7522-M004-1_B
D
Seite 17 von 96
NAV51.15 - NAV51T.15 -
NAV51.15N
11.3 B e f e h l v o r r i c h t u n g ( g ü l t i g f ü r
NAV51.15N Modell mit Version Steue-
rung der Spindelsumdrehung auf dem
Manipulator am Boden)
Das Befehlvorrichtung besteht aus 2 Sätze:
- Antriebsatz auf der Maschine,
- Antriebsatz auf dem Boden.
Der Antriebsatz auf der Maschine (siehe Abb. 12A)
kann den Stellungserfordernissen des Bedieners ge-
mäß bewegt werden.
KONTROLLIEREN, DASS SICH KEINE
PERSONEN ODER DINGE AUSSER-
HALB DES SICHTFELDES DES BE-
DIENERS BEFINDEN, DAS VOM REI-
FEN VERDECKT WIRD (BESONDERS
DINGE GROSSEN AUSMASSES).
Der Befehl (Abb. 12A) besteht aus:
• unterwählschalter "A" (mit Schutz) für die Öffnung-
und Schließsteuerung des Radhalterspindel mit 3
Positionen: eine mittlere Position -stabil- für den
Stopp der Öffnung-/Schließbewegung der Spindel
und zwei Positionen -mit gehaltenen Befehl- für die
Öffnung/Schließung der Spindelsklauen;
• Hebel "B" für die Verschiebsteuerung des Werkzeugs-
halterwagen mit 3 Positionen:eine mittlere Position
-stabil- für den Halt der Verschiebung und zwei Po-
sitionen -mit gehaltenen Befehl- für die Verschiebung
des Wagenshalters in die Richtung der Spindel und
umgekehrt;
• Hebel "C" für die vertikale Verschiebsteuerung des
Spindelsarms, mit 3 Positionen: eine mittlere Posi-
tion -stabil- für den Bewegungsstop, und zwei Posi-
tionen -mit gehaltenen Befehl- für die Verschiebung
des Arms nach unten und nach oben;
• Wählschalter "D" für Drehgeschwindigkeit der
Spindel mit drei Positionen: Position "0" für den Halt
der Bewegungsabläufe, Position "1" für niedrige Ge-
schwindigkeit, Position "2" für hohe Geschwindigkeit.
B
C
A
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Der Antriebsatz auf dem Boden (siehe Abb. 12B) kann
den Stellungserfordernissen des Bedieners gemäß
bewegt werden.
Wir empfehlen, der Befehl in Bereich frei von Hinder-
nissen zu stellen, um eine komplette und helle Sicht
von der Betriebszone zu haben.
Die "Pedale A" treiben im Uhrzeigersinn und im
Gegenuhrzeigersinn der Drehung der Spannvorrich-
tung an.
Abb. 12B
Abb. 12A
D
KONTROLLIEREN, DASS SICH
KEINE PERSONEN ODER DINGE
AUSSERHALB DES SICHTFELDES
DES BEDIENERS BEFINDEN, DAS
VOM REIFEN VERDECKT WIRD
(BESONDERS DINGE GROSSEN
AUSMASSES).
DER MANIPULATOR ABSOLUT
NICHT GESTELLT WERDEN, WO
STAUWASSER ES GIBT.
A