Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 122

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSP-Funktion
F9 - FILT. OFFSET: zur Einstellung der Offset-
Stärke am Filter je nach Dynamik
3. Laden Sie eine weitere WAV-Datei, weisen Sie sie
einer anderen Taste zu und wiederholen Sie den
Bearbeitungsvorgang.
4. Nachdem alle gewünschten WAV-Dateien geladen
wurden, kann die Aufstellung aller in den MSP
geladenen Dateien durch Betätigen der Taste
MSP VIEW (Taste USER 2) dargestellt werden. Auf
dieser Seite kann alles nochmals überprüft und
eventuell einzelne Tracks gelöscht (Taste USER
3), oder auch eine einzelne Tracks eine nach
der anderen unter Verwendung der Taste SOLO
(USER 4) abgespielt werden. Darüber hinaus ist
diese Umgebung von grundlegender Wichtigkeit
zum Re-Editing von vorher erstellten MSPs. Durch
erneutes Betätigen der Taste MSP VIEW gelangen
Sie zurück zum Navigationsfenster.
HINWEIS
Die in Audya erstellten MSP werden in einer einzigen
Datei gespeichert, in der all jene Elemente vorhanden
sind, die zum Funktionieren notwendig sind, im
Gegensatz zu den vorhergehenden Instrumenten
von KETRON, bei denen die WAV Dateien im gleichen
Ordner vorhanden sein mussten.
Demzufolge müssen bei Verwendung eines MSP aus
einem vorhergehenden Instrument Audya auch die mit
dem MSP verknüpften WAV-Dateien zur Verfügung
gestellt und im gleichen Ordner untergebracht werden.
Ein MSP speichern und laden
1.
Speichern Sie das Multisample mit der USER
5-Taste (SAVE). Geben Sie den Namen direkt
über die Keyboardtasten ein, und drücken Sie
erneut SAVE
(Abbildung
2.
Um ein MSP zu laden, muss es zuvor auf der
Festplätte gewählt werden. Durch Druck auf
ENTER erscheint ein fortschreitender Balken,
wie beim Ladevorgang, und nach dessen
Abschluss ist der Zugriff auf INS-EFFECT SFX
zur Auswahl möglich. Es wird von nun an wie ein
INS behandelt, mit sämtlichen entsprechenden
Anwendungen (Einfügen in Program, MIDI, usw.).
116
KETRON • AUDYA
336).
Abbildung 336

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis