Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON DF-G0201 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung an, deren Spannung und
Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen! Das Typen-
schild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine unbeschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Stellen Sie das Gerät nur auf eine hitzebeständige, ebene und rutschfeste Fläche
(z. B. Küchenarbeitsplatte). Sorgen Sie dabei für ausreichend Sicherheitsabstand
zur Wand sowie zu allen leicht schmelz- bzw. brennbaren Gegenständen.
- Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Fläche benutzt und abgestellt werden.
- Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen (z. B.
heißen Gas- oder Elektroherden).
- Verlegen Sie das Netzkabel stets so, dass niemand darüber stolpern oder das Ge-
rät versehentlich herunterreißen kann.
- Das Netzkabel darf mit den heißen Teilen des Gerätes nicht in Kontakt kommen.
- Das Gerät darf nicht ohne Öl bzw. Fett eingeschaltet werden. Um eine Überhit-
zung zu vermeiden, schaltet es sich sonst ab. Trennen Sie das Gerät vom Strom-
netz und lassen Sie es mindestens 10 Minuten abkühlen.
- Verwenden Sie nur zum Frittieren geeignete Öle bzw. Fette.
- Das Frittieröl bzw. -fett ist entflammbar! Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn sich das Öl/Fett entzünden sollte. Löschen Sie das Feuer mit
dem Deckel der Fritteuse oder mit einer Decke. Verwenden Sie hierfür keinesfalls
Wasser.
- Geben Sie niemals Wasser in das Öl/Fett.
- Füllen Sie immer soviel Öl oder geschmolzenes Fett ein, dass sich der Füllstand im
Frittierbehälter zwischen den Markierungen MIN und MAX befindet.
- Betreiben Sie das Gerät nicht mit Wasser, sondern ausschließlich mit Öl/Fett.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
- Halten Sie während des Betriebes Abstand zu den Dampfaustrittsöffnungen im
Deckel, da der entweichende Dampf zu Verbrennungen führen kann.
- Überfüllen Sie das Gerät nicht, da sonst kochendes Öl/Fett herausspritzen oder
überlaufen kann.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis