Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 109

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEUE MIDI REMIX FUNKTIONEN
Die grundlegende Vorgehensweise ist unverändert
geblieben, beim Abspeichern des MIDI REMIX
erscheinen jedoch zwei neue Optionen:
F1– START BAR
F2– STOP BAR
Start Bar und Stop Bar (
jeweils die Nummer des Takts an, mit dem das
MIDI REMIX mit dem Style beginnen und enden
soll.
Berücksichtigen Sie bitte, dass dann, wenn der
Start-Takt nicht der 1. Takt ist, in den Takten vor
dem Start-Takt das Schlagzeug der MIDI-Datei
spielt, und ähnliches gilt, wenn der Stop-Takt
nicht der Gesamtanzahl der Takte der MIDI-Datei
entspricht, d.h. sobald das MIDI REMIX beendet
ist, beginnt das Schlagzeug der MIDI-Datei zu
spielen.
STYLE- und MIDI-Tasten
Im Bereich User Style/Disk Area (
sind auch die Tasten STYLE und MIDI vorhanden.
Während das REMIX läuft, aktivieren oder
deaktivieren diese Tasten das REMIX mit dem
Style.
Es wurde die Speichermöglichkeit der
Änderungen von Arranger, Fill, Break, Style
und MIDI hinzugefügt. Hierdurch werden diese
Elemente beim nächsten Starten des REMIX
automatisch geändert.
Um das Speichern vornehmen zu können, muss
während des Durchführens eines MIDI REMIX die
Taste RECORD betätigt werden.
Ab diesem Zeitpunkt werden alle vorgenommenen
Änderungen in der MIDI-Datei abgespeichert.
Um sie in der MIDI-Datei entgültig abzuspeichern,
drücken Sie SAVE während das MIDI REMIX mit
betätigter RECORD-Taste im Gang ist und die
RECORD-Taste leuchtet.
Ebenfalls hinzugefügt wurde die Möglichkeit,
ein REMIX auch bei einer sich bereits in Play
befindenden MIDI-Datei vorzunehmen. Hierzu
ist lediglich das REMIX bei bereits spielender
MIDI-Datei zu betätigen, und dann einen Style zu
wählen.
Nun ist es möglich, während eines REMIX einen
Style zu ändern, ein Vorgang, der zusammen
mit dem vorhergehend beschriebenen äußerst
nützlich ist, um einen passenden Style für die
jeweilige MIDI-Datei zu finden.
Abbildung
290) geben
Abbildung
291)
MIDI Remix
Menu
Abbildung 290
Abbildung 291
KETRON • AUDYA
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis