Inhaltszusammenfassung für Invacare Pronto M61 Series
Seite 1
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® de Elektrorollstuhl Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung VOR Verwendung des Produktes und bewahren Sie sie für den weiteren Gebrauch auf.
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Markenzeichen sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Alle Marken sind Eigentum der Invacare Corporation oder von Tochtergesellschaften bzw. von diesen lizenziert, sofern nicht anders angegeben.
4.1.2 Den Rückhaltegurt richtig einstellen ....23 Inhaltsverzeichnis 5 Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen ........24 1 Allgemein .
Seite 4
6.2 Vor der ersten Fahrt ......38 8 Wartung ........50 6.3 Nach-vorne-Greifen, Sich-nach-vorne-Lehnen und 8.1 Instandhaltung –...
50. Beschädigungen und Fehler, die durch die Nichtbeachtung der 1.1 Einleitung Gebrauchsanweisung oder infolge nicht ordnungsgemäßer Wartung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Invacare entschieden entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. haben. 1.2 Symbole in dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen zur...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 1.6 Indikationen Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Der Bei folgenden Indikationen empfiehlt sich der Einsatz dieses Markteinführungszeitpunkt für dieses Produkt ist in Elektrorollstuhls: der CE-Konformitätserklärung angegeben. • Gehunfähigkeit bzw. stark eingeschränkte Gehfähigkeit im Werkzeuge: Rahmen des Grundbedürfnisses, sich in der eigenen Wohnung...
Kontaktieren Sie umgehend einen autorisierten sorgfältig behandelt, gewartet, gepflegt und genutzt wird und sich nach der Weiterentwicklung der Wissenschaft und Technik nicht Invacare-Händler, wenn die Gebrauchsfähigkeit des technische Grenzen ergeben. Die Lebensdauer kann sich durch Elektrofahrzeugs eingeschränkt ist durch z. B.: extremen Gebrauch und unsachgemäße Nutzung allerdings auch...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 2 Sicherheit WARNUNG! Gefahr von Sachschäden oder Verletzungen, wenn sich das Elektrofahrzeug ungewollt in 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bewegung setzt – Das Elektrofahrzeug abschalten, bevor Sie einsteigen, WARNUNG! aussteigen oder mit sperrigen Gegenständen Verletzungsgefahr, wenn das Elektrofahrzeug hantieren.
Seite 9
Sicherheit WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr, wenn das Elektrofahrzeug Gefahr durch Herausfallen aus dem mit Fahrer zum Transport verladen wird Elektrofahrzeug – Verladen Sie das Elektrofahrzeug nach Möglichkeit – Rutschen Sie auf dem Sitz nicht nach vorn, beugen Sie ohne Fahrer. sich nicht nach vorn zwischen Ihre Knie und lehnen –...
Brandgefahr – Keine elektrischen Geräte an das Elektrofahrzeug Eingeschaltete Lampen erzeugen Wärme. Werden die anschließen, die von Invacare nicht ausdrücklich dafür Lampen mit Stoffen (z. B. Kleidung) abgedeckt, besteht zugelassen sind. Lassen Sie alle elektrischen die Gefahr, dass der Stoff zu brennen beginnt.
Seite 11
Sicherheit GEFAHR! GEFAHR! Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen Sachschäden Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann es zu Durch Kontakt mit Wasser oder Flüssigkeit verursachte einem Kurzschluss kommen, der zu Tod, schweren Korrosion der elektrischen Komponenten kann zu Tod, Verletzungen oder Schäden am elektrischen System schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® schwache elektromagnetische Störungen verursachen, die aber GEFAHR! unterhalb der gesetzlichen Grenzen liegen. Deshalb bitten wir Sie Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen folgende Hinweise zu beachten: Stromschläge können zu Tod oder schweren Verletzungen führen WARNUNG! –...
Sicherheit 2.4 Sicherheitshinweise zum Fahr- und bestimmte gestrichene oder anderweitig behandelte Freilaufmodus Holzoberflächen. Wenn Sie dennoch auf einem GEFAHR! solchen Untergrund fahren müssen, fahren Sie langsam Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder und mit äußerster Vorsicht. – Versuchen Sie nie, ein Hindernis an einer Steigung Sachschäden Eine Fehlfunktion des Joysticks kann oder an einem Gefälle zu überwinden.
Seite 14
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® WARNUNG! – Um Stabilität und den ordnungsgemäßen Betrieb des Verletzungsgefahr durch Zusammenstoßen mit Elektrofahrzeugs sicherzustellen, müssen Sie stets das Gegenständen beim Durchfahren von Engpässen Gleichgewicht bewahren. Der Elektrorollstuhl ist so (z. B. Türen, Eingänge) konzipiert, dass er bei normalen Tagesaktivitäten nicht...
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden durch bzw. Wartung des Rollstuhls durch den Benutzer/das falsche oder nicht zugelassene Ersatzteile (Wartung) Pflegepersonal oder nicht qualifizierte Techniker kann zu – Ersatzteile MÜSSEN den Originalteilen von Invacare Tod, schweren Verletzungen und Sachschäden führen. entsprechen. – Versuchen Sie NICHT, Wartungsarbeiten –...
Seite 16
Dieser stellt sicher, dass die Rückenlehne sicher Elektrofahrzeug freigegeben sind. verwendet werden kann, z. B. durch Risikoanalysen, Berechnungen und Überprüfung der Stabilität. Sitzsysteme, die nicht von Invacare für die Verwendung mit diesem Elektrofahrzeug freigegeben sind, CE-Kennzeichnung des Elektrofahrzeugs entsprechen u. U. nicht den gültigen Normen und –...
Sicherheit Wichtige Hinweise zu Wartungsarbeiten mit VORSICHT! Werkzeug Verletzungsgefahr durch Umkippen des – Manche Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch Elektrorollstuhls beschrieben sind und vom Benutzer problemlos – Überschreiten Sie niemals die maximale Zuladung durchgeführt werden können, erfordern bestimmtes (siehe Kapitel 11 Technische Daten, Seite 66). –...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Wichtige Hinweise zur Dieses Schild gibt an, dass es Geschwindigkeitsreduktion bei angehobenem sich bei Ihrem Elektrofahrzeug Lifter um ein Mobilitätsprodukt der – Wenn der Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus Klasse A handelt und es nicht...
Sicherheit Typenschild an der Rückseite Dieses Symbol zeigt die Position „Drive“ (Fahren) der Sitzsäule mit den des Kupplungshebels an. In dieser Position ist der folgenden Symbolen. Motor eingekuppelt, und die Motorbremsen sind betriebsbereit. Sie können das Elektrofahrzeug Weitere Informationen finden fahren.
Seite 20
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Der Markteinführungszeitpunkt für dieses Produkt ist in der CE-Konformitätserklärung angegeben. Dieses Produkt wurde von einem umweltbewussten Hersteller geliefert. Das Produkt enthält Substanzen, die die Umwelt schädigen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung...
Aufbau und Funktion 3 Aufbau und Funktion Hinweise zum Betrieb des Lifters bei Temperaturen unter 0 °C – Invacare Elektrorollstühle sind mit 3.1 Hauptkomponenten des Rollstuhls Sicherheitsmechanismen ausgestattet, die eine Überlastung der Elektronikkomponenten verhindern. Bei Betriebstemperaturen unter dem Gefrierpunkt kann dies insbesondere dazu führen, dass der Aktuator des Lifters nach ca.
Seite 22
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® VORSICHT! Kipprisiko, wenn die Sensoren der Geschwindigkeitsbegrenzung bei hochgefahrenem Lifter versagen – Wenn Sie bei hochgefahrenem Lifter feststellen, dass die Geschwindigkeitsreduzierung nicht funktioniert, fahren Sie nicht mit hochgefahrenem Lifter und kontaktieren Sie umgehend einen autorisierten Invacare Händler.
Rollstuhl befestigt ist. Falls der Gurt mittels ordnungsgemäßen Anpassung und Verwendung des Gurts erhalten einer Schraubverbindung befestigt ist, stellen Sie sicher, dass haben. die Verbindung sich nicht gelockert bzw. gelöst hat. Mehr Informationen zu Wartungsarbeiten an Gurten finden Sie in der Serviceanleitung, erhältlich von Invacare. 1515265-A...
Fachhändler entsprechend eingewiesen wurde. entspricht. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie das Elektrofahrzeug SOFORT aus, und nehmen Sie die Einrichtung erneut vor. Setzen Sie sich mit Invacare in Verbindung, falls der Betrieb des Elektrofahrzeugs auch weiterhin nicht den Spezifikationen entspricht.
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen VORSICHT! VORSICHT! Schäden am Elektrofahrzeug und Unfallgefahr Gefahr des Zurückschiebens des Fahrpults Aufgrund der verschiedenen Kombinationen der bei unbeabsichtigter Kollision mit einem Anpassungsoptionen und der jeweiligen Einstellungen Hindernis (z. B. Türrahmen oder Tisch) und können die Komponenten des Elektrofahrzeugs unter des Verklemmens des Joysticks mit dem Umständen zusammenstoßen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 5.2.1 Einstellen des Fahrpults auf die Armlänge des Lösen Sie die zwei Feststellknöpfe A, mit denen die Armlehnen C am Armlehnenrohr B befestigt sind. Benutzers • Beide Armlehnen sollten im selben Abstand vom Befestigungsrohr der Armlehne eingestellt werden.
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen 5.3.4 Einstellen des Rückenwinkels Die Kontermutter festziehen. Um denselben Winkel für die gegenüberliegende Armlehne VORSICHT! zu bestimmen, nach dem Festziehen der Kontermutter die Das Verstellen der Sitzneigung oder des sichtbaren Windungen zählen. Rückenlehnenwinkels ändert die Geometrie des Gegebenenfalls SCHRITTE 1–4 für die andere Seite wiederholen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 5.4 Mittig montierte Fußplatte WARNUNG! Nach jeder Einstellung, Reparatur oder etwaigem Service und vor Verwendung muss sichergestellt werden, dass alle Teile sicher befestigt sind. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. Den Entriegelungshebel A nach oben ziehen und den Sitz auf den –...
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen Anbringen WARNUNG! Vor Betrieb des Elektrorollstuhls überprüfen, Die Fußplatte am Rollstuhlrahmen positionieren, sodass das dass die Arretierkugeln des Schnelllösestifts Befestigungsloch E im Rollstuhlrahmen an dem gewünschten vollständig außerhalb der Rohraußenseite sind. Befestigungsloch in der Fußplatte ausgerichtet ist. Anderenfalls kann es zu Verletzungen bzw.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 5.4.3 Einstellen der Tiefe der Fußplattenbaugruppe 5.4.4 Einstellen der Höhe der Fußplattenbaugruppe WARNUNG! Vor Betrieb des Elektrorollstuhls überprüfen, dass die Arretierkugeln des Schnelllösestifts vollständig außerhalb der Rohraußenseite sind. Anderenfalls kann es zu Verletzungen bzw.
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen Lösen Sie den Feststellknauf (1) mindestens eine Umdrehung Entriegelungsknopf (1) drücken und Fußstütze/Beinstütze nach gegen den Uhrzeigersinn. außen schwenken. Fußstütze/Beinstütze nach oben entfernen. 5.5.2 Winkel einstellen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen –...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Die Endposition der Beinstütze wird durch einen Gummipuffer (1) bestimmt. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Der Gummipuffer kann herein- oder herausgeschraubt werden A bzw. nach oben oder nach unten verschoben werden B. Ziehen Sie den Knauf mit dem Uhrzeigersinn fest.
Seite 33
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen Lösen Sie den Feststellknauf (1) mindestens eine Umdrehung Beinstütze nach oben schwenken, um an den Gummipuffer gegen den Uhrzeigersinn. heranzukommen. Kontermutter (1) mit dem Gabelschlüssel lösen. Schlagen Sie auf den Knauf, um den Feststellmechanismus zu lösen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 5.5.4 Länge der Beinstütze einstellen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen – Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Beinstützen weder die Schwenkräder noch den Boden berühren.
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen Werkzeuge: • 10-mm–Maulschlüssel Schrauben (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen. Gewünschte Position einstellen. Schrauben wieder festdrehen. 5.5.7 Wadenplatte zum Aussteigen entriegeln und Mutter (1) mit dem Gabelschlüssel lösen und entfernen. nach hinten schwenken Gewünschte Tiefe einstellen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Beide Feststellschrauben der Fußplatte mit dem Innensechskantschlüssel lösen. Beinstütze entriegeln und nach außen schwenken. Gewünschten Winkel einstellen. Die Wadenplatte schwenkt selbsttätig nach hinten. Schrauben wieder festdrehen. 5.5.9 Winkel- und tiefenverstellbare Fußplatte einstellen Werkzeuge: •...
