Möglichkeit 1
μ
Mikro-Controller
Optokoppler
Potenzialgetrennter Bereich
Netzteil mit galvanischer Trennung
5981_de_06
Einspeisung der Feldmultiplexerversorgung U
aus getrennten Spannungsversorgungen.
mC
1
5 V
24 V
1
2
Fernbus
Bild 4-3
Potenzialtrennung im Feldmultiplexer
(getrennte Spannungsversorgungen)
Potenzialbereiche:
1
Bereich Fernbus-Leitung
2
Bereich Funktionserde (FE) kapazitiv (Schirm)
3
Bereich Funktionserde (FE)
4
Bereich der Feldmultiplexereinspeisung U
U
und der Versorgung der Analog-Klemmen U
L
5
Bereich der Peripheriespannungen U
Verwendete Symbole:
Diese Trennung kann auch erreicht werden, wenn die Spannungsversorgung U
eine separate Einspeiseklemme mit eigener Spannungsversorgung erfolgt (siehe
Seite 34) und nicht über die im Feldmultiplexer integrierte Einspeiseklemme.
Spannungsversorgungen und Potenzialkonzept
und der Peripherieversorgung U
MUX
4
5 V
7,5 V
24 V
U
MUX
(U / U )
L
Spannungs-
versorgung 1
MUX
und U
M
Umrichter
Bezugspotenzial GND
DATA
Bezugspotenzial GND
MUX
Schirmpotenzial; kapazitiv mit FE des Potenzialrangierers ver-
bunden
24 V
2
3
U / U
M
S
ANA
Spannungs-
versorgung 2
mit Erzeugung der Logikspannung
ANA
S
(Fernbus-Leitung)
(Feldmultiplexereinspeisung)
PHOENIX CONTACT
/U
M
S
Local bus
U
L+
U
ANA
U (GND
)
L-
MUX
5
+24 V (U )
S
+24 V (U )
M
5981B015
/U
über
M
S
31