Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Ersatzteiletische verweisen Sie auf den Abschnitt "TEILELISTE".
• Im Zweifelsfall ober bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer oder direkt an:
Phone (+39) 0522 647911 - Fax (+39) 0522 649760 - e-mail: Info@butler.it
7109-M006-00
AIKIDO.EVOPREMIUM
BETRIEBSANLEITUNG
ÜBERSETZUNG AUS DEM
DE
ORIGINAL-ANWEISUNGEN
BUTLER ENGINEERING and MARKETING S.p.A. a s. u.
Via dell'Ecologia, 6 - 42047 Rolo - (RE) Italy
7109-M006-00 - Rev. n. 00 (07/2021)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butler AIKIDO.EVO

  • Seite 1 • Im Zweifelsfall ober bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer oder direkt an: BUTLER ENGINEERING and MARKETING S.p.A. a s. u. Via dell’Ecologia, 6 - 42047 Rolo - (RE) Italy Phone (+39) 0522 647911 - Fax (+39) 0522 649760 - e-mail: Info@butler.it 7109-M006-00 - Rev. n. 00 (07/2021)
  • Seite 2 • Im Zweifelsfall ober bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer oder direkt an: BUTLER ENGINEERING and MARKETING S.p.A. a s. u. Via dell’Ecologia, 6 - 42047 Rolo - (RE) Italy Phone (+39) 0522 647911 - Fax (+39) 0522 649760 - e-mail: Info@butler.it 7109-M004-00 - Rev. n. 00 (07/2021)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 2 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM INHALT 12.0 EINSATZ DER MASCHINE __________ 21 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ___________ 4 12.1 Vorsichtsmaßnahmen während der Reifenmontage und -abnahme _________21 IN DER BETRIEBSANLEITUNG VERWENDETE ZEICHEN _________________ 6 12.2 Vorbereitende Maßnahmen -...
  • Seite 4 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 3 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Modell Eigenschaften / Zubehöre Satz für Tubeless-Aufpumper  Wulstschutzset + 50 Blatt für Wulstschutz  Niederhalter  Wulstabdrückvorrichtung-Erweiterung  Wulstschutz für Run flat Reifen  = serienmäßig ...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 4 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Abb. 1...
  • Seite 6 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 5 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM LEGENDE (Abb. 1) 1 - Spindel 16 - Zweigesichtiger Kegel 2 - Werkzeug 17 - Schutz für liegende Reifen 3 - Obere Abdrückrolle 18 - Reifenmontierger mit Mitnehmer 4 - Untere Abdrückrolle...
  • Seite 7: In Der Betriebsanleitung Verwendete Zeichen

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 6 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM IN DER BETRIEBSANLEITUNG VERWENDETE ZEICHEN Zeichen Beschreibung Zeichen Beschreibung Gefahr! Das Bedienungshandbuch lesen. Äußerste Vorsicht ist geboten. Anmerkung. Hinweis und/oder Arbeitshandschuhe tragen. nützliche Auskunft. Transport mit Gabelstapler oder Unfallverhütungsschuhe tragen.
  • Seite 8: Warnaufkleber An Der Maschine Legende

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 7 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM WARNAUFKLEBER AN DER MASCHINE LEGENDE...
  • Seite 9: Kodierung Der Schilder

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 8 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Kodierung der Schilder B1541000 Gefahrschild B1594000 Datumsschild B2166000 Schild von Abdrückersgefahr B2167000 Schild von Schutzkleidungspflicht B2168000 Schild Gefahr von Reifensexplosion B2170000 Schild Höchstdruck von Aufpumpen B3691000 Aufpumppedalschild B4182000...
  • Seite 10: Allgemeines

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 9 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM VERWENDUNGSZWECK EINIGE ABBILDUNGEN IN DIESEM HANDBUCH WERDEN AUS FOTOS Die im diesem Handbuch beschriebene Maschinen VON PROTOTYPEN GEWONNEN, und ihre verschiedene Versionen sind Reifenab- DESHALB DIE MASCHINEN UND montierer für Kraftfahrzeugreifen und sie sind aus-...
  • Seite 11: Sicherheitsvorrichtungen

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 10 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM SICHERHEITSVORRICHTUNGEN • Nicht nachtarierbarer (Ventil Waage) Druckbegren- zer. TÄGLICH KONTROLLIEREN SIE Dient zum sicheren sinvollen Aufpumpen eines Rads. D I E U N V E R S E H R T H E I T U N D Er verhindert nämlich ein Aufpumpen mit einem...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsnor- Men

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 11 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM ALLGEMEINE SICHERHEITSNOR- DER BEDIENER MUSS GEEIGNE- TE ARBEITSKLEIDUNG, SCHUTZ- B R I L L E U N D S C H U T Z H A N D - SCHUHE, UM SCHÄDEN DURCH...
  • Seite 13: Verpackung Und Bewegung Beim Transport

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 12 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM ENTNAHME AUS DER VERPACKUNG VERPACKUNG UND BEWEGUNG BEIM TRANSPORT BEIM AUSPACKEN MÜSSEN STETS SCHUTZHANDSCHUHE GETRA- GEN WERDEN UM VERLETZUN- GEN BEIM UMGANG MIT DEM VERPACKUNGSMATERIAL (NÄ- DIE LADUNGEN DÜRFEN NUR VON FACHPER- GEL, USW.) ZU VERMEIDEN.
  • Seite 14: Bewegung

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 13 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM ARBEITSUMGEBUNG BEWEGUNG In der Arbeitsumgebung der Vorrichtung müssen die nachstehenden Grenzwerte eingehalten werden: • Temperatur: +5 °C ÷ +40 °C (+41 °F ÷ +104 °F) • relative Feuchtigkeit: 30 - 95% (ohne Tauwasser) •...
  • Seite 15: Beleuchtung

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 14 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM MONTAGE DER MASCHINE JEDER AUCH NUR KLEINSTE MECHANISCHE EINGRIFF MUSS DURCH QUALIFIZIERTES FACHPER- VERWENDEN SIE DIE MASCHINE AN EINEM SONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN. TROCKENEN UND AUSREICHEND BELEUCH- Nach dem Auspacken der verschiedenen Bauteile, ihre...
  • Seite 16: Vorgehensweise Bei Der Montage

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 15 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM • Ziehen Sie die Dübel am Grundrahmen mit einem 3. Montieren Sie den Fetthaltering (Abb._8 Pkt._1) Drehmoment fest, das dem vom Dübelhersteller mit den mitgelieferten Schrauben (Abb._8 Pkt._2) angegebenen Drehmoment entspricht.
  • Seite 17: Pneumatikanschluss

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 16 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Pneumatikanschluss FÜR ANDERE MÖGLICHE PNEU- MATISCHE VERBINDUNGEN, SIE- JEDER AUCH NUR KLEINSTE HE DIE PNEUMATISCHE SCHE- PNEUMATISCHE EINGRIFF MUSS MEN IM KAPITEL 19.0. DURCH QUALIFIZIERTES FACH- P E R S O N A L D U R C H G E F Ü H R T WERDEN.
  • Seite 18: Elektrische Anschlüsse

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 17 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 10.0 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die Maschine ist mit einem Kabel ausgestattet. Man muss am Kabel ein Stecker anschließen, mit den fol- JEDER AUCH NUR KLEINSTE genden wiedergegebenen Eigenschaften. ELEKTRISCHE EINGRIFF MUSS...
  • Seite 19: Bedienungselemente

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 18 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 11.0 BEDIENUNGSELEMENTE • Knopf “I” mit Dauertätigkeit Stellung, befehligt er die vertikale Verschiebung des oberen Werkzeugs. Falls im unteren Teil gedrückter (), befehligt er 11.1 Befehlvorrichtung die Verschiebung nach unten. Falls im oberen Teil Die Befehlvorrichtung besteht aus einem Tafel mit gedrückter (), befehligt er die Verschiebung nach...
  • Seite 20: Speicherung Der Vertikalen Stellung Des Werkzeugs

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 19 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 11.2 Speicherung der vertikalen Stellung 11.2.1 Abruf der vertikalen Stellung des des Werkzeugs Werkzeugs Das obere Werkzeug in der Nähe des Felgenrands stel- Den Speicherungsknopf (Abb._12 Pkt. 1) drücken, len (siehe Abb._11).
  • Seite 21: Pedalleiste

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 20 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 11.3 Pedalleiste Abb._13 Das “Pedal A” hat zwei Arbeitsstellungen mit gehal- tenen Betätigung. Eine Druck nach unten bewirkt eine Rotationsbewegung im Uhrzeigersinn des Spin- delsmotors. Wenn das Pedal nach oben bewirkt die entgegengesetzte Bewegung.
  • Seite 22: Einsatz Der Maschine

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 21 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 12.0 EINSATZ DER MASCHINE 12.3 Gebrauch der Hubvorrichtung TÄGLICH PRÜFEN DEN KORREK- 12.1 Vorsichtsmaßnahmen während der TEN BETRIEB DER STEUERUN- Reifenmontage und -abnahme GEN MIT GEHALTENER BETÄTI- GUNG, BEVOR DIE MASCHINE IN BETRIEB SETZEN.
  • Seite 23: Aufspannen Des Rades

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 22 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 2. Das Rad auf die Spindel positionieren und es mit 12.4 Aufspannen des Rades der Spannmutter blockieren. Alle Räder müssen auf dem gummierten Teller (Abb.17 3. Anheben Sie das Pedal (Abb. 16 Pkt._1) nach oben, Pkt.
  • Seite 24: Für Reifen Mit Legierter Felge Den Vorgesehenen Plastikschutz Verwenden

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 23 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Abb. 19 INNERHALB EINER BESTIMMTEN WERKZEIT, TRITT DIE GEWIN- DEWELLE (Abb. 22 Pkt. 1) IN IHREN SITZ WIEDER EIN. WENN DIE STOPPNUTMUTTER NOCH NICHT EINGESTECKT IST, KANN MAN IHN WIEDER HERAUSHO- LEN.
  • Seite 25: Höhenverstellung Vor Spindel

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 24 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 6. Die Nutmutter (Abb. 24 Pkt. 1) im Uhrzeigersinn Abb. 25 mit die externen Hebel (Abb. 24 Pkt. 2) drehen, bis der Kegel (Abb. 24 Pkt. 3) auf der Felge (Abb.
  • Seite 26: Abdrücken Mit Den Vertikalen Rollen

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 25 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 12.4.2 Schutz des Tellers für Rückseite der 12.5 Abdrücken mit den vertikalen Rollen Reifen Es gibt zwei unterschiedliche Optionen für den Ab- drückvorgang, die mit dem Schalter (Abb._28 Pkt. 1) Sollten die Reifen auf ihrer Rückseite verwendet...
  • Seite 27 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 26 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 3. Mit der vertikalen Annäherung fortfahren, dafür die 5. Erst an dieser Stelle den Reifen durch Druck auf das Rotation des Reifens im Uhrzeigersinn betätigen. Pedal im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 13 Pkt. A) Der Kontakt zwischen Abtaster und Felgenrand au- und gleichzeitig Knopf betätigen (Abb.
  • Seite 28: Abziehen Des Reifens

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 27 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Bei einigen Reifen und/oder Felgen kann es vorkom- 12.6 Abziehen des Reifens men, dass der Abtaster nicht so schnell reagiert wie er Nach dem Abdrücken beider Wülste wird der Reifen sollte, das Überschlagen des Reifens verursacht und...
  • Seite 29 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 28 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 4. Das Werkzeug nach vorne bewegen, so dass es sich WÄHREND DIESES ARBEITSCHRIT- zwischen Felge und Reifen schiebt (siehe Abb._36). TES DARAUF ACHTEN, DIE SEITE Während dieses Arbeitsschrittes dreht sich das DES REIFENS NICHT ZU ZERDRÜ-...
  • Seite 30 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 29 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 5. Heben Sie das Werkzeug (Abb. 38 Pkt. 1) mit Abb. 39 dem Hebel (Abb. 10 Pkt. I) () an. Wenn sich das Werkzeug gegenüber der Felge (siehe Abb. 38), in vertikaler Stellung befindet, die Spindel durch Druck auf das Pedal (Abb.
  • Seite 31 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 30 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Demontage des unteren Wulstes mit der Abdrück- 3. Anschließend drehen und den Wulst fertig ausbauen rolle (siehe Abb. 43). Um den unteren Wulst auszubauen, kann man als Abb. 43 Alternative nur die untere Abdrückrolle verwenden.
  • Seite 32: Ausbau Des Reifens

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 31 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 12.7 Ausbau des Reifens 12.7.1 Montage des oberen Wulstes des Rei- fens mit dem Wulstniederhalter Zum Aufbau des Reifens diese Anleitungen befolgen: 1. Die Wülste des Reifens einfetten.
  • Seite 33: Spezieller Einsatz Des Abdrückers

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 32 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 3. In Uhrzeigersinn drehen, bis den kompletten Ein- 12.8 Spezieller Einsatz des Abdrückers bau des Reifens (siehe Abb. 46). Der Abdrücker kann außer als Aus- und Einbauwerk- zeug auch zur Optimierung (Matching) des Reifens mit FÜR DIE SCHWIERIGE RADSMON-...
  • Seite 34: Aufpumpen Des Reifens Auf Der Maschine Ohne Tubeless-Aufpumper

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 33 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 12.9 Aufpumpen des Reifens auf der Maschi- Abb. 48 ne ohne Tubeless-Aufpumper Die Aufpumpvorrichtung an das Ventil des Reifens anschließen und den Reifen mit dem Pedal aufpumpen (Abb. 13 Pkt. B).
  • Seite 35: Normale Wartungsarbeiten

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 34 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 13.0 NORMALE WARTUNGSARBEITEN UM EINE GUTE ZWECKMÄSSIG- KEIT ZU GARANTIEREN UND DIE BEVOR IRGEND EINE NORMAL- ANWESENHEIT VON KONDENS- WARTUNG ODER EINSTELLUNG WASSER IN DEN SÄTZE VON LUFT- DURCHGEFÜHRT WIRD, MUSS DIE...
  • Seite 36: Ersetzen Des Abtasters

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 35 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM • In regelmäßigen Abständen (mindesten alle 100 Ar- 13.1 Ersetzen des Abtasters beitsstunden) müssen Sie das Niveau des Schmier- Nach einer gewissen Anzahl Arbeitsgänge kann es mittels im Getriebe (Abb. 50 Pkt. 5) kontrollieren.
  • Seite 37: Einstellung Der Sperrvorrichtung

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 36 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 13.3 Einstellung der Sperrvorrichtung a. Die Druckluft vom Zylinder (Abb. 53 Pkt. 1) der Sperrvorrichtung ablassen. Die Sperrvorrichtung Im Fall von Drehpunktschraube (Abb. 52 Pkt. 2) mit (Abb. 53 Pkt. 3) wieder auf Anschlag auf der Sperrvorrichtung (Abb.
  • Seite 38 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 37 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM c. Die Gegenmutter (Abb. 55 Pkt. 1) des Einstell- d. Vor am Punkt (c) erreichten Stellung, den Einstell- zapfens (Abb. 55 Pkt. 2) lösen. Dann, den Zapfen zapfen der Sperrvorrichtung im Gegenuhrzeiger- schrauben (Abb.
  • Seite 39 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 38 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM f. Den Zylinder (Abb. 58 Pkt. 1) antreiben, damit es g. Den Zylinder ablassen und sich versichern, dass mit Druckluft versorgen, und sich versichern, dass der Arm (Abb. 59 Pkt. 1) in seiner Führung frei sein Lauf innerhalb 5 ÷...
  • Seite 40: Mögliche Störungen, Ursachen Und Abhilfen

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 39 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 14.0 MÖGLICHE STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN Nachstehend sind einige Störungen aufgelistet, die während des Betriebes des Reifenabmontierers auftreten könnten. Die Firma lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenstände ab, die aufgrund von Eingriffen seitens unbefugten Personals entstehen.
  • Seite 41 7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 40 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Die Spindel langsam dreht aber es Reversibles Unkalibrieren der 1. Das Pedal des Motors auf Ruhe- nicht treibt das Pedals des Motors Pedalleiste. stellung lassen.
  • Seite 42: Technische Daten

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 41 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 15.0 TECHNISCHE DATEN 15.1 Technische elektrische Daten Motor Leistung (kW) 0.75 Spannung (V) 220÷265 Stromversorgung Phasen Frequenz (Hz) 50/60 Typische Stromaufnahme (A) Sperrvorrichtungs Drehgeschwindigkeit (U./ min.) 15.2 Technische mechanische Daten Max.
  • Seite 43: Abmessungen

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 42 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 15.3 Abmessungen Abb. 60 * Serienmäßig bei einigen Modellen...
  • Seite 44: Stilllegung

    7109-M004-00 BEDIENUNGS- Seite 43 von 51 UND WARTUNGSHANDBUCH AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI AIKIDO.EVOPREMIUM 16.0 STILLLEGUNG 18.0 ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD Wenn die Maschine für einen längeren Zeitraum still- gelegt wird, so muss sie vom Netz abgeklemmt und in geeigneter Weise gegen Staub geschützt werden. Fetten Sie alle Teile ein, die durch Austrocknen beschädigt...
  • Seite 45: Tafel A - Elektrisches Schema

    LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 44 di 51 SCHEMA ELETTRICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS ELECTRICAL SCHEME SCHALTPLAN AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI SCHEMA ELECTRIQUE Tavola N°A - Rev. 0 710203061 AIKIDO.EVOPREMIUM ESQUEMA ELECTRICO...
  • Seite 46 LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 45 di 51 SCHEMA ELETTRICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS ELECTRICAL SCHEME SCHALTPLAN SCHEMA ELECTRIQUE AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI Tavola N°A - Rev. 0 710203061 ESQUEMA ELECTRICO AIKIDO.EVOPREMIUM N° Cod.
  • Seite 47: Onen Ohne Tubeless-Aufpumper)

    LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 46 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI SCHEMA PNEUMATIQUE Tavola N°B - Rev. 0 710905020 AIKIDO.EVOPREMIUM ESQUEMA NEUMATICO...
  • Seite 48 LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 47 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN SCHEMA PNEUMATIQUE AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI Tavola N°B - Rev. 0 710905020 ESQUEMA NEUMATICO AIKIDO.EVOPREMIUM N° Cod.
  • Seite 49 LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 48 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN SCHEMA PNEUMATIQUE AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI Tavola N°B - Rev. 0 710905020 ESQUEMA NEUMATICO AIKIDO.EVOPREMIUM N° Cod.
  • Seite 50: Onen Mit Tubeless-Aufpumper)

    LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 49 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI SCHEMA PNEUMATIQUE Tavola N°C - Rev. 0 710905030 AIKIDO.EVOPREMIUM ESQUEMA NEUMATICO...
  • Seite 51 LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 50 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN SCHEMA PNEUMATIQUE AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI Tavola N°C - Rev. 0 710905030 ESQUEMA NEUMATICO AIKIDO.EVOPREMIUM N° Cod.
  • Seite 52 LISTA DEI COMPONENTI - LIST OF COMPONENTS - TEILELISTE Pag. 51 di 51 SCHEMA PNEUMATICO LISTE DES PIECES DETACHEES - LISTA DE PIEZAS PNEUMATIC CIRCUIT DIAGRAM PNEUMATIKPLAN SCHEMA PNEUMATIQUE AIKIDO.EVO - AIKIDO.EVOFI Tavola N°C - Rev. 0 710905030 ESQUEMA NEUMATICO AIKIDO.EVOPREMIUM N° Cod.
  • Seite 53: Dichiarazione Di Conformità

    The technical documentation file is constituted by Butler S.p.A.s.u. Vorgesetzte Rechtsperson für die Erstellung des technischen Lastenheftes ist Butler S.p.A.s.u. La société Butler S.p.A.s.u. est l'organisme délégué à la presentation de la documentation technique. Butler S.p.A.s.u. es encargata a la constitución del archivo técnico.
  • Seite 54: Modell Uhp (Ultra High Performance) Für Reifenabmontie- Rer Ohne Hebel

    7900-M004-03 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE MONTAGE/DEMONTAGE DER REI- FEN MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Perfor- mance) FÜR REIFENABMONTIE- RER OHNE HEBEL ÜBERSETZUNG AUS DEM ORIGINAL-ANWEISUNGEN • Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer. 7900-M004-03 - Rev.
  • Seite 55 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 2 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) INHALT IN DER BETRIEBSANLEITUNG VERWENDETE ZEICHEN _________________________________ 3 1.0 VORBEREITENDE MASSNAHMEN VORBEREITUNG DES RADES ____________________ 4 2.0 AUFSPANNEN DES RADES __________________________________________________________ 5 3.0 ABDRÜCKEN MIT DEN VERTIKALEN ROLLEN ______________________________________ 6 4.0 ABZIEHEN DES REIFENS ___________________________________________________________ 9 5.0 AUSBAU DES REIFENS _____________________________________________________________ 13...
  • Seite 56: In Der Betriebsanleitung Verwendete Zeichen

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 3 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) DIE IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN ARBEITEN GELTEN FÜR ALLE MODEL- LE VON REIFENABMONTIERER OHNE HEBEL, WIE ZUM BEISPIEL DIE MIT 3 ODER 4 WERKZEUGEN UND DIE MIT NUR EINER ABDRÜCKSCHEIBE.
  • Seite 57: Vorbereitende Massnahmen Vorbereitung Des Rades

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 4 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) VORBEREITENDE MASSNAHMEN VORBEREITUNG DES RADES • Die Auswuchtgewichte auf beiden Seite des Rades abnehmen. • Entfernen Sie den inneren Kern des Ventils (siehe Abb. 1) und lassen Sie den Reifen vollständig entleeren. Abb.
  • Seite 58: Aufspannen Des Rades

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 5 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) AUFSPANNEN DES RADES Laden Sie das Rad mit dem Heber (falls vorhanden) auf die gummierte Platte der Spindel und stellen Sie sicher, dass der Mitnehmerstift (Abb.
  • Seite 59: Abdrücken Mit Den Vertikalen Rollen

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 6 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) ABDRÜCKEN MIT DEN VERTIKALEN ROLLEN DIE STEUEREINHEIT KANN JE NACH MASCHINENMODELL IN IHREM BESITZ VARIIE- REN. NACHFOLGEND FINDEN SIE BILDER UND BESCHREIBUNGEN EINER BEFEHLS- GRUPPE ALS BEISPIEL.
  • Seite 60 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 7 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) WÄHREND DES SCHMIERENS DARAUF ACHTEN, DIE SEITE DES REIFENS NICHT ZU TIEF HERUNTER ZU DRÜCKEN. WÄHREND DER REIFENDREHUNG DIE WULSTINNENSEITE UND DIE GESAMTE REI- FENSCHULTER BIS ZUR LAUFFLÄCHE REICHLICH EINFETTEN (ABB.
  • Seite 61 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 8 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) Abb. 13 Abb. 14 WÄHREND DES SCHMIERENS DARAUF ACHTEN, DIE SEITE DES REIFENS NICHT ZU TIEF HERUNTER ZU DRÜCKEN. WÄHREND DER ABDRÜCKVORGANG DES UNTEREN TEIL DES REIFENS SPIELT ES KEINE ROLLE, DIE POSITION DES VENTILS ZU ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 62: Abziehen Des Reifens

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 9 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) ABZIEHEN DES REIFENS Demontagevorgang durch Wulstabdrückvorrichtung 1. Drücken Sie den Abstiegknopf des Werkzeugs (Abb. 8 Pkt. C) und setzen Sie er ohne zu drücken auf den Reifen.
  • Seite 63 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 10 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) 3. Wenn sich das Ventil auf 9 Uhr befindet, heben Sie das Werkzeug leicht an, richten es gerade, ohne es in die Ausziehposition zu bringen, und setzen Sie die Drehung fort, bis sich das Ventil genau unter dem Aus- ziehwerkzeug befindet (Abb.
  • Seite 64 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 11 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) 6. Setzen Sie das Wulstschutzwerkzeug zusammen mit den Plastikfolien zwischen Reifenwulst und Felge ein und verriegeln Sie das Schutzwerkzeug mit der Hand. Drücken Sie das Drehpedal und entfernen Sie den ersten Reifenwulst (Abb.
  • Seite 65 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 12 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) Nur für manuelle Versionen Wenn die Abdrückscheibe den Rand der Felge passiert hat, drücken Sie die Vorschubtaste des Abdrückschei- bennockens (Abb.
  • Seite 66: Ausbau Des Reifens

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 13 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) AUSBAU DES REIFENS Montagevorgang durch Wulstabdrückvorrichtung 1. Fetten Sie die Felge großzügig ein und achten Sie darauf, dass das Ventil sauber und nicht gefettet ist (Abb. 26).
  • Seite 67 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 14 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) BEI GERÄTEN, DIE MIT DEM VIERTEN WERKZEUG AUSGESTATTET SIND, BEFOL- GEN SIE ZUM EINSETZEN DES ERSTEN WULSTES DAS IN PUNKT 3 BESCHRIEBENE VERFAHREN.
  • Seite 68 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 15 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) 7. Während Sie das Rotationspedal drücken, bringen Sie den Wulstabdrücker und den Kunststoffschutz lang- sam auf 6 Uhr (Abb. 33). Setzen Sie den Wulstabdrückvorrichtung bei 3 Uhr ein (Abb. 34) und beenden Sie langsam die Reifenmontage (Abb.
  • Seite 69 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 16 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) 8. Entfernen Sie am Ende des Vorgangs alle verwendeten Werkzeuge (Abb. 36). Abb. 36...
  • Seite 70: Verfahren Zum Entfernen Des Reifens Mit Dem Wulstboy

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 17 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) VERFAHREN ZUM ENTFERNEN DES REIFENS MIT DEM WULSTBOY 1. Befolgen Sie alle zuvor in Abschnitt 3 beschriebenen Arbeitsschritte, um den Reifen richtig vorzubereiten und zu schmieren.
  • Seite 71 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 18 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) BEI EINER EH2 ODER EH2 + FELGE MÜSSEN DIE MIT DEM AUFGEDRUCKTEN CODE „EH2“ MARKIERTEN SEITENKLÖTZE (DIE TIEFEREN) VERWENDET WERDEN (SIEHE ABB.
  • Seite 72 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 19 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) 7. Durch Drücken der Aufstiegtaste des unteren Abdrückarms (Abb. 8 Pkt. B) legen Sie die Abdrückscheibe auf den Reifen. Drücken Sie leicht, um die Spannung am gegenüberliegenden Reifenwulst zu verringern und halten Sie ihn fest (Abb.
  • Seite 73 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 20 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) 10. Durch Drücken des Drehpedals das Ventil in Übereinstimmung mit der Abdrückscheibe positionieren. Den Reifen manuell auf die Abdrückscheibe drücken (Abb. 44) und mit dem entsprechenden Knopf (Abb. 8 Pkt.
  • Seite 74: Montage Des Ersten Wulstes Durch Das Wulstboy

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 21 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) MONTAGE DES ERSTEN WULSTES DURCH DAS WULSTBOY 1. Fetten Sie die Felge großzügig ein und achten Sie darauf, dass das Ventil sauber und nicht gefettet ist (Abb. 47).
  • Seite 75 BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN MODELL RF (Run Flat) UND Seite 22 von 23 MODELL UHP (Ultra High Performance) UM DAS TPMS-VENTIL NICHT ZU BESCHÄDIGEN, IST ES WICHTIG, DASS DER TRAK- TIONSPUNKT (KONTAKTPUNKT DES REIFENWULSTES AUF DER FELGE) IMMER ZWISCHEN 10 UND 15 CM VOR DEM VENTIL LIEGT.
  • Seite 76: Aufpumpen Des Rades

    BETRIEBSANLEITUNG FÜR DIE 7900-M004-03 MONTAGE/DEMONTAGE DER REIFEN Seite 23 von 23 MODELL RF (Run Flat) UND MODELL UHP (Ultra High Performance) AUFPUMPEN DES RADES Das Aufpumpen eines Rades muss immer ohne den inneren Kern des Ventils erfolgen (Abb. 1). Pumpen Sie den Reifen gemäß...

Diese Anleitung auch für:

Aikido.evofiAikido.evopremium

Inhaltsverzeichnis