Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON DF-G0201 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Reinigen Sie den Frittierkorb, den Deckel
und den Permanentfilter samt Filterdeckel
gründlich mit warmem Wasser und Spülmit-
tel.
• Trocknen Sie alle Teile ab und lassen Sie die-
se anschließend vollständig trocknen.
• Legen Sie den Permanentfilter (Bild 9/b) so
in den Filterschacht ein, dass die Ausspa-
rung am Permanentfilter zur Aussparung am
Rand des Filterschachts zeigt.
• Setzen Sie den Filterdeckel (Bild 9/a) zuerst
mit den beiden Laschen in den Filterschacht
ein und drücken Sie ihn fest, bis er rundher-
um eingerastet ist.
Aufbewahrung (Bild
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör
gründlich und lassen Sie alle Teile vollständig
trocknen, bevor Sie sie verstauen.
• Setzen Sie den Frittierkorb in das Gerät ein.
• Um den Griff einzuklappen, schieben Sie den
Schalter am Griff nach hinten (Bild 3/2) und
klappen Sie den Griff nach unten (Bild 3/3).
• Setzen Sie den Deckel des Gerätes mit den
Scharnierachsen auf die Gegenstücke am
Fritteusengehäuse auf (Bild 8) und schließen
Sie den Deckel.
- Achten Sie dabei darauf, dass die Schar-
nierachsen korrekt in die Gegenstücke ein-
rasten.
- Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig
und sicher befestigt ist, bevor Sie die Frit-
teuse wieder verwenden.
• Lagern Sie das Gerät und das Zubehör an
einem sauberen, trockenen und staubfreien
Ort.
+
 )
3
8
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recycling-
fähigen Materialien. Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien entsprechend ihrer Kenn-
zeichnung bei den öffentlichen Sammelstellen
bzw. gemäß den landesspezifischen Vorgaben.
Frittieröl bzw. -fett entsorgen
In kleinen Mengen kann das Frittieröl bzw. -fett
in einem fest verschlossenen Behälter in den
Restmüll gegeben werden. Auf keinen Fall darf
die Entsorgung des Öles/Fettes über den Ab-
fluss (Spülbecken, Toilette) erfolgen.
Über die Entsorgung größerer Mengen infor-
mieren Sie sich bitte bei der Abfallberatung
von Wertstoffhöfen, Entsorger oder Städte
und Gemeinden.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei ei-
ner öffentlichen Sammelstelle für Elekt-
roaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dür-
fen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht über den
Hausmüll.
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis