Seite 1
Invacare® Modulite de Sitzsystem Servicehandbuch Fachhändler: Bewahren Sie dieses Handbuch für den weiteren Gebrauch auf. Die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen müssen von einer qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
Inhaltsverzeichnis 5.7.4 Einstellen des Winkels der seitlichen Stützen ..26 5.8 Austauschen von Fahrpulten/Fahrpulthalterungen ..26 5.8.1 Austauschen des Nucleus Zentralhalters ... 26 5.8.2 Austauschen der Fahrpulthalterung für 1 Allgemein .
Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle In diesem Handbuch werden Symbole und Signalwörter Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website verwendet, um auf Gefahren oder unsichere Praktiken herunterladen.
Sicherheit 2 Sicherheit WARNUNG! Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschäden Die Lagerung bzw. Benutzung des 2.1 Sicherheits- und Elektrorollstuhls in der Nähe von offenem Feuer Befestigungsanweisungen oder brennbaren Produkten kann schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge Diese Sicherheitsanweisungen sollen dazu beitragen, haben.
Seite 6
Invacare-Fachhändlern Verbindungen auf festen Sitz überprüfen. vorgenommen werden. – Nach Abschluss der Arbeiten und vor dem – Invacare liefert alle Elektrorollstühle ab Werk erneuten Anfahren des Elektrorollstuhls mit dem Standardfahrprogramm aus. Invacare überprüfen, dass alle Teile korrekt eingerastet übernimmt nur dann die Garantie für das...
Reinigung und gebrauchten Geräts Überholung mit feuchten Desinfektion Desinfektionstüchern reinigen.* * Invacare empfiehlt „Nücosept special“, 1,5 % in Wasser ml/ml Desinfektionsmittel • Einmaltücher (Vlies) • Bürsten zur Reinigung schwer zu erreichender Stellen Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Invacare-Kundendienst.
480 mm/530 mm • 550 mm Die Sitzbreite 550 mm kann nicht nachgerüstet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Invacare. Bei einem Wechsel zwischen den verschiedenen Sitzbreitenbereichen müssen mehrere Teile des Sitzes ausgetauscht werden, beispielsweise Beinstützenbefestigungen oder Schraubverbindungen. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter, oder konsultieren Sie den Ersatzteilkatalog.
1. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen. 2. Alle Funktionen testen. 4.1.2 Einstellen der Rückenlehnenbreite Die Rückenlehnenbreite 550 mm kann nicht nachgerüstet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Invacare. Die Breite der Rückenlehne wird wie folgt eingestellt: 1. Einstellen der Rückenlehnenstangen 2.
Invacare® Modulite Schraubenposition Rückenlehnenbreite 550 mm (optional) 530 mm* 480 mm 430 mm 380 mm * Die Rückenlehnenstangen für den Flex3-Sitz sind nur auf eine Sitzbreite von 480 mm einstellbar. Die restlichen 50 mm werden unter Verwendung der Rückenlehnenplatten eingestellt.
Inbetriebnahme Schrauben (3) lösen und entfernen. 2. Vordere Seitenplatten (2 und 4) von der Rückenlehne (1) entfernen. Beide Kreuzschlitzschrauben A an der mittleren Platte entfernen. 4. Position der hinteren Plattenhälften verschieben. Drei Einstellungen sind möglich (Bohrlöcher). • Vor dem Auseinanderziehen der Flex3-Rückenlehne ist in der kleinen rechteckigen Aussparung die Zahl „1“ zu sehen.
Invacare® Modulite 4.1.7 Einstellen der Flex3-Rückenlehne mit einstellbarer Spannung Einstellen der Flex3-Rückenlehne mit einstellbarer Spannung, siehe Gebrauchsanweisung. 4.2 Einstellen des Adapters für den Universalsitz 4.2.1 Einstellen der Breite des universellen Sitzadapters Werkzeuge: • 3-mm-Innensechskantschlüssel • 10-mm-Schraubenschlüssel Die vier Schrauben A lösen und entfernen.
Siehe Benutzerhandbuch des Fahrpults. Beim Wechsel der Fahrpulthalterung von rechts auf links wird in den meisten Fällen ein um eine Stufe längeres Buskabel benötigt (z. B. von 1,5 m Länge auf 1,7 m Länge). Buskabel sind ebenfalls im Invacare Ersatzteilkatalog erhältlich.
Seite 14
Invacare® Modulite Umbau Standard-Fahrpulthalterung Umbau wegschwenkbare Fahrpulthalterung 8. Halterungen für Kabel Halterungen für Kabel spiegelverkehrt zur ursprünglichen spiegelverkehrt zur ursprünglichen Position installieren. Position installieren. Das Kabel muss so geführt Das Kabel muss so geführt werden, dass es sich werden, dass es sich...
Service 5 Service US-AMERIKANISCH METRISCH Zoll Millimeter 15,4781 39/64 5.1 Umrechnungstabelle für 15,8750 US-amerikanische und metrische Einheiten 16,2719 41/64 16,6688 21/32 Diese Tabelle soll bei der Bestimmung der richtigen Werkzeuggröße unterstützen. 17,0656 43/64 US-AMERIKANISCH METRISCH 17,4625 11/16 Zoll Millimeter 17,8594 45/64 1,9844 5/64...
Der Modulite-Sitz ist mit verschiedenen Arten von Rückenlehnen erhältlich. Matrx Mit einstellbarer Spannung Flex3-Rückenlehnenplatten Flex3 mit einstellbarer Spannung 5.3.3 Rückenlehnenrahmen Der Modulite-Sitz ist mit verschiedenen Rückenlehnenrahmen erhältlich. Informationen zu Fahrpulthalterungen, die sich an der Rückenlehne befestigen lassen, finden Sie unter 5.3.5 Fahrpulthalterungen und Kopfstützenadapter, Seite 17. 1608030-I...
Der Einbau erfolgt in der gleichen Reihenfolge wie bei allen Rückenlehnen. 5.3.4 Arten von Armlehnen Der Modulite-Sitz ist mit verschiedenen Arten von Armlehnen erhältlich. Informationen zu Fahrpulthalterungen, die sich an der Armlehne befestigen lassen, finden Sie unter 5.3.5 Fahrpulthalterungen und Kopfstützenadapter, Seite 17.
Seite 18
Fahrpulte für Rollstuhlbenutzer werden in einem Schlitz an der Armlehne oder am Nucleus Zentralhalter befestigt. Das Modulite-Sitzsystem mit Nucleus Zentralhalter kann zusätzliche Halterungen, Fahrpulte und Schalter aufnehmen. Zur Befestigung des Nucleus Zentralhalters am Schlitz an der Armlehne wird ein Adapter benötigt. Siehe 5.8.1 Austauschen des Nucleus Zentralhalters, Seite 26.
Rückenlehnenrahmen des Elektrorollstuhls montiert. Fahrpulthalterung für Begleitperson für primäre Fahrpulte Fahrpulthalterung für Begleitperson z. B. für Begleitsteuerung Die Fahrpulthalterung kann in verschiedenen Positionen angebracht werden. 5.3.6 Auswahl an Stützen Der Modulite-Sitz ist mit verschiedenen Stützen erhältlich. Hüftstütze Seitenstütze mit verlängertem Arm 1608030-I...
Sitzrahmenadapter bilden eine Schnittstelle zwischen Sitzrahmen und Sitzträger des Gestells bzw. einem Modul (Lifter und Kippfunktion oder Kippfunktion). Zur Schwerpunktanpassung sind Montagelöcher enthalten. Beispiel beim Bora 5.3.8 Überblick über die Sitzadapter Der Modulite-Sitz ist je nach Modell des Elektrorollstuhls mit verschiedenen Adaptern erhältlich. 1608030-I...
Service Pronto AVIVA RX- Kite- Serie TDX SP2- Storm4- Beispiel Bora/ Serie Serie/FDX Serie SpectraXTR Fest, manuell einstellbar oder winkel- verstellbar Elektrische Sitzwinkel- verstellung, fester Drehpunkt Elektrische Sitzwinkel- verstellung mit Schwerpunkt- verlagerung Lifter mit elektrischer Sitzwinkel- verstellung Schwerpunkt- verlagerung Säulenlifter 5.4 Austauschen der Rückenlehne Ausbau der Rückenlehne 1.
Invacare® Modulite 5.4.3 Austauschen der Montagehalterung der Rückenlehne • 6-mm-Inbusschlüssel Die Montagehalterungen für die Flex3-Rückenlehne und eine Sitzbreite von 530 mm sind eingerückt. Die Vorgehensweise ist dieselbe. Entfernen der Halterung Einbau der Rückenlehne 1. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Service Anbringen 1. Die Teile in umgekehrter Ausbaureihenfolge montieren. 2. Die Schrauben mit 22 Nm festziehen. 5.5 Kopfstütze/Nackenstütze 5.5.1 Austauschen der Rea-Kopfstütze Entfernen der Kopfstütze 1. Die Handschraube B lösen. 2. Die Kopfstütze A aus der Halterung C ziehen. Fig. 5-2 Anbringen der Kopfstütze 1.
– Die Komponenten vollständig an der Kopfstützenhalterung montieren und sicherstellen, dass die Komponenten hörbar einrasten. • Gummihammer • Modulite-Adapter für die Montage der Elan-Kopfstütze 1. Die Knebelschraube A lösen und entfernen. Die gebogene Seite des Adapters muss vom Rückenlehnenrahmen weg weisen. Den Adapter montieren: •...
Service 5.6.4 Austauschen des H-Gurtes (ausziehbarer Sitzrahmen) Hinweis: • 13-mm-Aufsteckschraubenschlüssel • 5-mm-Innensechskantschlüssel Ausbauen des H-Gurtes 1. Schutzkappe (2) entfernen. 2. Schraube (6), zugehörige Unterlegscheiben (5) und Muttern (4) (vor und hinter der Klemmschelle (3)) mit einem 5-mm-Innensechskantschlüssel und einem 13-mm-Aufsteckschraubenschlüssel lösen und entfernen.
Invacare® Modulite Für eine Sitztiefe von 41 cm und größer den kleineren Kleiderschutz verwenden. 1. Die beiden Schrauben (3) lösen und entfernen. 2. Kleiderschutz abnehmen. 1. Joystick ggf. trennen. 3. Kleiderschutz durch einen kleineren ersetzen. 2. Inbusschraube (1) mit einem 4.
Service 1. Schrauben C und Muttern A lösen. • 4-mm-Inbusschlüssel 2. Halterung B entfernen. • 3/16-Zoll-Inbusschlüssel Anbringen Fig. 5-6 Die Halterung kann auf der linken oder rechten Seite des Elektrofahrzeugs am Schlitz A unter der Armlehnenhalterung angebracht werden. Ausbauen des Halters 1.
Invacare® Modulite Fig. 5-7 1. Kleben Sie die Gleitscheiben A am Gelenkarm B fest, und führen Sie den Gelenkarm in den Träger C ein. 2. Fixieren Sie den Gelenkarm mit der Hülsenmutter D, der Unterlegscheibe E und der Schraube F.
Service 5.8.5 Anbringen von Primär-Fahrpulten am Nucleus Zentralhalter VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. – Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge den Schnitt entgraten.
Fig. 5-13 Oberes Gestänge Fig. 5-14 Unteres Gestänge Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an einen 1. Komponenten ausbauen, die am Gestänge befestigt Invacare-Fachhändler in Ihrer Nähe. sind, wie etwa Joysticks und Schalter. Siehe Austauschen von Joysticks/Schaltern, Seite 30. 2. Schrauben/Klemmhebel A lösen.
Service 1. Verstellmotor mit oberem Gestänge und Halterung entfernen. Siehe Austauschen des Verstellmotors, Seite Diese Komponente kann ohne Ausbauen von Teilen, die an der Komponente befestigt sind, wie etwa Joysticks und Schalter, entfernt werden. Beim Entfernen auf Kabelverbindungen und eingebaute Teile achten.
Invacare® Modulite Steckachse herausnehmen (1). Gestänge A reinigen. 4. Dünne Schicht Schmierfett auf das Gestänge auftragen. 5. Faltenbalg nach unten ziehen. 6. Mit neuem Kabelbinder sichern. 5.9.4 Festziehen der elektrischen Lenkung Beinstütze festhalten und am Bügel ziehen (1). Prüfen Sie das Spiel der elektrischen Lenkung der Chin 3.
Fußbrett • 8-mm-Inbusschlüssel Der Austausch der kompletten Beinstütze muss von • 13-mm-Schraubenschlüssel Invacare durchgeführt werden. Verschiedene Einstellungen • 16-mm-Schraubenschlüssel sind zu beachten, und es muss sichergestellt werden, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie von Invacare. Austausch des Verstellmotors für die Beinstütze Werkzeuge: •...
Invacare® Modulite 5.10.6 Austausch der Wadenplatte auf der 1. Schrauben A und Muttern B lösen und entfernen. 2. Schraube und Unterlegscheibe C sowie Mutter und mittig montierten Beinstütze (elektrisch Unterlegscheiben D lösen und entfernen. und manuell) 3. Fersenband entfernen und durch ein neues Fersenband ersetzen.
Service Anbringen 1. Den Sitz abnehmen. 2. Den Sitzneigungskeil in der gewünschten Orientierung 1. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder an den Löchern am Modul ausrichten (siehe montieren. vorstehende Abbildungen). 2. Schrauben (3) festziehen, bis sie fest genug sind, damit 3.
Invacare® Modulite 1. Das Verstellmotorkabel direkt am Verstellmotor ausstecken. 2. SL-Halterungsklemmen A und Abstandhalter F von der Ober- und Unterseite des Verstellmotors entfernen. 3. Den oberen Stift B entfernen. Den Sitz in Position halten. 4. Den Sitz in die Serviceposition bringen. Alternativ den Sitz vorsichtig auf das Gestell herablassen.
Service Beispiel beim Bora 1. Die SL-Halterungsklemme B am unteren Befestigungsbolzen A mit dem Schraubendreher Freilegen des Verstellmotors der Kippfunktion entfernen. 2. Die SL-Halterungsklemme B am unteren Befestigungsbolzen A mit dem Schraubendreher entfernen. 3. Befestigungsbolzen A herausziehen. Die Beinstützen entfernen. 2.
Invacare® Modulite 5.12.5 Austauschen des Verstellmotors für die • Schlitzschraubendreher, 6 mm breit Sitzwinkelverstellung • Schmierfett (LT-43 oder ähnliches) Dieser Elektrorollstuhl ist für die Nutzung von Beim Ausbau auf Kleinteile wie Schrauben und verschiedenen Arten von Modulen geeignet. Aus Unterlegscheiben achten. Alle Kleinteile so ablegen, Kompatibilitätsgründen muss zunächst die Art des Moduls...
Seite 39
Service Fig. 5-27 Einen Sprengring F und Stift G an der unteren Befestigung entfernen. 10. Verstellmotor austauschen. 11. Die Teile in umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen. 12. Das Kabel des Verstellmotors einstecken. 13. Kabelbinder anbringen. 14. Hebefunktionen testen. Austauschen des Verstellmotors (Typ NL) Fig.
1. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. 5.12.10 Rückenlehnenneigungs-Verstellmotor: Ausbauen des Adapters Der Modulite-Sitz wird ab Werk mit einem Adapter auf dem Rückenlehnenneigungs-Verstellmotor geliefert. Damit kann die Rückenlehne in einem Winkel von 75 bis 105 Fig. 5-31 Die Befestigungsposition am Storm dient der Illustrierung.
Service Grad verstellt werden. Der Adapter sorgt dafür, dass der Hinweis: Sitz auch bei schweren oder großen Benutzern mit einer • 6-mm-Innensechskantschlüssel entsprechenden Schwerpunktverlagerung sicher geneigt • Drehmomentschlüssel 5–30 Nm (oder werden kann. Kleinere und leichtere Benutzer können die vergleichbar) Rückenlehne im gesamten Bereich von 90 bis 120 Grad •...
Invacare® Modulite Ausbau des Sitzträgers (ausziehbarer Sitzrahmen/einteilige Werkzeuge: Sitzplatte) • 3-mm-Innensechskantschlüssel • 10-mm-Schraubenschlüssel Werkzeuge: • T25-Torx-Schlüssel • 6-mm-Innensechskantschlüssel • T40-Torx-Schlüssel • 13-mm-Schraubenschlüssel • Schrägzwickzange • Kabelbinder 1. Die Beinstützen entfernen. 2. Die Steuerungen am Fahrpult ausschalten. 3. Rückenpolster entfernen. Die Schrauben A, mit denen die mittlere Sitzplatte befestigt ist, mit einem 3-mm-Innensechskantschlüssel...
Service Abnehmen bei Varianten mit Sitzplatte Fig. 5-32 Schrauben (2) mit einem 1. Im Weg befindliche Objekte, z. B. Beinstützen und 6-mm-Innensechskantschlüssel und einem Rückenpolster, abbauen. 13-mm-Schraubenschlüssel lösen und einschließlich 2. Das Powermodul ausschalten. Muttern und Unterlegscheiben entfernen. 3. Schrauben A lösen und entfernen. 2.
Invacare® Modulite Bora Spectra XTR, Spectra XTR2, Spectra XTR2 HD TDX SP2, TDX SP2 TDX SP2 Low-Rider Fig. 5-35 Schrauben (1) lösen und entfernen. 6. Sitzrahmen entfernen. Einbauen des Sitzträgers 1. Die Teile in umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen. Schrauben mit einem Drehmoment von 25 Nm festziehen.
Seite 45
Service Fig. 5-36 Schrauben (2) zusammen mit Unterlegscheiben lösen und entfernen. 4. Modul (1) austauschen. 5. Die Teile in umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen. 6. Falls erforderlich, Konfiguration des Elektrofahrzeugs anpassen. Siehe LiNX-Servicehandbuch. 7. Alle Funktionen testen. 1608030-I...