Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 86

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menu
FILTER PROG.CHANGE RX
Auf der Ausgangsseite des MIDI-Menüs wird durch
Druck auf Taste F7 ein Fenster zur Einstellung
des Datenfilters und des Program Change für den
Empfang geöffnet
(Abbildung
F1-10 werden diejenigen Elemente gewählt, für die
der Filter eingestellt werden soll:
F1–Right
F2–Left
F3–Bass
F4–Drums
F5–ALL PARTS
F6–Global (globaler Kanal des Keyboards)
F7–Registration
F8–Voicetron
F9–ARRANGER CHORDS (es wird ein weiteres
Fenster geöffnet)
F10–VOICE/DRAWBAR (es wird ein weiteres Fenster
geöffnet)
Wählen Sie die verschiedenen Optionen für den MIDI-
Empfangsfilter mit den CURSOR-Tasten § ¶ oder mit
dem DATA/VALUE-Wheel. Betätigen Sie die CURSOR-
Tasten Ó Á , um entweder den FILTERED – Wert zu
setzen, mit dem der Filter für die ausgewählte Option
aktiviert wurde, oder den Wert "—" zum Deaktivieren
des Filters.
Es stehen folgende Filteroptionen zur Verfügung
(Abbildungen 220, 221,
222):
Exclusive Msg
Tabs Exc. Msg
Program Change
AFTERTOUCH
PITCH BEND
All Controls
All RPN
All NRPN
MODULATION
VOLUME
REVERB
Chorus/Effect
TRANPOSE RX
Auf der Ausgangsseite des MIDI-Menüs wird durch
Druck auf Taste F8 ein Fenster zur Einstellung
der Transposition der per MIDI zu empfangenden
Elemente geöffnet. Wie aus
ist, können die im MIDI Empfang zu transponierenden
Elemente mit den Tasten F1-F10 oder mit den
CURSOR-Tasten § ¶ gewählt werden. Mit den
CURSOR-Tasten Ó Á oder dem DATA/VALUE-Wheel
kann der Transpositionswert in einem Range von +/-
-36 Halbtönen, jeweils in Halbtonschritten zugewiesen
werden.
Werden beide CURSOR-Tasten Ó Á gleichzeitig
gedrückt, so wird der Default-Wert wieder hergestellt –
d.h. keine Transposition.
F1–Right
F2–Left
80
KETRON • AUDYA
220). Mit den Tasten
Pan Pot
EXPRESSION
Sust./Soft/Sost.
PORTAMENTO
WHA
Mono/Poly
ADSR
CUTOFF
RESONANCE
GM/GS Reset
Reset All Controls
Arabic Scale
Abbildung 223
ersichtlich
Abbildung 220
Abbildung 221
Abbildung 222
Abbildung 223
F3–Bass
F4–Lower1
F5–Lower2
F6–Chord1
F7–Chord2
F8–Chord3
F9–Chord4
F10–Chord5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis