Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Für die Ersatzteiletischen verweisen wir auf den Abschnitt "TEILELISTE" die Sie in der Anlage
dieser Anleitung finden.
• Im Zweifelsfall ober bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer oder direkt an:
Phone (+39) 0522 647911 - Fax (+39) 0522 649760 - e-mail: Info@butler.it
7300-M037-04
HP440.22
HP440.22M
HP440.22MR
HP440.22FIM
HP440.22FIU
HP440.22FIS
HP440Q.22R
HP440Q.22G
HP440Q.22G/M
HP440Q.22GPLUS/M
BETRIEBSANLEITUNG
ÜBERSETZUNG AUS DEM
DE
ORIGINAL-ANWEISUNGEN
BUTLER ENGINEERING and MARKETING S.p.A. a s. u.
Via dell'Ecologia, 6 - 42047 Rolo - (RE) Italy
7300-M037-04 - Rev. n. 04 (09/2020)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Butler HP440.22

  • Seite 1 • Im Zweifelsfall ober bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Wiederverkäufer oder direkt an: BUTLER ENGINEERING and MARKETING S.p.A. a s. u. Via dell’Ecologia, 6 - 42047 Rolo - (RE) Italy Phone (+39) 0522 647911 - Fax (+39) 0522 649760 - e-mail: Info@butler.it 7300-M037-04 - Rev. n. 04 (09/2020)
  • Seite 2 Vorgänge angeführt sind, aufmerksam zu lesen. 3 PHASEN 1 PHASE 1 PHASE 1 PHASE GESCHWINDIG GESCHWINDIG- TUBELESS PLUS 380V 50Hz 230V 50Hz 110V 60Hz 220V 60Hz KEIT KEIT HP440.22 HP440.22M HP440.22MR HP440Q.22R HP440.22FIM HP440.22FIU HP440.22FIS HP440Q.22G HP440Q.22G/M HP440Q.22GPLUS/M 2 / 29 REV. 04...
  • Seite 3 INHALT EINLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN TRANSPORT, AUSPACKEN UND LAGERUNG INSTALLATION BETRIEB AUFPUMPEN WARTUNG PROBLEMLÖSUNG ELEKTRISCHER UND PNEUMATISCHER SCHALTPLAN 3 / 29 REV. 04...
  • Seite 4 KAPITEL 1 - EINLEITUNG EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie ein Produkt der Baureihe von automatischen Reifenmontiermaschinen erworben haben. Die Maschine wurde nach den besten Qualitätsprinzipien gebaut. Halten Sie sich an die einfachen Anleitungen in diesem Handbuch, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.
  • Seite 5 • Jede Beeinträchtigung oder Änderung des Geräts, die ohne vorhergehende Genehmigung des Herstellers ausgeführt wird, entbindet den selben Hersteller von jeglicher Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch die oben genannten Handlungen verursacht werden. • Die Entfernung oder Beeinträchtigung der Sicherheitsvorrichtungen führt zum sofortigen Erlöschen der Garantie.
  • Seite 6 KAPITEL 2 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH • Die vorliegende automatische Reifenmontiermaschine wurde ausschließlich für Demontage und Montage von Reifen von bzw. an Felgen von 10" bis 24" mit einem maximalen Durchmesser von 1000 mm entwickelt und hergestellt. • Insbesondere kann DER HERSTELLER nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch den Einsatz der Reifenmontiermaschine für andere als die in dieser Anleitung genannten Zwecke verursacht werden und daher unangemessen, falsch und unzumutbar sind.
  • Seite 7 GEFAHRENHINWEISE GEFAHR Abb. 2 7 / 29 REV. 04...
  • Seite 8 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 10” – 20” Außenabmessungen der Felgenspannung 11” – 21” 12” – 22” 12”- 22” Innenabmessungen der Felgenspannung 13” – 23” 14” – 24” Max. Durchmesser des Reifens 1000 mm (39”) Max. Breite des Reifens 330mm (13”) Druck der Abdrückschaufel (10 bar) 3000 kg Betriebsdruck 10 bar (145 psi)
  • Seite 9 KAPITEL 3 - TRANSPORT, AUSPACKEN UND LAGERUNG TRANSPORT • Die Reifenmontiermaschine muss in ihrer Originalverpackung transportiert und in der auf der Verpackung selbst angegebenen Position gehalten werden. • Die verpackte Maschine kann mittels eines Gabelstaplers mit angemessener Tragfähigkeit verstellt werden. Die Gabeln in die in Abbildung 3 angegebenen Punkte einsetzen. Abb.
  • Seite 10 KAPITEL 4 - INSTALLATION PLATZBEDARF Die Installationsumgebung wählen und dabei darauf achten, dass sie den geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit entspricht. • Die Reifenmontiermaschine muss an die Hauptstromversorgung und das Druckluftsystem angeschlossen sein. Es wird daher empfohlen, die Maschine in der Nähe dieser Versorgungsquellen anzuschließen.
  • Seite 11 MONTAGE DER TEILE 4.2.1 Montage des Arms • Die Befestigungsschrauben der Palette abschrauben und die Reifenmontiermaschine am Boden positionieren. • Die Schrauben aus dem Gehäuse aufschrauben; den Vertikalarm in den entsprechenden Sitz auf dem Maschinengehäuse einfügen (Abb. 5). • Man muss sich versichern, dass der Horizontalarm auf dem Halterung des Vertikalarms liegt und die Schrauben erneut anziehen (Abb.
  • Seite 12 • Die Schraube (8) wie in Abb. 8 dargestellt festziehen. • Den Haken des Manometers zum Aufpumpen (9) auf dem vertikalen Arm befestigen. • Die Schrauben und die Scheiben einschrauben, um den Schutz aus Gummi zu befestigen, wie in Abb. 5/b dargestellt. •...
  • Seite 13 • Die Maschine an das Druckluftversorgungsnetz anschließen (Abb. 9/b). • Das Pedal des Abdrückers drücken, um den Haken der Zylinderwelle zu entriegeln (Abb. 9/c). • Den Abdrückarm wie in Abb. 9/d dargestellt montieren: Den Arm in die entsprechende Aufnahme positionieren, die Schraube in die Bohrung einsetzen und die Mutter OHNE FESTZUZIEHEN anschrauben.
  • Seite 14 4.2.2 Montage und Anschluss des Tanks GT (optional) • Tank Rückseite Maschinenkörpers unter Verwendung entsprechenden Schraube befestigen. Abb. 10. • Die seitliche Platte abmontieren. • Das Rohr (2), das sich im Inneren des Maschinenkörpers befindet, durch die Bohrung auf der Rückseite des Maschinenkörpers führen. •...
  • Seite 15 INBETRIEBNAHME Alle elektrischen Anschlüsse müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Sicherstellen, dass die Stromversorgung angemessen ist. Sicherstellen, dass der Phasenanschluss korrekt ausgeführt wird. Ein unsachgemäßer elektrischer Anschluss kann Schäden am Motor verursachen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. • Prüfen, ob die Eigenschaften der Anlagen den Angaben an der Maschine entsprechen. Wenn es notwendig ist, die Betriebsspannung der Maschine zu ändern, sind die erforderlichen Anpassungen an der Klemmenleiste gemäß...
  • Seite 16 4.4.1 Ausführung GT (optional) BEUGEN Sie sich während diesem Vorgang NICHT über den Drehteller. Eventuell auf dem Drehteller vorhandener Staub könnte in die Augen des Bedieners gelangen. Aus dem gleichen Grund muss darauf geachtet werden, dass das Reifenfüllpedal während der Arbeit nicht unabsichtlich gedrückt wird.
  • Seite 17 KAPITEL 5 - BETRIEB Verwenden Sie die Maschine erst dann, wenn Sie das gesamte Handbuch und die darin enthaltenen Warnhinweise gelesen und verstanden haben. Vor der Ausführung jeglicher Vorgänge ist die Luft aus dem Reifen zu lassen und sind sämtliche Auswuchtgewichte der Räder zu entfernen. Der Betrieb der Reifenmontiermaschine ist in drei Teile gegliedert: a) ABDRÜCKEN b) ENTFERNUNG DES REIFENS...
  • Seite 18 ENTFERNUNG DES REIFENS Vor jedem Vorgang sicherstellen, dass die alten Auswuchtgewichte der Räder entfernt und der Reifen entlüftet ist. Während der Öffnung des Arms sicherstellen, dass sich niemand hinter der Reifenmontiermaschine befindet. • Das Pedal (H) drücken, um den Arm (P) zu kippen und Drehsockel zu entriegeln. •...
  • Seite 19 • Während der Hebel in dieser Position gehalten wird, den Drehteller (Y) durch Drücken des Pedals (Z) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Reifen vollständig von der Felge getrennt ist (Abb. 17). • Um den Schlauch, falls vorhanden, zu entfernen, den Arm (P) durch Drücken des Pedals (H) direkt nach unten kippen, ohne die Montagestange zu entriegeln.
  • Seite 20 Niemals die Hände auf das Rad legen: Bei der Rückkehr des Arms zur “Arbeitsposition“ besteht die Gefahr einer Quetschung der Hände des Bedieners zwischen der Felge und dem Montagewerkzeug. • Den Reifen so bewegen, dass der Wulst unter der Vorderseite des Montagewerkzeugs hindurchgeht und nach oben gegen die Kante der Rückseite des Montagewerkzeugs selbst gedrückt wird.
  • Seite 21 KAPITEL 6 – AUFPUMPEN Bem Aufpumpen der Reifen muss die maximale Aufmerksamkeit geschenkt werden. Befolgen Sie genau die nachstehenden Anweisungen, da die Reifenmontiermaschine NICHT so entwickelt und hergestellt wird, dass der Bediener (oder jemand anderes in der Nähe der Maschine) im Falle eines unvorhergesehenen Reifenberstens geschützt ist.
  • Seite 22 6.2 AUFPUMPEN DER REIFEN MIT DEM SYSTEM GT (optional) Das GT-Aufpumpsystem erleichtert das Aufpumpen von schlauchlosen Reifen dank eines leistungsstarken Luftstrahls, der durch die auf den Spannbacken positionierte Düse zugeführt wird. Während dieser Arbeitsphase kann der Lärmpegel 85db (A) erreichen. Es wird die Verwendung eines Lärmschutzes empfohlen.
  • Seite 23 KAPITEL 7 - WARTUNG 7.1 ALLGEMEINE WARNHINWEISE Die Wartungsarbeiten können nicht von unbefugtem Personal ausgeführt werden. • Eine regelmäßige Wartung gemäß den Angaben des Handbuchs ist grundlegend für den korrekten Betrieb und die lange Lebensdauer der Reifenmontiermaschine. • Wenn die Wartung nicht regelmäßig durchgeführt wird, kann die Funktionsweise und Zuverlässigkeit der Maschine beeinträchtigt werden, was den Bediener und Personen in der Umgebung gefährdet.
  • Seite 24 Falle der Notwendigkeit der Regulierung der Verriegelungsplatte des vertikalen Arms, weil das Werkzeug sich nicht blockiert oder sich nicht von der Felge, wie für die Bearbeitung erforderlich, um 2 mm abhebt, die Muttern wie in Abb. 25 dargestellt regulieren. Für die Reinigung oder den Austausch des Schalldämpfers der Ventile zur Öffnung/Schließung der Spannbacken, siehe Abb.
  • Seite 25 KAPITEL 8 - PROBLEMLÖSUNG ROBLEM ÖGLICHE RSACHE ÖSUNG Der Drehteller dreht sich Defekter Wechselrichter Den Wechselrichter austauschen nur in eine Richtung. Riemen beschädigt Ersetzen Defekter Wechselrichter Den Wechselrichter austauschen Drehteller dreht Kontrollieren, dass sich keine nicht lockeren Kabel Motor, Problem mit dem Motor Stecker oder Buchse befinden.
  • Seite 26 KAPITEL 9 - ELEKTRISCHER UND PNEUMATISCHER SCHALTPLAN Schwarz Zum Umkehren der Drehrichtung Zu Lasten des Benutzers Kontakte Stecker und Steckdose: 16A Blau Rot Weiß Schwarz Blau Rot Weiß Umkehrschalter Motoranschluss Zu Lasten des Benutzers Stecker und Steckdose: Umkehrschalter Kontakte 26 / 29 REV.
  • Seite 27 400V – 3PH - 2 GESCHWINDIGKEITEN Vom Benutzer durchzuführen 2-Geschwindigkeiten- Wahlschalter Stecker und Steckdose: Blau Braun Schwarz Umkehrschalter Blau Blau Richtung Kontakte Richtung Braun Braun Kontakte Geschwin Geschwin digkeit digkeit Schwarz Schwarz 2-Geschwindigkeiten- Motor - 400V 3PH Geschwindigkeit Geschwindigkeit /50Hz 0,75/1,1 Kw 27 / 29 REV.
  • Seite 28 ESQUEMA NEUMÁTICO STND 1. Manómetro inflable 2. 1/4" Silenciador 3. 1/8" Silenciador 4. Válvula de alivio rápido 5. Cilindro de corte de cordón 6. Cilindro de la plataforma giratoria 7. Válvula de rotura de talón 8. Válvula para plataforma giratoria 9.
  • Seite 29 ESQUEMA NEUMÁTICO GT MÁX MÁX MÁX 3. Válvula de seguridad 4. Tanque 5. Ajuste de la electroválvula Esquema neumático STND 6. Válvula de pedal GT 7. Regulador de presión 8. Válvula de seguridad 9. Cabezal inflable 10. Separador 11. Manómetro 12.
  • Seite 30 7300R03703 REV.03 - ED. 06/20 ED. 07/2008 PART CATALOGUE 440.22 TIRE CHANGER...
  • Seite 31 ED. 06/20 TAV.0 TIRE CHANGER ASSEMBLY 2 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 32 ED. 06/20 TAV.1.0 BODY 3 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 33 TAV.2.0 HORIZ. AND VERT. ARMS ED. 06/20 4 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 34 ED. 06/20 TAV.3.0 PEDAL BOX 5 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 35 ED. 06/20 TAV.4.0 MOTOR – REDUCTION GEAR GROUP 6 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 36 ED. 06/20 TAV.5.0 BEAD BREAKER 7 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 37 TAV.6.1 SELF-CENTERING TURNTABLE ED. 06/20 8 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 38 ED. 06/20 TAV.6.2 SELF-CENTERING TURNTABLE GT 9 / 10 REV.03 2020...
  • Seite 39 ED. 06/20 TAV.7.0 GT INFLATING DEVICE 10 / 10 REV.03 2020...