modern Grunge House KETRON...
  • Seite 129: Audio Drum

    BRUSHWALTZ_03 HIPHOP_89_01 MUSETTE_02 BUGG_01 HOUSE6_126_01 ONTHEROAD_01 BUGG_02 HOUSE6_126_02 ONTHEROAD_02 BUGG_03 HOUSE6_126_03 ONTHEROAD_03 BUGG_04 HOUSE6_126_04 ONTHEROAD_04 CNTRY_BLD_01 HOUSE_132_01 ORGANHIT_01 CNTRY_BLD_02 HOUSE_132_02 ORGANHIT_02 CNTRY_BLD_03 HULLYGULLY_01 ORGANHIT_03 CNTRY_FOX_01 HULLYGULLY_02 ORGANJAZZ_01 CNTRY_FOX_02 HULLYGULLY_03 ORGANJAZZ_02 CNTRY_FOX_03 HULLYGULLY_04 ORGANJAZZ_03 CNTRY_FOX_04 HULLYGULLY_05 ORGANJAZZ_04 CNTRY_ROCK_01 HULLYGULLY_06 POP12_8_01 KETRON...
  • Seite 130 RAP_85_02 versione remixata del file RAVE_125_01 di base che ha lo stesso REGGAETON_01 nome, mentre il postfisso REGGAETON_02 FX sta per “effects” ovvero ROCK&ROLL_01 la versione effettata con ROCK&ROLL_02 compressore, riverbero ecc1 ROCK&ROLL_03 della versione base1 ROCKBLD_01 ROCKBLD_02 ROCKBLD_03 KETRON...
  • Seite 131: Groove Bank (Drum 2)

    CHACHA_C DANCE_Kick5A HOUSE_Kick2A CHACHA_D DANCE_Kick5B HOUSE_Kick2B CHACHA_E DANCE_Kick6A HOUSE_Kick3A CHACHA_F DANCE_Kick6B HOUSE_Kick3B CLAP_1 DANCE_Kick7A HOUSE_Kick4A CLAP_2 DANCE_Kick7B HOUSE_Kick4B CONGA_1_T DANCE_Kick8A HOUSE_Kick5A CONGA_2_T DANCE_Kick8B HOUSE_Kick5B CONGA_3_T FLAMENCO_A HOUSE_Kick6A CONGA_4_T FLAMENCO_B HOUSE_Kick6B CONGA_5_T FLAMENCO_C HOUSE_Kick7A CONGA_6_T FLAMENCO_D HOUSE_Kick7B CONGA_7_T FLAMENCO_E JAZZROCK_A KETRON...
  • Seite 132 MERENGUE_C SHUFFLE_A MERENGUE_D SHUFFLE_B MERENGUE_E SHUFFLE_C MERENGUE_F STREET1 PANDERO1 STREET2 PANDERO2 SWING_A PANDERO_1_T SWING_B PANDERO_2_T SWING_C PASODOBLE TAMBORA POPDOWN_A TAMBOURIN16 POPDOWN_B TAMBOURIN16T POPFUNK_A TAMBOURINE_12 POPFUNK_B TAMBOURINE_24 POPJAZZ_A TAMBOURINE_8 POPJAZZ_B TRIPLET POPJAZZ_C URBAN POPJAZZ_D POPJAZZ_E POPJAZZ_F R&BLUES_A R&BLUES_B R&BLUES_C REELS KETRON...
  • Seite 133: Bass Bank

    DANCE_02 FUNKY_07 LOUNGE_02 AFRO_01 DANCE_03 FUNKY_08 LOUNGE_03 AFRO_02 DANCE_04 FUNKY_09 MACARENA_01 AFRO_03 DANCE_05 FUNKY_10 MACARENA_02 AFRO_04 DANCE_06 FUNKY_11 MARCH BACHATA_01 DANCE_07 FUNKY_12 MAZURKA BACHATA_02 DANCE_08 FUNKY_13 MENEITO_01 BACHATA_03 DANCE_09 FUNKY_14 MENEITO_02 BALLAD_01 DANCE_10 FUNKY_15 MERENGUE_01 BALLAD_02 DANCE_11 FUNKY_16 MERENGUE_02 KETRON...
  • Seite 134 SWING_03 131 REGGAE_03 190 SWING_04 132 REGGAE_04 275 SWING_05 133 REGGAE_05 276 SWING_06 136 RHUMBA_01 277 SWING_07 137 RHUMBA_02 278 SWING_08 288 RHUMBA_03 279 SWING_09 289 RHUMBA_04 280 SWING_10 290 RHUMBA_05 157 TANGO_01 292 RHUMBA_06 158 TANGO_02 263 RNB_01 KETRON...
  • Seite 135: Arp & Licks

    8GUIT_T_06 16SYNT_01 3_4STRINGS_03 8GUIT_T_07 16SYNT_02 3_4STRINGS_04 8GUIT_T_08 16SYNT_03 3_4STRINGS_05 8PIANO_01 16SYNT_04 3_4STRINGS_06 8PIANO_02 16SYNT_05 3_4STRINGS_07 8PIANO_03 16SYNT_06 3_4STRINGS_08 8PIANO_04 16SYNT_07 100 3_4STRINGS_09 8PIANO_T_01 16SYNT_08 101 3_4STRINGS_10 8PIANO_T_02 16SYNT_09 102 3_4STRINGS_11 8PIANO_T_03 16SYNT_10 103 3_4STRINGS_12 8PIANO_T_04 16SYNT_11 104 3_4STRINGS_13 8PIANO_T_05 KETRON...
  • Seite 136 272 BRASS_SWG_10 181 8SYNT_29 261 BRAS_SAMB_01 182 8SYNT_30 262 BRAS_SAMB_02 183 8SYNT_31 217 FISABEGUIN_01 184 8SYNT_32 218 FISABEGUIN_02 185 8SYNT_33 219 FISABEGUIN_03 186 8SYNT_34 220 FISAFOX_01 187 8SYNT_35 221 FISAFOX_02 188 8SYNT_36 222 FISAFOX_03 8SYNT_T_01 223 FISAFOX_04 8SYNT_T_02 224 FISAMAZURK_01 KETRON...
  • Seite 137: Live Guitar

    RUMBA_1 TRIPL_RNB FAST_FOLK RUMBA_2 TRIPL_SOUL16 UP_CLEAN FINGERPICK 130 RUMBA_3 UP_COUNTRY_1 FOLK_12_8 131 RUMBA_4 UP_COUNTRY_2 132 RUMBA_MIX_1 UP_MUTED IRISH_WALZ6_8 133 RUMBA_MIX_2 WALTZ_1 LONG ELECT_1 SAMBA_JAZZ WALTZ_2 LONG ELECT_2 SHORT_ELECT1 WALTZ_3 LONG FOLK_1 SHORT_ELECT2 WALTZ__1_STOP LONG FOLK_2 SHORT_FOLK1 WESTERN PARTY_FOX_1 SHORT_FOLK2 KETRON...
  • Seite 138: Audya Factory Styles

    @LOUNGE DANCE @CLASSIC_BEAT @BROKEN_BIT @EURO_DANCE @EASYBALLAD @SHUFFLE_POP @DISCO_DANCE @POP_BALLAD_3 @SOULFUL @DANCE_HALL FOLK_12_8 @LIGHT_POP @DISCO_FEVER_70 16BEAT_1_SD @R&B_BALLAD_1 @DISCO_FUNK_70 16BEAT_2_SD NOTA Il simbolo @ davanti al nome dello STYLE indica che lo style utilizza parti AUDIO DRUM, GROOVES o LIVE GUITAR1 KETRON...
  • Seite 139: Drum Set

    FLIPFOX @STAGE_ROCK @TRIBE&BASS_2 FOX_70 @ON_THE_ROCK @DISCO_70’S_2 HAPPYPOLKA @GARAGE_ROCK @DISCO_FLAVOR JIVECONIE @BLUESY_MOOD @FRESH_GROOVE ORGELPARTY SOUL_POP @GROOVY_FUNK(R) SCANBUG BASICROCK_SD @HOUSE_FEVER SLOWROCK_6_8 BB_ROCK_SD 60_REVIVAL_SD SUMMERREGGAE GOSPEL_SD(R) D-FLOOR_SD DANCE_ROCK_SD HARD_ROCK_SD DANCE_1_SD DISCO_CHA_CHA_SD R&BLUES_1_SD DANCE_2_SD DISCO_SAMBA_SD R&BLUES_2_SD(R) DANCE_3_SD FLIP_BEAT_SD ROCKING_SD DISCO_1_SD H-GULLY_1_SD ROCK_BALLAD_SD DISCO_2_SD KETRON...
  • Seite 140 @LOUNGE_BOSSA_2 COUNTRY_DIXIE ORGAN_JAZZ(R) @SAMBA_ROCK COUNTRY_WALZ SWING_BLD_SD TROPICAL BLUEGRASS_SD SOKA(R) CNTRY_BLD_SD LATIN ANTILLES_SD CNTRY_FOX_SD @BALADA BACHATA_SD CNTRY_POP_SD @FAST_BOSSA BALADA_SD CNTRY_ROCK_SD @SAMBA_JAZZ BATUCADA_SD KRAMER_SD @BOLERO_2 BEGUINE_1_MS NASHVILLE_SD @TECNO_MERENGUE BEGUINE_2_MS ONTHEROAD_SD @PUERTORICANA(R) BEGUINE_3_SD SLOW_COUNTRY_SD @MAMBO_SALSA(R) BOSSAMIX_SD WESTERN_SD @RUMBA_BEGUINE BOSSANOVA_1_SD WESTRIDE_SD @DOMINICANA(R) BOSSANOVA_2_SD KETRON...
  • Seite 141 @RETRO_ROCK @COUNTRYROCK PASO_DOBLE_3_4 @SHUFFLE @COUNTRYBEAT SIRTAKY @R&ROLL @COUNTRY_POP CELTIC_SD @STAGE_R&ROLL @FAST_SAMBA FADO_SD @SURF @GYPSY HABANERA_SD @HIP_SLOW_ROCK @MAMBO_SHUFFLE JIGS_SD @RETRO_S_ROCK @MEDITERRANEAN MARCH_SD NAPOLETANA_SD @SLOW_12_8 @SLOW_ROCK PASODOBLE_NEW_SD @SLOW_BLUES @SMOOTH_FOLK PASODOBLE_SD @TERZINATO @SOUL_FOLK P_DOBLE_3-4_SD @VINTAGE_S_ROCK @SURFIN P_DOBLE_4-4_SD @BLUESMAN @IT_TARANTELLA REELS_SD @TWIST @WESTERN_BALLAD KETRON...
  • Seite 142 SOFT_WALZ BEGUINE POLKA(R) SLOW_BEAT TANGO_1 TANGO_2 WALZER BRUSH_POLKA_SD BRUSH_WALZ_SD FOXTROT_1_SD FOXTROT_2_SD FOXTROT_3_SD FOXTROT_4_MS FRANCAISE_SD NOTA IRISH_WALTZ_SD Il simbolo @ davanti al nome MARCH_6-8_MS dello STYLE indica che lo style utilizza parti AUDIO DRUM, MAZURKA_1_SD GROOVES o LIVE GUITAR1 MAZURKA_2_SD KETRON...
  • Seite 143 79 Cuica02 19 Snare004 67 Agogo_Hi 32 Click 80 Triangle01 20 Snare005 68 Agogo_Low 33 Metronome01 81 Triangle02 21 Snare006 69 Cabasa 34 Metronome02 82 Shaker01 22 Tom Flam01 70 Maracas01 35 Kick04 83 Shaker02 23 Tom Flam02 71 Whistle01 KETRON...
  • Seite 144 94 Empty 47 Tom10 95 Empty Jazz Gm2 Program Change 6 48 Tom11 96 Empty 14 Empty 62 Conga Slap 49 Crash02 97 Empty 15 Empty 63 Conga_Hi 50 Tom12 98 Empty 16 Empty 64 Conga_Low 51 Ride01 99 Empty KETRON...
  • Seite 145 92 Stick02 28 Slap 76 W_Block_Hi 45 Tom03 93 Close02 29 Scratch Up 77 W_Block_Lo 46 Open01 94 Open02 30 Scratch Down 78 Cuica01 47 Tom04 95 Reverse 31 Sticks01 79 Cuica02 48 Tom05 96 Applause 32 Click 80 Triangle01 KETRON...
  • Seite 146 21 Snare006 69 Cabasa 59 Ride01 107 Empty 22 Tom Flam01 70 Maracas01 60 Bongo_Hi 108 Empty 23 Tom Flam02 71 Whistle01 61 Bongo_Low 109 Empty 24 Crash01 72 Whistle02 25 Snare007 73 Guiro01 26 Fingsnap 01 74 Guiro02 KETRON...
  • Seite 147 38 Snare021 86 Tambourine01 54 Tambourine01 102 Empty 39 Clap01 87 Rimshot03 55 Crash04 103 Empty 40 Snare016 88 Snare022 56 Cowbell01 104 Empty 41 Tom01 89 Snare010 57 Crash05 105 Empty 42 Stick02 90 Snare015 58 Vibraslap 106 Empty KETRON...
  • Seite 148 67 Agogo_Hi 35 Kick15 83 Shaker02 20 Snare005 68 Agogo_Low 36 Kick17 84 Sticks02 21 Snare006 69 Cabasa 37 Rimshot13 85 Clap04 22 Tom Flam01 70 Maracas01 38 Snare034 86 Tambourine1 23 Tom Flam02 71 Whistle01 39 Clap03 87 Rimshot12 KETRON...
  • Seite 149 16 Roll02 64 Conga_Low 51 Ride01 99 Empty 17 Snare002 65 Timbales_Hi 52 Crash03 100 Empty 18 Snare003 66 Timbales_Lo 53 Ridebell01 101 Empty 19 Snare004 67 Agogo_Hi 54 Tambourine01 102 Empty 20 Snare005 68 Agogo_Low 55 Crash04 103 Empty KETRON...
  • Seite 150 32 Click 80 Triangle01 48 Tom17 96 Applause 33 Metronome01 81 Triangle02 49 Crash02 97 Belltree 34 Metronome02 82 Shaker01 50 Tom18 98 Empty 35 Kick30 83 Shaker02 51 Ride03 99 Empty 36 Kick06 84 Sticks02 52 Crash03 100 Empty KETRON...
  • Seite 151 Program Change 47 29 Open01 77 W_Block_Lo 14 Empty 62 Belltree 30 Ride01 78 Cuica01 15 Empty 63 Engine 31 Sticks01 79 Cuica02 16 Empty 64 Car_Stop 32 Click 80 Triangle01 17 Empty 65 Car_Pass 33 Metronome01 81 Triangle02 KETRON...
  • Seite 152 108 Empty 44 Timpani04 92 Stick02 61 Bongo_Low 109 Empty 45 Timpani05 93 Close02 46 Timpani06 94 Open01 47 Timpani07 95 Reverse Lightpop Program Change 58 48 Timpani08 96 Applause 14 Snare001 62 Conga Slap 49 Timpani09 97 Belltree KETRON...
  • Seite 153 73 Guiro01 41 Tom07 89 Snare045 26 Fingsnap 01 74 Guiro02 42 Stick06 90 Snare061 27 Slap 75 Claves01 43 Tom08 91 Kick22 28 Snare008 76 W_Block_Hi 44 Stick18 92 Kick02 29 Scratch Up 77 W_Block_Lo 45 Tom09 93 Stick10 KETRON...
  • Seite 154 70 Maracas03 57 Crash10 105 Empty 23 Tom Flam02 71 Whistle01 58 Vibraslap 106 Empty 24 Crash01 72 Whistle02 59 Ride03 107 Empty 25 Snare007 73 Guiro01 60 Bongo_Hi 108 Empty 26 Maracas02 74 Guiro02 61 Bongo_Low 109 Empty KETRON...
  • Seite 155 54 Tambourine01 102 Empty 38 Snare021 86 Tambourine01 55 Crash04 103 Empty 39 Clap01 87 Rimshot18 56 Cowbell01 104 Empty 40 Snare028 88 Snare012 57 Crash05 105 Empty 41 Tom01 89 Snare016 58 Vibraslap 106 Empty 42 Stick04 90 Snare013 KETRON...
  • Seite 156: Midi Implementation

    82 Shaker01 19 Snare004 67 Agogo_Hi 35 Kick35 83 Shaker02 20 Snare005 68 Agogo_Low 36 Kick32 84 Sticks02 21 Snare006 69 Cabasa 37 Rimshot16 85 Clap02 22 Tom Flam01 70 Maracas01 38 Snare083 86 Tambourine01 23 Tom Flam02 71 Whistle01 KETRON...
  • Seite 157 15 Roll01 63 Conga_Hi 50 Tom39 98 Empty 16 Roll02 64 Conga_Low 51 Ride01 99 Empty 17 Snare002 65 Timbales_Hi 52 Crash03 100 Empty 18 Snare003 66 Timbales_Lo 53 Ridebell01 101 Empty 19 Snare004 67 Agogo_Hi 54 Tambourine01 102 Empty KETRON...
  • Seite 158 30 Scratch Down 78 Cuica01 46 Open03 94 Open02 31 Sticks03 79 Cuica02 47 Tom04 95 Reverse 32 Click 80 Triangle01 48 Tom05 96 Applause 33 Metronome1 81 Triangle02 49 Crash02 97 Belltree 34 Metronome02 82 Shaker01 50 Tom06 98 Empty KETRON...
  • Seite 159 61 Bongo_Low 109 Empty 27 Slap 75 Claves01 28 Snare008 76 W_Block_Hi Melorap Program Change 84 29 Scratch Up 77 W_Block_Lo 14 Snare001 62 Conga Slap 30 Scratch Down 78 Cuica01 15 Roll01 63 Conga_Hi 31 Stick07 79 Cuica02 KETRON...
  • Seite 160 42 Stick27 90 Snare041 58 Vibraslap 106 Empty 43 Tom02 91 Kick17 59 Ride03 107 Empty 44 Close14 92 Kick15 60 Bongo_Hi 108 Empty 45 Tom03 93 Middle08 61 Bongo_Low 109 Empty 46 Open05 94 Stick13 47 Tom04 95 Reverse KETRON...
  • Seite 161 70 Maracas01 38 Snare074 86 Tambourine1 23 Tom Flam02 71 Whistle01 39 Clap03 87 Rimshot01 24 Crash01 72 Whistle02 40 Snare076 88 Snare016 25 Snare007 73 Guiro01 41 Tom38 89 Snare034 26 Fingsnap 01 74 Guiro02 42 Stick07 90 Snare036 KETRON...
  • Seite 162 53 Ridebell03 101 Empty 18 Empty 66 Open07 54 Middle09 102 Empty 19 Empty 67 Claves01 55 Crash10 103 Empty 20 Empty 68 Open07 56 Middle02 104 Empty 21 Empty 69 Tambourine01 57 Crash10 105 Empty 22 Empty 70 Close07 KETRON...
  • Seite 163 77 W_Block_Lo 30 Scratch Down 78 Cuica01 31 Sticks01 79 Cuica02 32 Click 80 Triangle01 33 Metronome01 81 Triangle02 34 Metronome02 82 Shaker01 35 Kick50 83 Shaker05 36 Kick47 84 Sticks02 37 Rimshot23 85 Castagnet 38 Snare049 86 Tambourine03 KETRON...
  • Seite 164 Voice Preset Voice Preset PIANOS WOODBLOCK FISARMONICA BRAZILIAN SHORTY VIBE ALPEN BRONZE_ CONCERT_GRAND TINKLE ITALIAN COUNTRY UPRIGHT_PIANO GLOCKSTRINGS ORGANETTO JAZZ_GUITAR2 POP_GRAND XYLOMARIMBA CELESTE TELECAST HONKY_TONK AIRBELL ACCORDION CNTRY_FOLK LATIN_PIANO TUBULAR HARMONICA POP_WHA ROMANTIC_ CARILLON BASSOON AFTERFOLK GRAND CLASSIC METAL TINE_PIANO ORGAN TYROLER SOFT BLUES...
  • Seite 165 ETHNIC ALPEN_DUO WIND SWEEP MANDOLIN MEXICAN_DUET BURST SPACE BANJO MELLOW_TPT HITS&CRASH DIGIPAD FIDDLE steel GENTLE_HORNS NYLON_SLIDE NEW AGE 1 SITAR BRIGHT&BRASS COUNTRY_SLIDE SYNSTRINGS PARAGUAYAN_ TIJUANA JAZZ_SLIDE BRIGHTPAD T_BONE_SECTION HARP EXPLORER DULCIMER OCTABRASS 2 NYLON_PAD BAVARIAN_LIED BAG_PIPE GLASSPAD GROWBRASS(otm) BOUZOUKI KETRON...
  • Seite 166 62H rr 06H vv Reverb send level of drum instr. note rr. vv=00h to 7FH (see note 2) NRPN 1ErrH BnH 63H 1EH 62H rr 06H vv Chorus send level of drum instr. note rr. vv=00h to 7FH (see note 2) KETRON • AUDYA...
  • Seite 167: Control Change

    = LC-1 or HC-1 (lead or harmony MIDI channel) ll = value LSB : 00H -7FH (default = 00H) mm = value MSB : 00H -7FH (default = 40H) MSB-LSB : 00-00H = -1 octave, 40-00H = no pitch bend, 7F-7FH = +1 octave KETRON • AUDYA...
  • Seite 168: Non Registered Parameter Numbers

    MIDI messages to the new channel. Harmony and melody MIDI channels must be different: if you try set the melody channel at the current harmony channel value, the command will be ignored. You must change the harmony to another channel before. KETRON • AUDYA...
  • Seite 169 12 * Minor 7th + A = 12 * 3 + 9 = 45 Note: if you’ve downloaded a custom harmony table (using a Sysex 0), calling this NRPN will overwrite it. 0, 1 Vocalizer output: 0 = Main, 1 = Aux KETRON • AUDYA...
  • Seite 170 (see warning above). Note: enabling this mode without being in drum mode will result in muting the shifter (no beat is detected when not in drum mode, so no sound will be output) KETRON • AUDYA...
  • Seite 171 Voice 4 volume 0...127 Voice 5 volume 0...64...127 Voice 1 formant 0...64...127 Voice 2 formant 0...64...127 Voice 3 formant 0...64...127 Voice 4 formant 0...64...127 Voice 5 formant 0...38 Voice 1 tone frequency: harmony voice low pass filter cutoff frequency KETRON • AUDYA...
  • Seite 172 0, 1...127 Voice 4 portamento switch 0, 1...127 Voice 5 portamento switch 0…127 Voice 1 portamento time 0…127 Voice 2 portamento time 0…127 Voice 3 portamento time 0…127 Voice 4 portamento time 0…127 Voice 5 portamento time KETRON • AUDYA...
  • Seite 173 Reverb preset: calls a reverb preset. See table below for 0...18 description of the presets. Echo preset: calls on echo preset. See table below for 0...8 description of the presets. Reverb input level 0...127 Echo input level 0...127 Send echo to reverb 0...127 KETRON • AUDYA...
  • Seite 174 -lead / harmony switches (System NRPN 5 to 7) -voice transform controls (System NRPN 17) -harmony formant & tone controls (Harmony NRPN 11 to 25) -vibrato (Harmony NRPN 26 to 45) -humanization (Harmony NRPN 46 to 50) KETRON • AUDYA...
  • Seite 175: Spezifikationen

    2 Mikrofoneingänge mit separater Gain-Steuerung. 10-Band-Equalizer. Echo, Hall, Pan, Pitch Shift, Talk, Voice Transform. VOICETRON 5-stimmiger Ketron-Harmonizer. Vocoder-Modus, Auto Harmony mit Arranger, Vocalizer-Track auf MIDI-File, vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten der 5 Stimmen. MIDI In 1, In 2, Out, Thru. 32 MIDI-Kanäle. GM2-Standard AUSGÄNGE...
  • Seite 176: Anmerkung

    Anmerkung Im Rahmen unserer ständigen Bestrebungen, das Produkt noch besser zu gestalten, bleiben Änderungen der technischen Merkmale und des Aussehens ohne Vorankündigung vorbehalten. Bitte besuchen Sie des öfteren unsere Internetseiten www.ketron.it, wo Softwareaktualisierungen, Bedienungsanleitungen, usw. veröffentlicht werden. KETRON • AUDYA...
  • Seite 177 Anmerkung KETRON • AUDYA...
  • Seite 178 KETRON s.r.l. Via Giuseppe Taliercio n. 7 60131 Ancona (Italy) Tel. +39 071 285771 Tel. +39 071 2857748 www.ketron.it email: ketron@ketron.it Printed in Italy...
  • Seite 179 UPDATE 3.0A DEUTSCH...
  • Seite 180: Update 3.0A - Einige Vorabinformationen

    Start Rec gestartet und durch Betätigen von MIDI Out mit ihrer eigenen Lautstärke abgegeben Record wieder gestoppt. Die Datei wird in der MIDI- (um ein externes MIDI-Modul zu steuern). Mappe mit Endung MSR (Macro Song Recording) KETRON • AUDYA...
  • Seite 181 Spiel stark vereinfacht wird. dem Dial individuell programmiert werden. • WHA CURVE: Unter Keyboard Control > Expr. Pedal wurden drei neue Reaktionskurven des ▀ VERSCHIEDENES Expression Pedals mit Wha Effekt eingeführt. • PIANIST MODE EASY: Für den Modus Pianist / KETRON • AUDYA...
  • Seite 182 Anwender erstellten Audio Wave Drums. Diese mit dem 3.0A Update eingeführte wichtige Funktion ermöglicht es, die internen Audio Drums von Audya mit Wave Loops zu eretzen, die vom Abbildung 4 Anwender erstellt wurden. Sie werden auf der KETRON • AUDYA...
  • Seite 183 F9: Arp & Lick . Library für Arpeggio und weitere orchestrale Verschönerungen (254) F10: Live Guitar . Library für mit MIDI synchronisierte Konzertgitarren (150) Sämtliche Orchester-Libraries wie Bass, Piano, Guitar 1-2 und Arp&Lick erklingen mit ihrem orignalen Program Change, wobei jedoch der Klang KETRON • AUDYA...
  • Seite 184 Nach Beendung der Performance kann die Aufnahme durch Betätigen von STOP REC oder noch einfacher durch Betätigen der Taste RECORD beendet werden. Zur Wiedergabe des MAKRO gehen Sie einfach in den MIDI Player, wählen die soeben erstellte Msr- Datei und betätigen Enter. KETRON • AUDYA...
  • Seite 185 @ gefolgt von der Nummer des internen BPM-Werts Abbildung 7 enthalten sein, zum Beispiel HOUSE2@127.wav. Die von KETRON zur Verfügung gestellte Mappe mit User Audio Drum Demos muss unter “C:” auf Audya kopiert werden. Hierauf erscheint dann beim Anschalten des Geräts der Hinweis “Loading Audio Resources“.
  • Seite 186 MIDI – Datei einfach Wird eine Wave mit dem Repeat-Parameter Loop mit der Taste Play MIDI (F10) abgespielt wird. programmiert, so werden alle anderen Waves, die der MIDI-Datei mit einem späteren Start-Takt zu- KETRON • AUDYA gewiesen wurden, einfach nicht beachtet1...
  • Seite 187: Midi-Implementation

    Program Change 0-127 SINGLE REGISTRATION ▀ Control Change Value = 0-64 Program Change 0-127 ▀ BLOCK REGISTRATION Control Change Value = 64-126 Program Change 0-127 block registration voice selection Control Change Value = 127 Program Change 0-19 KETRON • AUDYA...
  • Seite 188 159 8SYNT_07 78 16SYNT_14 154 6_8STRINGS_02 160 8SYNT_08 79 16SYNT_15 155 6_8STRINGS_03 161 8SYNT_09 80 16SYNT_16 129 8BANJO_01 162 8SYNT_10 81 16SYNT_17 130 8BANJO_02 163 8SYNT_11 82 16SYNT_18 131 8BANJO_03 164 8SYNT_12 83 16SYNT_19 132 8BANJO_04 165 8SYNT_13 KETRON • AUDYA...
  • Seite 189 27 BACHATA_01 22 16BEAT_09 311 8BEAT_09 28 BACHATA_02 3_4PDOBLE_01 312 8BEAT_10 29 BACHATA_03 6_8BALLAD_01 313 8BEAT_11 30 BALLAD_01 6_8BALLAD_02 314 8BEAT_12 31 BALLAD_02 6_8BLUES_01 315 8BEAT_13 32 BALLAD_03 6_8WALZ_01 316 8BEAT_14 33 BALLAD_04 6_8WALZ_02 317 8BEAT_15 34 BALLENATO_01 KETRON • AUDYA...
  • Seite 190 121 PDOBLE_01 229 DANCE_15 98 GOSPEL_03 122 PDOBLE_02 187 DISCO_01 230 HIP-HOP_01 254 POLKA 65 DISCO_02 231 HIP-HOP_02 255 POPCHA_01 66 DISCO_03 99 HOUSE_01 256 POPCHA_02 67 DISCO_04 100 HOUSE_02 257 POPCHA_03 184 DISCO_05 101 HOUSE_03 327 POPLATIN_01 KETRON • AUDYA...
  • Seite 191 66 DANCEFLOOR_02 19 8BEAT1_04 43 BRUSHWALTZ_01 67 DANCEFLOOR_03 20 8_BEAT_2_01 44 BRUSHWALTZ_02 68 DANCEFLOOR_04 21 8_BEAT_2_02 45 BRUSHWALTZ_03 69 DANCEFLOOR_05 22 8_BEAT_2_03 46 BUGG_01 70 DISCODANCE_01 23 8_BEAT_2_04 47 BUGG_02 71 DISCODANCE_02 24 8_BEAT_3_01 48 BUGG_03 72 ENGL_WALTZ_01 KETRON • AUDYA...
  • Seite 192 249 TANGO_02 128 LOUNGE_02 189 R&B12_63_02 250 TANGO_03 129 LOUNGE_03 190 R&B12_63_03 251 TARANTELLA_01 130 LOUNGE_04 191 R&B12_63_04 252 TARANTELLA_02 131 MACARENA_01 192 R&B13_81_01 253 TARANTELLA_03 132 MACARENA_02 193 R&B13_81_02 254 WALZER_01 133 MACARENA_03 194 R&B13_81_03 255 WALZER_02 KETRON • AUDYA...
  • Seite 193 168 PWRCHORD_03 53 CNTRYARP_02 111 FOXSWING_01 169 PWRCHORD_04 54 CNTRYARP_03 112 FOXSWING_02 170 R&BLUES-01 55 CNTRYARP_04 113 FOXSWING_04 171 R&BLUES-02 56 CNTRYBAL_01 114 FOXSWING_05 172 R&BLUES_03 57 CNTRYBAL_02 115 FOXSWING_06 173 R&BLUES_04 58 CNTRYBAL_03 116 FOXSWING_07 174 R&BLUES_05 KETRON • AUDYA...
  • Seite 194 82 BOSSA_EP_10 15 8 BEAT_15 54 BEGUINE_08 83 BOSSA_EP_11 16 8 BEAT_16 55 BLUES_01 84 BOSSA_EP_12 17 8 BEAT_17 56 BLUES_02 85 BOSSA_EP_13 18 8 BEAT_18 57 BLUES_03 86 BOSSA_EP_14 19 8 BEAT_19 58 BLUES_04 87 BROADWAY_01 KETRON • AUDYA...
  • Seite 195 199 SAMBA_04 140 LATINP_07 200 SAMBA_05 141 LATINP_08 201 SAMBA_06 142 LATINP_09 202 SAMBA_07 143 LATINP_10 203 SWING_01 144 MARCH 6-8_01 204 SWING_02 145 MARCH 6-8_02 205 SWING_03 146 MARCH 6-8_03 206 SWING_04 147 MERENGUE_01 207 SWING_05 KETRON • AUDYA...
  • Seite 196 KETRON s.r.l. Via Giuseppe Taliercio n. 7 60131 Ancona (Italy) Tel. +39 071 285771 Tel. +39 071 2857748 www.ketron.it email: ketron@ketron.it...
  • Seite 197 UPDATE 4.1 DEUTSCH...
  • Seite 198: Neuerungen In Softwareupdate

    Presetsound und halten sie ihn für eine Sekunde am Midiausgang, Metronom Ausgang, Mixdown bei gedrückt. Nun können sie alle Parameter verändern Audioaufnahmen, Midiübertragung bei eingeschaltetem und durch drücken von SAVE direkt in einen Lower Hold. Programmsound speichern. KETRON • AUDYA...
  • Seite 199 Parameter, die für die Speicherung von gedrückt werden Start, End und Fade Werte auf die Bedeutung sind. (Preview, Restore, Save) (Abb. ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt. Mit den Pfeiltasten (auf und ab) springen sie automatisch zum nächstgelegenen Nullpunkt in der Amplitude. KETRON • AUDYA...
  • Seite 200 WAVE EDIT ist auch vorgesehen, um ihre eigenen des Looppunktes der vorher importierten Datei. Der MSP Dateien zu erstellen. Looppunkt wird im Display durch eine grüne Linie Wählen sie MSP EDIT, laden sie ihre Wavedatei und dargestellt. Wurde durch F4 LOOP ausgewählt, kann KETRON • AUDYA...
  • Seite 201 “Sampler Rec Line In”. Diese Funktionen erlauben es, direkt vom Mikrophon oder Line In Eingang aus aufzunehmen. Nach Beenden der Aufnahme wechselt Audya automatisch Abbildung 9 ins WAVE EDIT zur weiteren Bearbeitung um Speicherung des Samples. Abbildung 10 KETRON • AUDYA...
  • Seite 202 HD erfolgt mithilfe des Alpha Dial oder der Cursor Button. Warten Sie, bis das RMX File geladen wird, danach drücken die den Button USER 5 (START). Wenn die LED im START Button blinkt drücken Sie START. Abbildung 14 KETRON • AUDYA...
  • Seite 203: Automationsmöglichkeit

    Das erste Format (. mid Endung) ist ein “normales” Midifile, das die aufgezeichneten Exclusive messages enthält, um es als Remix abzuspielen. Das zweite Format wird als „KMX” File abgespeichert. (. KMX Endung) Dies ist ein Ketron eigenes Dateiformat das alle Informationen zum REMIX Abspielen enthält, KETRON • AUDYA...
  • Seite 204 Taste SAVE und die Funktion Remix wird in der Prozedur zufrieden sind. das Midifile gespeichert. Natürlich können sich auch einen neuen eigenen Spielen sie das Midifile erneut ab, es wurde Remix mit den Audio Drums erstellen, hierfür wurde gespeichert! das die REMIX Funktion gemacht. KETRON • AUDYA...
  • Seite 205 Live Gitarre. auswählen. In diesem Menü können sie ihre einzelnen Style Parts frei ändern und abspeichern. Mit dieser Funktion kann der User den Style laden und das AUDYA ladet automatisch die dazugehörigen Audiogitarren in den Samplespeicher. Abbildung 22 KETRON • AUDYA...
  • Seite 206 User Voice List in den Ordner der Festplatte USER_ VOICELIST/STYLE. Wurde beim Speichern kein anderer Name ausgewählt, erhält die User Voice List den gleichen Namen wie ihr Style. Beim Aufrufen des Style lädt das Audya automatisch die verknüpfte User Voice List (Abb. 25). KETRON • AUDYA...
  • Seite 207 User Voice List in den dafür vorgesehenen Ordner auf der Festplatte gespeichert. Wurde die User Voice List mit dem gleichen Namen der Midi, Wave oder Mp3 Datei gespeichert, wird automatisch beim Aufruf die verknüpfte User Voice Liste geladen (Abb. 26). Abbildung 26 KETRON • AUDYA...
  • Seite 208 Stylecontainer der für das erzeugen Velocity/Anschlagdynamik: eines von Grund auf neuen Style benötigt wird. . Die Velocity Funktion ermöglicht die Bearbeitung der • User 4/9 – LOOP-ON/LOOP-OFF : aktiviert oder Dynamikwerte einzelner Noten oder Notenbereiche. KETRON • AUDYA...
  • Seite 209 Klaviatur die gewünschte Note die sie löschen wollen. Mit diesem Vorgang können sie jede gewünschte Note in einer Stylespur löschen (Abb. 31). INFO Die Clearfunktion arbeitet nur mit dem ausgewählten Midibereich funktioniert jedoch nicht auf Audiodrums/ Loops. Abbildung 31 KETRON • AUDYA...
  • Seite 210 Eventart oder Noten auswählen die gelöscht werden soll während der Aufnahme wieder löschen. Nähere Infos entnehmen sie aus dem Menü CLEAR (Abb. 35). Um diesen Vorgang abzuschliessen drücken sie die Taste SAVE um ihre Arbeit zu speichern. Abbildung 34 Abbildung 35 KETRON • AUDYA...
  • Seite 211 Live Guitar (User Live Guitar) verwendet bei  Chord 5 eine riesige Bibliothek an im Studio eingsepielten Live Gitarren. Bewegen sie den Cursor in den gewünschten Part und verändern sie mit dem Datenrad das gewünschte Begleitmuster der ausgewählten Spur (Abb. 38). KETRON • AUDYA...
  • Seite 212 F0 26 7B 65 03 Remix F7 Remix = 0 OFF Remix = 1 ON F0 26 7B 64 03 GuitarRemixAutoplay F7 GuitarRemixAutoplay = 1 MANUAL 2 AUTO 0 OFF F0 26 7B 6C 03 arrVarTab F7 // variazioni arranger arrVarTab KETRON • AUDYA...
  • Seite 213 Stop_Mis (End measure of Remix) if Start_Mis = 0F 0F 0F 0F and Stop_Mis = 0F 0F 0F 0F remix from Start to End point Arr_Iniziale = 0 ArrA Arr_Iniziale = 1 ArrB Arr_Iniziale = 2 ArrC Arr_Iniziale = 3 ArrD KETRON • AUDYA...
  • Seite 214 KETRON s. r. l. Via Giuseppe Taliercio n. 7 60131 Ancona (Italy) Tel. +39 071 285771 Tel. +39 071 2857748 www. ketron. it email: ketron@ketron. it...

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis