Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MICRO-EPSILON thermoMETER TIM 8 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thermoMETER TIM 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland
Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90
info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de
Your local contact:
www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/
Betriebsanleitung
thermoMETER
TIM 8
thermoIMAGER
TIM 40 / TIM 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON thermoMETER TIM 8

  • Seite 1 TIM 8 thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact:...
  • Seite 2 Spot finder IR-Kamera MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Maßzeichnungen ............................23 Elektrische Installation......................28 Prozessinterface ............................29 Prozess-Interface thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ..............29 Prozess-Interface thermoIMAGER TIM 40 ..................... 32 Pin-Belegung thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ..............34 Pin-Belegung thermoIMAGER TIM 40 ......................35...
  • Seite 4 Reinigung ............................... 37 Software TIM Connect ......................38 Minimale Systemvoraussetzungen........................ 38 Installation und Inbetriebnahme ........................38 Autonomer Betrieb thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ............. 41 9.3.1 Besonderheiten für thermoIMAGER TIM 41 ................. 43 9.3.2 Hot-/Coldspot Funktion im autonomen Betrieb ................46 Ethernet thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ................
  • Seite 5 A 12 Prozessinterface-Schaltungen für thermoIMAGER TIM 40 ..........99 A 12.1 Analogausgang.............................. 99 A 12.2 Digitaleingang ..............................99 A 12.3 Analogeingang............................. 100 A 12.4 Relaisausgang am industriellen Prozessinterface ..................101 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41...
  • Seite 6 TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41...
  • Seite 7: Sicherheit

    Vermeiden Sie statische Aufladungen und bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von starken elektromagne- tischen Feldern (z.B. Lichtbogen-Schweißanlagen oder Induktionsheizer) > Beschädigung oder Zerstörung der Kamera Vermeiden Sie Stöße, Schläge und Vibration auf die Kamera. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 7...
  • Seite 8: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Normen (EN). Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und Laborbereich. Die EU-Konformitätserklärung und die technischen Unterlagen werden gemäß den EU-Richtlinien für die zuständigen Behörden bereit gehalten. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 8...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    0 ... +50 °C - Lagertemperatur: -40 ... +70 °C - Relative Luftfeuchtigkeit: 10 ... 95 %, nicht kondensierend Vermeiden Sie abrupte Änderungen der Umgebungstemperatur > Fehlanzeigen des Gerätes thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 9...
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Funktionsprinzip Das thermoMETER TIM 8 und das thermoIMAGER TIM 40 messen die von Objekten emittierte Infrarotstrah- lung und berechnet auf dieser Grundlage die Oberflächentemperatur, siehe 10. Durch den zweidimensiona- len Detektor (FPA – focal plain array) erfolgt die Messung und wird über genormte Farbskalen als Thermo- grafiebild dargestellt.
  • Seite 11: Allgemeine Spezifikation

    Vibration IEC 68-2-6: (sinusförmig), siehe 2.4 IEC 60068-2-64 (Breitbandrauschen), siehe 2.4 Schock IEC 68-2-27: 25 g und 50 g), siehe 2.4 1) Verwendete Normen bei Vibration und Schock thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 11...
  • Seite 12: Vibration / Schock

    Schocken, halbsinus 50 g – Prüfung Ea 50 g (gem. DIN EN 60068-2-27: VDE 0468-2-27: 2010-02) Beschleunigung 490 m/s (50 g) Impulsdauer 11 ms Anzahl der Richtungen (3 Achsen mit je 2 Richtungen) Dauer 18 Schocks (3 Schocks in jede Richtung) thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 12...
  • Seite 13 150 - 500 Hz 1,9230 (m/s (0,020 g /Hz) 500 - 2000 Hz -6 dB/ Oktave 2000 Hz 0,1245 (m/s (0,00126 g /Hz) Anzahl der Achsen Beanspruchungsdauer (3 x 1 h) thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 13...
  • Seite 14: Elektrische Spezifikation

    Digitaler Ausgang Prozess Flagstatus, Alarm, Framesynchronisation, Fail-safe, Interface Externe Kommunikation Digitale Schnittstelle USB 2.0/ Ethernet/ RS485 USB 2.0/ optional USB zu GigE USB 2.0/ Ethernet/ RS485 (PoE) Umsetzung thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 14...
  • Seite 15: Messtechnische Spezifikation

    80 mK (NETD) Aufwärmzeit 10 min Emissionsgrad 0,100 ... 1,100 Software TIMConnect 1) Die Genauigkeitsspezifikation gilt ab 150 °C 2) Bei Umgebungstemperatur 23±5 °C; der jeweils größere Wert gilt. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 15...
  • Seite 16: Lieferung

    Lieferung Lieferung Lieferumfang 1 thermoMETER TIM 8, thermoIMAGER TIM 40 oder thermoIMAGER TIM 41 1 USB-Kabel (1 m 1 Ethernet PoE Kabel: 1 m (nur für thermoIMAGER TIM 41) 1 Montagemutter und Montagewinkel (justierbar in einer Achse, Stativgewinde) 1 Prozessinterface-Kabel mit Anschlussklemmleiste (1 m)
  • Seite 17: Optische Daten

    Bei Wärmebildkameras gibt es verschiedene Parameter, welche den Zusammenhang zwischen der Messob- jektentfernung und der Pixelgröße auf der Objektebene darstellen, siehe Abb. 3, siehe Abb. 4, siehe Abb. 5. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 17...
  • Seite 18 Empfohlene, kleinste Messobjektgröße von 3 x 3 Pixel (thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41) und 2 x 2 (thermoMETER TIM 8), in der Zeichnung, siehe Abb. 2, nicht ausgewiesen thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 18...
  • Seite 19 Software TIM Connect enthält einen Algorithmus, welcher diese Verzeichnung korrigiert. Alternativ zu den nachfolgenden Tabellen kann ebenfalls der Optikkalkulator verwendet werden. Die aktuelle Software dazu finden Sie unter: https://www.micro-epsilon.com/temperature-sensors/thermoIMAGER/optics/ thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 19...
  • Seite 20: Objektive Thermometer Tim 8

    VFOV: Vertikale Ausdehnung des Gesamtmessfeldes auf der Objektebene IFOV: Größe der einzelnen Pixel auf der Objektebene 1) Für Entfernungen unterhalb des minimalen Messabstands kann die Messgenauigkeit der Kamera außerhalb der Spezifikation liegen. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 20...
  • Seite 21: Objektive Thermoimager Tim 40

    VFOV: Vertikale Ausdehnung des Gesamtmessfeldes auf der Objektebene IFOV: Größe der einzelnen Pixel auf der Objektebene 1) Für Entfernungen unterhalb des minimalen Messabstands kann die Messgenauigkeit der Kamera außerhalb der Spezifikation liegen. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 21...
  • Seite 22: Objektive Thermoimager Tim 41

    VFOV: Vertikale Ausdehnung des Gesamtmessfeldes auf der Objektebene IFOV: Größe der einzelnen Pixel auf der Objektebene 1) Für Entfernungen unterhalb des minimalen Messabstands kann die Messgenauigkeit der Kamera außerhalb der Spezifikation liegen. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 22...
  • Seite 23: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Mechanische Installation Das thermoMETER TIM 8 und der thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 sind mit einem metrischen M30x1-Ge- winde ausgestattet und können entweder direkt über dieses Gewinde oder mit Hilfe der Sechskantmutter (Standard) und eines justierbaren Montagewinkels (Standard), siehe Abb.
  • Seite 24 Mechanische Installation Abb. 8 Maßzeichnung thermoMETER TIM 8, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 24...
  • Seite 25 Mechanische Installation Abb. 9 Maßzeichnung thermoMETER TIM 40, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 25...
  • Seite 26 Mechanische Installation Abb. 10 Maßzeichnung thermoIMAGER TIM 41, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 26...
  • Seite 27 Mechanische Installation Abb. 11 Maßzeichnung thermoIMAGER TIM 40, Abmessungen in mm Abb. 12 Industrielles/stackable PIF (Prozess-Interface) - Elektronikbox, Steuerbox Shutter, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 27...
  • Seite 28: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Elektrische Installation An der Rückseite der thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 und der thermoIMAGER TIM 40 Kameras befinden sich zwei Gerätestecker, siehe Abb. 13, siehe Abb. 14. Abb. 13 Kamerarückseite thermoMETER TIM 8 / Abb. 14 Kamerarückseite thermoIMAGER TIM 40 thermoIMAGER TIM 41 mit Anschlussmöglichkeiten...
  • Seite 29: Prozessinterface

    Prozessinterface Prozess-Interface thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Das thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ist mit einem eingebauten Prozessinterface ausgestattet (Kabel mit Anschlussklemmleiste im Lieferumfang), das einen direkten analogen Eingang (AI) / digitalen Ein- gang (DI), einen direkten analogen Ausgang (AO) zur Prozesskontrolle und eine RS485-Schnittstelle besitzt.
  • Seite 30 Elektrische Installation Abb. 15 Anschlussplan Klemmleiste thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Bezeichnung Beschreibung Farbe Abschirmung Schwarz Masse Braun 5 - 30 V Spannungsversorgung Weiß Analoger/Digitaler Einsatz oder RS485 (A) Grün Analoger Ausgang oder RS485 (B) Gelb Isolierte Masse für IN und OUT...
  • Seite 31: Bezeichnung Beschreibung Analogeingang

    Elektrische Installation Der thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 bietet folgende direkte Ein- und Ausgänge: Bezeichnung Beschreibung max. Bereich / Status Analogeingang 0 - 10 V 1 oder Digitaleingang 24 V (Low-aktiv = 0 ... 0,6 V) Analogausgang 0/4 - 20 mA...
  • Seite 32: Prozess-Interface Thermoimager Tim 40

    Zeilenkamera, getriggerter Ereignis-Grabber, Max./Min.-Suche zurücksetzen Analoge Ausgänge (AO) Hauptmessfeld, Messfeld, Innentemperatur, Flagstatus, Alarm, Framesynchroni- sation, Fail-Safe, Externe Kommunikation Digitale Eingänge (DI) Flagsteuerung, getriggerte Aufnahme, Schnappschüsse, Zeilenkamera und Ereignis-Grabber, Max./Min.-Suche zurücksetzen thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 32...
  • Seite 33 1) Abhängig von der Versorgungsspannung; für 0 - 10 V am AO muss das PIF mindestens mit 12 V versorgt werden. 2) Der AI ist ausgelegt für max. 24 V, der Spannungspegel über 10 V wird nicht interpretiert. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 33...
  • Seite 34: Pin-Belegung Thermometer Tim 8 / Thermoimager Tim 41

    Elektrische Installation Pin-Belegung thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Ethernet RS485 oder AO RS485 oder AI GND-ISO Abb. 17 Rückseite thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Stecker thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 34...
  • Seite 35: Pin-Belegung Thermoimager Tim 40

    Vermeiden Sie in diesem Fall eine Spannung > 3 V am INT-Pin > Zerstörung der Kamera 1) Wir empfehlen, nur einen Schaltkontakt (Taster, Relais) zwischen INT und DGND zu verwenden. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 35...
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Sie auf dem mitgelieferten USB-Stick oder können per Internet online abgerufen werden. Korrigieren Sie die Bildschärfe durch Verwendung der Distanzfunktion in der Software (Menü Ansicht > Fenster > Entfernung oder über das Icon Abb. 21 Fenster Entfernung thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 36...
  • Seite 37: Hinweise Für Den Betrieb

    B+W Lens Cleaner) gereinigt werden. Bitte benutzen Sie auf keinen Fall lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel (weder für die Optik noch für das Gehäuse). > Zerstörung des Sensors und/oder des Controllers thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 37...
  • Seite 38: Software Tim Connect

    5. Wählen Sie im Menü Extras > Sprache die gewünschte Sprache aus. 6. Korrigieren Sie die Bildschärfe durch Verwendung der Distanzfunktion in der Software (Menü An- sicht > Fenster > Entfernung oder über das Icon thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 38...
  • Seite 39 Software TIM Connect Abb. 22 Fenster Entfernung Abb. 23 Softwarefenster thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 39...
  • Seite 40 Symbol zum Weiterschalten der einzelnen Palettenansichten im Referenzbalken. Statusleiste: Seriennummer, Optik, Temperaturbereich, Mauszeigerposition, Geräte-Framerate/ Anzeige-Framerate, Emissionsgrad, Umgebungstemperatur, Flagstatus Eine ausführliche Anleitung zur Software finden Sie auf dem mitgelieferten USB-Stick. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 40...
  • Seite 41: Autonomer Betrieb Thermometer Tim 8 / Thermoimager Tim 41

    Software TIM Connect Autonomer Betrieb thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Eine Besonderheit des thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 ist der autonome Betrieb. Es wird keine permanente Verbindung zur TIM Connect Software mehr benötigt. Nur wenige Einstellungen müssen im Vorhinein in der Software eingestellt werden.
  • Seite 42 Haken bei durch Gerät autonom verwenden gesetzt ist. Durch Betätigen der OK-Taste wird im Konfigurationsmenü Geräte (PIF) ein @-Zeichen zu finden sein, dass den autonomen Betrieb kennzeichnet. Abb. 25 Konfigurationsmenü Gerät (PIF) Abb. 26 Setup thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 42...
  • Seite 43: Besonderheiten Für Thermoimager Tim 41

    Wert kann beispielsweise an einem Multimeter angezeigt werden, siehe Abb. 26. Bei Verwendung dieser Variante kann es ca. eine halbe Minute andauern, bis das Gerät im autonomen Mo- dus betriebsbereit ist. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 43...
  • Seite 44 Software TIM Connect Abb. 28 Elektrische Installation für autonomen Betrieb des thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 44...
  • Seite 45 Software TIM Connect - Der autonome Betrieb funktioniert auch über das industrielle PIF des thermoMETER TIM 8 / ther- moIMAGER 41. Dabei wird das Gerät über die Spannungsversorgung des PIFs versorgt. - Es lassen sich bis zu 9 Messfelder (TIM 8 ab Firmware 3013) und bis zu 3 Messfelder (TIM 41) auto nom ausgeben.
  • Seite 46: Hot-/Coldspot Funktion Im Autonomen Betrieb

    Vordefiniertes Layout in der Software vorhanden unter Extras und Layouts: TIM 8 Hot spot autono- mous bzw. TIM 41 Hot spot autonomous. Abb. 30 Messfeld über gesamtes Sichtfeld thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 46...
  • Seite 47: Ethernet Thermometer Tim 8 / Thermoimager Tim 41

    Software TIM Connect Ethernet thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 Das thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 41 besitzt eine direkte Ethernet-Schnittstelle. Der Vorteil sind Kabellängen von bis zu 100 m. Über beispielweise einen Switch können die Entfernungen erweitert werden.
  • Seite 48: Ethernet Einrichtung (Punkt-Zu-Punkt-Verbindung)

    Die Geräte werden mit folgenden Werkseinstellungen ausgeliefert: IP-Adresse Kamera: 192.168.0.101 IP-Adresse PC: 192.168.0.100 Port-Nummer: 50101 Dazu gehen Sie auf Systemsteuerung und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. Gehen Sie auf LAN-Verbindung. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 48...
  • Seite 49: Internetprotokoll

    (192.168.0.100). Diese muss identisch mit der in der TIM Connect Software eingestellten Adresse sein. Anschließend schließen Sie das Fenster mit OK. Die Netzwerkverbindungen am PC sind abgeschlossen. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 49...
  • Seite 50 Die Zulassung von Programmen lassen sich auch nachträglich in den Windows Firewall Einstellungen des PCs aktivieren (unter Windows Firewall und Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen). thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 50...
  • Seite 51 über Reagiere auf Port-Nummer die entsprechende Kamera bestimmt werden. Der verwendete Portbereich sollte zwischen 49152...65535 liegen. Bei Verwendung anderer Ports kann es sein, dass diese be- reits reserviert bzw. vergeben sind. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 51...
  • Seite 52: Grundfunktionen Der Software Tim Connect

    - Temperaturanzeige in °C oder °F - Diverse Sprachoptionen, inkl. Übersetzungsfunktion - Auswahl individueller Messparameter passend für jeweilige Anwendung - Bearbeitung des Wärmebilds (spiegeln, rotieren) - Individuelle Startoptionen (Vollbild, unsichtbar, etc.) thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 52...
  • Seite 53 - Definition visueller oder akustischer Alarme und analoge Datenausgabe - Analoger und digitaler Signaleingang (Parameter) - Externe Kommunikation der Software über Comports, DLL - Korrektur des Wärmebildes über Referenzwerte thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 53...
  • Seite 54 - Textdateien inkl. Temp.information für Analysen in Excel (*.csv, *.dat) - Dateien mit Farbinformationen für Standard-Programme wie Photoshop oder Windows Media Player (*.avi, *.jpg, *.tiff) - Datenübertragung in Echtzeit zu anderen Software-Programmen über LabView-, DLL oder Comport-Schnittstellen thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 54...
  • Seite 55: Prinzip Der Infrarot-Temperaturmessung

    Er fand den Punkt der maximalen Erwärmung schließlich weit hinter dem roten Bereich. Heute wird dieser Bereich infraroter Wellenlängenbereich genannt. Abb. 32 William Herschel (1738 – 1822) thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 55...
  • Seite 56 Selektion des Wellenlängenbereiches, welcher für die Temperaturmessung relevant ist. Der Detektor hat gemeinsam mit der nachgeschalteten Verarbeitungselektronik die Aufgabe, die Intensität der emittierten Infrarotstrahlung in elektrische Signale umzuwandeln. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 56...
  • Seite 57 - Sehr kurze Mess- und Ansprechzeiten - Rückwirkungsfreie Messung, - Keine Beeinflussung des Messobjektes - Zerstörungsfreie Messung - Langlebigkeit der Messstelle, kein Verschleiß Abb. 35 TIM mit Tablet PC thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 57...
  • Seite 58: Anwendungsbeispiele

    10.2 Anwendungsbeispiele Überwachung von Elektronikentwicklung Prozesskontrolle beim Entwicklung elektroni- Schaltschrankanlagen Extrudieren scher Bauelemente Überwachung von Lei- Entwicklung mechani- Prozesskontrolle beim Prozesskontrolle bei der tungen scher Komponenten Kalandrieren Solarzellenfertigung thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 58...
  • Seite 59: Emissionsgrad

    Fall zu minimieren, sollte die Handhabung sehr sorgfältig erfolgen und das Gerät gegen reflektie- rende Strahlungsquellen abgeschirmt werden. Abb. 36 Strahlungsfähigkeit eines Objektes Reflexion IR-Strahlung  +  +  = 1 Transmission Emission thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 59...
  • Seite 60 Emissionsgrad Abb. 37 Spektraler Emissionsgrad einiger Stoffe Emaille Beton Gips Schamotte thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 60...
  • Seite 61: Bestimmung Eines Unbekannten Emissionsgrades

    Farbe mit einem Emissionsgrad von mehr als 0,98 auf. Stellen Sie den Emissionsgrad Ihres Infrarot-Thermometers auf 0,98 ein und messen Sie die Tem- peratur der gefärbten Oberfläche. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 61...
  • Seite 62: Charakteristische Emissionsgrade

    - Spektralbereich der Messung - Transmissionseigenschaften (z.B. bei dünnen Folien) Abb. 41 Einstellung des Emissionsgrades in der Software TIM Connect unter dem Menüpunkt Extras / Konfigu- ration / Gerät thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 62...
  • Seite 63: Haftung Für Sachmängel

    Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate an Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instand gesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-EPSILON eingeschickt wird. Nicht unter die Haftung für Sachmängel fallen solche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung entstanden oder auf Reparaturen oder Verände- rungen durch Dritte zurückzuführen sind.
  • Seite 64: Anhang A 1 Zubehör

    Kamera: 0 ... +50 °C); mit Wasserkühlung bis 250 °C Luftstrom Der Freiblasvorsatz kann in vier verschiedenen Positionen montiert werden. Die Richtung des Luftstroms muss immer frei sein. Abb. 42 Richtungen des Luftstromes bei verschiedenen Montagepositionen thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 64...
  • Seite 65 Anhang | Zubehör Abb. 43 Laminarer Freiblasvorsatz mit SI-Schutzfenster TM-APL-TIM8/40, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 65...
  • Seite 66 Anhang | Zubehör Abb. 44 Laminarer Freiblasvorsatz mit SI-Schutzfenster TM-APL und Montagewinkel TM-APLAB, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 66...
  • Seite 67 Anhang | Zubehör Abb. 45 Montagewinkel TM-APLAB, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 67...
  • Seite 68: Wasserkühlung

    Bei Verwendung der Wasserkühlung wird ein entsprechender Montagesatz (TM-WAKx-TIMxx) benötigt. Wasserdurchfluss: ca. 2 l/ min (Kühlwassertemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten) Abb. 46 Wasserkühlung TM-W-TIM8/4 und Montagesatz TM-WAK1-TIMxx, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 68...
  • Seite 69 Anhang | Zubehör Abb. 47 Shutter für die Wasserkühlung TM-SW-TIM8/40, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 69...
  • Seite 70: Shutter

    Steuerbox der Schalter S4 auf mA stehen und bei dem anderen auf mV, siehe Abb. 50 Umgebungstemperatur: 0 ... +60 °C (T Kamera: 0 ... +50 °C); mit Wasserkühlung bis 250 °C thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 70...
  • Seite 71 Anhang | Zubehör Abb. 48 Shutter TM-S-TIM8/40 mit Montagewinkel TM-APLAB-TIM8/40, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 71...
  • Seite 72 Anhang | Zubehör Abb. 49 Shutter TM-S-TIM8/40, Abmessungen in mm thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 72...
  • Seite 73 IN 1: Trigger-Eingang für normalen Betrieb (S1) max. 24 V, Eingang ist active LOW IN 2: Aktuell keine Verwendung (offener Eingang = HIGH)) IN 3: Trigger-Eingang für fast-closing Modus (S2) thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 73...
  • Seite 74: A 1.4 Kombination Aus Freiblasvorsatz, Wasserkühlung Und Shutter

    Wasserkühlung TIM 40 Freiblasvorsatz und Shutter Wasserkühlung und Shutter TIM 8 Wasserkühlung und Shutter TIM 40 Freiblasvorsatz, Wasserkühlung und Shutter TIM 8 Freiblasvorsatz, Wasserkühlung und Shutter TIM 40 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 74...
  • Seite 75 Anhang | Zubehör Abb. 51 Freiblasvorsatz TM-APL, Wasserkühlung TM-W-TIM8/40, Shutter TM-SW-TIM8/40 und entsprechendem Montagesatz TIM-WAKx-TIMxx, Abmessungen in mm Komponenten - Freiblasvorsatz - Wasserkühlung - Shutter - Montagesatz thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 75...
  • Seite 76 Anhang | Zubehör Abb. 52 Freiblasvorsatz TM-APL, Wasserkühlung TM-W-TIM8/40 und entsprechendem Montagesatz TIM-WAKx- TIMxx, Abmessungen in mm Komponenten - Freiblasvorsatz - Wasserkühlung - Montagesatz thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 76...
  • Seite 77 Anhang | Zubehör Abb. 53 Wasserkühlung TM-W-TIM8/40L, Shutter TM-SW-TIM8/40 und entsprechendem Montagesatz TIM-WAKx-TIMxx, Abmessungen in mm Komponenten - Wasserkühlung - Shutter - Montagesatz thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 77...
  • Seite 78 Anhang | Zubehör Abb. 54 Freiblasvorsatz TM-APL-TIM8/40 mit Montagewinkel TM-FB-TIM8/40 und Shutter TM-S-TIM8/40, Ab- messungen in mm Komponenten - Freiblasvorsatz - Montagewinkel - Shutter thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 78...
  • Seite 79: A 1.5 Outdoor-Schutzgehäuse

    Outdoor-Anwendungen verwendet werden. Zusätzlich kann als Zubehör das industrielle oder stackable PIF ohne Gehäuse TM-CJAPIF-TIM (ther- moIMAGER TIM 40) oder TM-PIFCx-TIM8 (thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER 41) mit eingebaut werden und ein USB Server TM-USBSGB-TIM. Abb. 55 Outdoor-Schutzgehäuse für TIM Kamera...
  • Seite 80: A 1.6 Hardware Und Software

    USB-Server zur Kabelver- längerung über Ethernet Werkseinstellungen Die Geräte haben bei Auslieferung folgende Voreinstellungen: Temperaturbereich -20 ... 100 °C Emissionsgrad 1,000 Prozessinterface (PIF) inaktiv Interprocess Communication (IPC) inaktiv Messfunktion Rechteck-Messfeld thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 80...
  • Seite 81: A 3 Emissionsgradtabelle Metalle

    0,4 - 0,6 Eisen, Nicht oxidiert 0,35 0,25 gegossen Oxidiert 0,7 - 0,9 0,65 - 0,95 0,6 - 0,95 Gold 0,01 - 0,1 0,01 - 0,1 0,01 - 0,1 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 81...
  • Seite 82 0,8 - 0,9 0,4 - 0,7 0,3 - 0,6 0,2 - 0,5 Platin Schwarz 0,95 Quecksilber 0,05 - 0,15 0,05 - 0,15 0,05 - 0,15 Silber 0,04 0,02 0,02 0,02 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 82...
  • Seite 83 0,35 - 0,4 0,1 - 0,3 0,05 - 0,25 0,03 - 0,1 Zink Poliert 0,05 0,03 0,02 Oxidiert 0,15 Zinn Nicht oxidiert 0,25 0,1 - 0,3 0,05 0,05 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 83...
  • Seite 84: Emissionsgradtabelle Nichtmetalle

    0,8 - 0,95 0,95 Kies 0,95 0,95 Kohlenstoff Nicht oxidiert 0,8 - 0,9 0,8 - 0,9 0,8 - 0,9 Graphit 0,8 - 0,9 0,7 - 0,9 0,7 - 0,9 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 84...
  • Seite 85 1,0 μm 1,6 μm 5,1 μm 8 - 14 μm Kunststoff > 50 μm Lichtundurchlässig 0,95 0,95 Papier Jede Farbe 0,95 0,95 Sand Schnee Textilien 0,95 0,95 Wasser 0,93 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 85...
  • Seite 86: A 5 Industrielles Prozessinterface Für Thermometer Tim 8 (Optional)

    Industrielles Prozessinterface für thermoMETER TIM 8 (optional) Zur elektrischen Installation ist ein industrielles Prozessinterface mit 500 VAC Isolationsspannung zwischen thermoMETER TIM 8 und Prozess erhältlich (Anschluss-Box mit IP65, 5 m, 10 m oder 20 m Standard- oder Hochtemperaturkabel zur Kameraanbindung, Klemmleiste zur Prozesseinbindung, siehe A 12.
  • Seite 87: Bezeichnung Beschreibung

    2) Der AI ist ausgelegt für max. 24 V, der Spannungspegel über 10 V wird nicht interpretiert. 3) Aktiv, wenn AO 1, 2 oder 3 als Alarmausgang programmiert ist/ sind. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 87...
  • Seite 88 Anhang | Industrielles Prozessinterface für thermoMETER TIM 8 (optional) Abb. 57 Zusammenschaltung von 3 industriellen PIFs über RS485 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 88...
  • Seite 89 - PIF Unterbrechung Versorgungsspan- nung PIF Beendigung der TIM Connect- Software Absturz der TIM Connect-Software Fail-Safe-Ausgabe 0 V am Analogausgang (AO) Geöffneter Kontakt (Fail-Safe-Relais)/ grüne LED aus thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 89...
  • Seite 90: A 6 Industrielles Prozessinterface Für Thermoimager Tim 40 (Optional)

    A 12. Pinbelegung Farbe Bezeichnung Grey Interrupt Green SCL (I Yellow SCL (I White 3.3 V Brown Shield Abb. 58 Anschlüsse des industriellen Prozess-Interfaces für thermoIMAGER TIM 40 thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 90...
  • Seite 91 2) Der AI ist ausgelegt für max. 24 V, der Spannungspegel über 10 V wird nicht interpretiert. 3) Aktiv, wenn AO1, 2 oder 3 als Alarmausgang programmiert ist/ sind. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 91...
  • Seite 92 - PIF Unterbrechung Versorgungsspan- nung PIF Beendigung der TIM Connect- Software Absturz der TIM Connect-Software Fail-Safe-Ausgabe 0 V am Analogausgang (AO) Geöffneter Kontakt (Fail-Safe-Relais)/ grüne LED aus thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 92...
  • Seite 93: A 7 Beispiele Für Eine Fail-Safe-Überwachung Mit Einer Sps

    Abb. 59 Fail-Safe Überwachungszustände [1] Ausfall Spannungsversorgung PIF [4] Fehlfunktion der Kamera [2] Kabelbruch am Fail-Safe-Kabel [5] Ausfall Spannungsversorgung TIM/ Unterbrechung der USB-Leitung [3] Kabelunterbrechung TIM-PIF [6] Fehlfunktion der TIM Connect-Software thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 93...
  • Seite 94 [5] Fehlfunktion der Kamera [2] Kabelbruch am Fail-Safe-Kabel [6] Ausfall Spannungsversorgung TIM/ Unterbrechung der USB- Leitung [3] Kurzschluss am Fail-Safe-Kabel [7] Fehlfunktion der TIM Connect-Software [4] Kabelunterbrechung TIM-PIF thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 94...
  • Seite 95: A 8 Usb-Kabelverlängerungen Für Thermoimager Tim 40

    Die maximale USB-Kabellänge beträgt 20 m. Für größere Entfernungen zwischen thermoIMAGER TIM 40 und Computer oder für Stand-Alone-Lösungen sollten Sie den optionalen USB-Server Gigabit verwenden: Abb. 61 USB-Server Gigabit thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 95...
  • Seite 96: A 9 Kurzanleitung Zur Seriellen Kommunikation

    Befehlsliste Die Befehlsliste finden Sie auf der mitgelieferten USB-Stick und in der TIM Connect Software unter Hilfe > SDK. Jeder Befehl muss mit einem CR/LF (0x0D, 0x0A) enden. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 96...
  • Seite 97: A 10 Kurzanleitung Zur Dll Kommunikation (Ipc)

    Rückgewinnung von Daten und dem Setzen von einigen Kontrollparametern dienen. Der wesentliche Unterschied zur Vorgängerversion (Version 1, ImagerIPC.dll) besteht darin, dass mehrere TIM Kameras über Mehrfachinstanzen der TIM Connect Software unterstützt werden. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 97...
  • Seite 98: A 11 Thermoimager Tim Connect Resource Translator

    Um diesen Bereich einzuschränken und jedem die Möglichkeit einer Übersetzung der TIM Connect-Software zu ermöglichen, hat Micro-Epsilon ein Tool namens Resource Translator entwickelt. Dieses Tool hilft, jeden sichtbaren Text in der TIM Connect Software zu übersetzen. thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 98...
  • Seite 99: A 12 Prozessinterface-Schaltungen Für Thermoimager Tim 40

    Der Digitaleingang kann mit einem Schalter zum TIM GND-Pin oder mit einem Low Signal (CMOS/TTL – Sig- nal) aktiviert werden: - Low-Pegel 0 … 0,6 V - High-Pegel 2 … 24 V Abb. 63 Beispiel Taster thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 99...
  • Seite 100: A 12.3 Analogeingang

    Anhang | Prozessinterface-Schaltungen für thermoIMAGER TIM 40 A 12.3 Analogeingang Abb. 64 Analogeingang Verwendbarer Spannungsbereich: 0 ... 10 V thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 100...
  • Seite 101: A 12.4 Relaisausgang Am Industriellen Prozessinterface

    Die Spannungspegel für AO1 - AO3 können in der Software eingestellt werden: - kein Alarm: 0 V - Alarm: 2 – 10 V REL1-3 (D01-D03): = 30 VDC = 400 mA Abb. 65 Relaisausgang thermoMETER TIM 8 / thermoIMAGER TIM 40 / TIM 41 Seite 101...
  • Seite 102 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 X9750390-B032071HDR info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ MICRO-EPSILON MESSTECHNIK...

Diese Anleitung auch für:

Thermoimager tim 40Thermoimager tim 41

Inhaltsverzeichnis