IB IL 24 MUX MA-PAC
50
PHOENIX CONTACT
7.4
Überspannungsschutz vorsehen
Die Maßnahmen zum Überspannungsschutz sind in Kapitel „Überspannungsschutz" auf
Seite 35 beschrieben.
•
Wählen Sie eine Absicherung der Fernbus-Leitung aus.
Für das Beispiel wird Variante 1a gewählt.
•
Sehen Sie zusätzlich die Absicherung der Spannungsversorgung und des kompletten
Schaltschranks vor.
7.5
Übertragungsmedium auswählen
Die möglichen Übertragungsmedien sind in Kapitel „Übertragungsmedien" auf Seite 41 be-
schrieben.
•
Wählen Sie entsprechend Ihren Anforderungen ein Übertragungsmedium aus.
Für das Beispiel wird die Übertragung über eine Kupfer-Fernbus-Leitung gewählt.
7.6
Übertragungszeit bestimmen
Die Formeln zur Berechnung der Übertragungszeit sind im Kapitel „Übertragungszeit" auf
Seite 13 angegeben.
Die Beispielstation (siehe Bild 7-2) ist mit einer Kupferleitung ausgerüstet. Die Berechnung
erfolgt demnach mit der Formel für die Kupferleitung.
t
= n * 6,8 ms / Byte + 78 ms
up
t
= Update-Zeit der Ein-/Ausgangsdaten des Feldmultiplexers
up
n
= Anzahl der zu übertragenden Bytes
Berechnung von n:
Eingesetzte Klemmen:
Anzahl der zu übertragenden Bytes je Klemme:
Anzahl der zu übertragenden Bytes gesamt:
Daraus ergibt sich folgende Übertragungszeit:
t
= n * 6,8 ms / Byte + 78 ms = 7 Byte * 6,8 ms / Byte + 78 ms
up
t
= 125,6 ms
up
DI 4
DI 2
DO 2
1
1
1
n = 1 + 1 + 1 + 1 + 4 = 7
AI 2
4
5981_de_06