Seite 37
Den Rollstuhl an die Sitzhaltung des Benutzers anpassen Feststellschraube der Fußplatte (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen. Fußplatte auf den gewünschten Winkel bzw. die gewünschte Tiefe einstellen. Schraube wieder festdrehen. 1515265-A...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® • Der Rückspiegel (falls vorhanden) richtig eingestellt ist, sodass 6 Verwenden Sie jederzeit hinter sich schauen können, ohne sich nach vorne lehnen oder Ihre Sitzposition ändern zu müssen. 6.1 Fahren 6.3 Nach-vorne-Greifen, Die maximale Zuladung, die in den technischen Daten genannt wird, sagt nur aus, dass das System für diese Masse...
Verwenden 6.4 Nach-hinten-Greifen und WARNUNG! Sich-nach-hinten-Lehnen Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschäden Eine durch Vorbeugen oder seitliches Neigen eingenommene falsche Position kann dazu führen, dass der Rollstuhl nach vorne kippt und es zu schweren Verletzungen oder Sachschäden kommt. – Um die Stabilität und den ordnungsgemäßen Betrieb des Rollstuhls sicherzustellen, müssen Sie stets das Gleichgewicht bewahren.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 6.5 In das Elektrofahrzeug ein- und aussteigen: Schalten Sie das Elektrofahrzeug immer aus. Lassen Sie immer sowohl Motorschlösser als auch -kupplungen – Die Armlehne muss entfernt oder nach oben und Freilaufnaben (falls vorhanden) einkuppeln, um ein Wegrollen geschwenkt werden, um seitlich in das Elektrofahrzeug der Räder zu verhindern.
Verwenden 6.6.2 Maximale Hindernishöhe VORSICHT! Gefahr von Schäden am Elektrofahrzeug, wenn Informationen zur maximalen Hindernishöhe finden Sie im Kapitel der Sitz immer nur in eine Richtung gedreht wird 11 Technische Daten, Seite 66. Wird der Sitz immer nur in eine Richtung gedreht, 6.6.3 Sicherheitshinweise zum Überwinden von wickelt sich das Kabel des Fahrpults um das Gestänge Hindernissen...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Herauffahren VORSICHT! Risiko des Fallens aus dem Elektrofahrzeug und Fahren Sie langsam, frontal und im rechten Winkel auf das der Beschädigung des Fahrzeugs, z. B. defekte Hindernis oder den Bordstein zu. Rollen. Bleiben Sie je nach Art des Antriebsrads in einer der folgenden –...
Verwenden Überwältigen von Hindernissen mit einer VORSICHT! Kantensteighilfe Kipprisiko – Fahren Sie Gefällstrecken mit max. 2/3 der Fahren Sie langsam, frontal und im rechten Winkel auf das Höchstgeschwindigkeit hinab. Vermeiden Sie beim Hindernis oder den Bordstein zu. Befahren von Gefällstrecken abrupte Fahrmanöver Bleiben Sie in der folgenden Position stehen: 30–50 cm vor dem wie starkes Bremsen oder Beschleunigen.
Begleitperson das mit einer entsprechenden Beleuchtungsanlage ausgestattet sein. Elektrofahrzeug sichern und ein unbeabsichtigtes Wegrollen verhindern kann. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Invacare-Fachhändler. 6.9 Schieben im Freilauf Die Hebel zum Auskuppeln der Motoren befinden sich an den Motoren.
12 Stunden dauern, bis die Batterien wieder vollständig der gesamten elektrischen Anlage ausgetauscht werden. aufgeladen sind. Der Austausch muss von einem Invacare-Fachhändler • Wenn die Batterieanzeige den Bereich der roten LED erreicht, vorgenommen werden. Den Sicherungstyp finden Sie in 11 laden Sie die Batterien für mindesten 16 Stunden, unabhängig...
Bitte verwenden Sie immer nur Ladegeräte der Klasse 2. Solche Verletzungsrisiko durch Kurzschluss und Ladegeräte dürfen beim Ladevorgang unbeaufsichtigt gelassen Stromschlag, wenn das Ladegerät beschädigt werden. Alle Ladegeräte, die von Invacare mitgeliefert werden, worden ist! erfüllen dieses Erfordernis. – Ladegerät nicht verwenden, wenn es auf den Boden •...
Elektrik • Gel- und AGM-Batterien sind wartungsfrei. Alle WARNUNG! Leistungsprobleme sollten durch einen richtig geschulten Verletzungsrisiko, wenn Sie den Rollstuhl Techniker für Elektrofahrzeuge behandelt werden. während des Ladens benutzen – Versuchen Sie NICHT gleichzeitig die Batterien zu 7.2.6 Anweisungen zum Verwenden der Batterien laden und den Rollstuhl zu benutzen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® • 7.2.8 Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Um eine Beschädigung der Batterien zu vermeiden, lassen Sie niemals zu, dass sie vollständig entladen werden. Fahren Sie Batterien nicht mit stark entladenen Batterien, wenn es nicht unbedingt •...
Reinigen Sie alle mit Säure in Kontakt gekommenen Gegenstände mit reichlich Wasser. Verbrauchte oder beschädigte Batterien richtig entsorgen Verbrauchte und beschädigte Batterien werden von ihrem Sanitätshaus oder der Firma Invacare zurückgenommen. 7.2.10 Verwenden der richtigen Batterien VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Schäden an den Batterien bei Nutzung falscher Batterien –...
Der Begriff „Instandhaltung“ steht für jede Tätigkeit, die das der Serviceanleitung zu diesem Elektrofahrzeug. Die Serviceanleitung Elektrofahrzeug in gutem Zustand erhält sowie dessen Fahrtüchtigkeit kann bei Invacare bestellt werden. Sie enthält jedoch Anweisungen für gewährleistet. Die Instandhaltung umfasst verschiedene Bereiche speziell ausgebildete Servicetechniker und beschreibt Arbeitsschritte, wie das tägliche Reinigen, Inspektionen, Reparaturen und...
Wartung 8.3.2 Wöchentlich Luftreifen Kontaktieren Sie Überprüfen, dass die Ihren Händler. Reifen unbeschädigt Maßnahme sind. bei nicht Die Reifen auf den bestandener Überprüfen, dass korrekten Druck Artikel Prüfarbeiten Überprüfung die Reifen auf den aufpumpen (siehe korrekten Druck Armlehnen/Seitenteile Überprüfen, dass Die Schraube oder 11.1 Technische aufgepumpt sind.
Händler. 8.3.4 Ausgeführte Inspektionen Es wird mit Stempel und Unterschrift bestätigt, dass alle im Inspektionsplan der Wartungs- und Reparaturanleitung aufgeführten Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Die Liste der auszuführenden Inspektionsarbeiten befindet sich in der Serviceanleitung, erhältlich bei Invacare. 1. Jahresinspektion Übergabeinspektion...
Seite 53
Wartung Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift 2. Jahresinspektion 3. Jahresinspektion Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift 4. Jahresinspektion 5. Jahresinspektion Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift Stempel des Fachhändlers / Datum / Unterschrift 1515265-A...
Nachfolgend werden Wartungs- und Reparaturarbeiten beschrieben. Zu den Ersatzteilspezifikationen sehen Sie bitte 11 Technische Daten, Detailzeichnung „A“ Seite 66, oder die Serviceanleitung, erhältlich bei Invacare (sehen Sie hierzu die Adressen und Telefonnummern am Ende dieser Abnehmen des Antriebsrads Gebrauchsanweisung). Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie Elektrorollstuhl aufbocken (Holzklotz unter den Rahmen legen).
Wartung Anbringen des Antriebsrads Die Sicherungsscheibe muss in die Aussparung von Felge WARNUNG! und Nabe eingeführt werden. Verletzung oder Sachschäden Eine unsachgemäße Montage der Sicherungsscheibe Mithilfe von Befestigungsschraube A, Unterlegscheibe C und kann zu einem sich lösenden Rad und potenziellen neuer Sicherungsscheibe B das Rad an der Antriebswelle Verletzungen oder Sachschäden beim Benutzer führen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Die Nabe E in die innere Felge D einführen und die vier Befestigungsbohrungen der Nabe und der Felgenhälften aneinander ausrichten. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht zwischen den Felgenhälften eingeklemmt wird. Sicherstellen, dass der Reifen ordnungsgemäß auf der Felge sitzt.
Lagerung zu vermeiden. So können Sie eine lange • Lassen Sie den Elektrorollstuhl durch einen autorisierten Nutzungsdauer des Produkt und der Batterien sicherstellen. Invacare-Händler überprüfen. • Die Komponenten wurden, wie nachfolgend angeführt, für einen größeren Temperaturbereich getestet und genehmigt: –...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 9.2 Verladen des Elektrofahrzeugs in ein 9 Transport Fahrzeug 9.1 Transport – Allgemeine Hinweise WARNUNG! Es besteht die Gefahr, dass das Elektrofahrzeug WARNUNG! umkippt, wenn der Fahrer im Elektrofahrzeug Bei einem Verkehrsunfall besteht die Gefahr sitzt, während es in ein andere Fahrzeug verladen...
Siehe „Entfernen der Batterien“. in das Fahrzeug verladen wird und die Fernbedienung • Invacare empfiehlt dringend, den Elektrorollstuhl am Boden des eingeschaltet ist, besteht das Risiko, dass das Gerät Transportfahrzeugs zu sichern. unberechenbar reagiert und von der Hebevorrichtung fällt.
Invacare empfiehlt ausdrücklich, zusätzlich die Batterien abzuklemmen oder auszubauen. Siehe 9.4.4 Herausnehmen und Einsetzen der Batterien, Seite 62. • Invacare empfiehlt dringend, den Elektrorollstuhl am Boden des Trennen des Fahrpults Transportfahrzeugs zu sichern. Das Fahrpult AUSSCHALTEN. Um den Elektrorollstuhl für den Transport zu zerlegen, gehen Sie...
Transport 9.4.2 Entfernen und Anbringen des Sitzes Anbringen des Sitzes Den Sitzdrehpunkt (C, nicht zu sehen) an der Sitzsäule D VORSICHT! ausrichten. Überanstrengungsgefahr beim Heben schwerer Den Arretierhebel A nach oben ziehen und die Sitzbaugruppe B Teile! auf die Sitzsäule setzen. –...
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Anbringen der oberen Abdeckung Fahrpultkabel A durch das Loch B in der Mitte der oberen Abdeckung ziehen. Die obere Abdeckung D am Rahmen E anbringen und nach unten drücken, um die Klettverschlüsse F zu befestigen.
Die Batterie-Packs anbringen. Siehe 9.4.4 Herausnehmen und – Beim Transport eines leeren Rollstuhls über eine Einsetzen der Batterien, Seite 62. Treppe ist besondere Vorsicht geboten. Invacare Die obere Abdeckung anbringen: Siehe 9.4.3 Abnehmen und empfiehlt, hierfür mindestens zwei Personen Anbringen der oberen Abdeckung, Seite 61.
Seite 64
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Das in Schritt 3 abgenommene Zubehör wieder anbringen. WARNUNG! Den Sitz wieder anbringen. Siehe 9.4.2 Entfernen und Anbringen Beim Transport von Rollstühlen auf einer des Sitzes, Seite 61 Rolltreppe besteht Verletzungsgefahr. – Transportieren Sie den Rollstuhl NICHT auf einer Rolltreppe.
• Elektrische Bauteile und Leiterplatten werden als Elektronikschrott entsorgt. • Leere oder beschädigte Batterien können bei Ihrem Sanitätshaus oder bei Invacare zurückgegeben werden. • Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. • Fragen Sie bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach den örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® 11 Technische Daten 11.1 Technische Daten Die folgenden technischen Daten gelten für eine Standardkonfiguration oder sind maximal erreichbare Werte. Diese können sich durch das Anbringen von Zubehör ändern. Genaue Angaben zu diesen Änderungen finden Sie in den Abschnitten zum jeweiligen Zubehör.
Seite 67
Technische Daten Antriebsradreifen • Reifentyp Luftreifen 10 Zoll x 3 Zoll Reifendruck Der empfohlene maximale Reifendruck in bar oder kPa ist auf der Seitenwand des Reifens oder der Felge angegeben. Falls mehrere Werte angegeben sind, gilt jeweils der niedrigere Wert der entsprechenden Einheit.
Seite 68
Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep® Abmessungen nach ISO 7176-15 • Gesamtlänge (Fußplatte hochgeklappt) 790 mm • Gesamtlänge (Fußplatte heruntergeklappt) 1050 mm • Stauraumlänge 785 mm • Stauraumbreite 630 mm • Stauraumhöhe 820 mm • Sitzhöhe 515–650 mm • Sitzbreite 470–650 mm...
Seite 69
Abstand zwischen Rückenlehnen-Referenzebene und dem vordersten Teil der Armlehnenbaugruppe Horizontaler Abstand der Radachse vom Schnittpunkt der belasteten Sitz- und Rückenlehnen-Referenzebenen Das tatsächliche Leergewicht hängt von der Ausstattung des Elektrofahrzeugs ab. Jedes Invacare-Elektrofahrzeug wird beim Verlassen des Werks gewogen. Das gemessene Leergewicht (einschließlich Batterien) finden Sie auf dem Typenschild.