Potenzialtrennung:
Digital-Klemme
Potenzialtrennung:
Analog-Klemmen
mC
1
5981_de_06
Die Trennung der Peripherieschaltung einer Digital-Klemme zur Logikspannung ist nur ge-
währleistet, wenn U
gung gestellt wird.
Die Peripherieschaltung (Messverstärker) einer Analog-Klemme wird potenzialfrei aus der
24-V-Versorgungsspannung U
standteil der Analog-Klemme. Die Spannung U
fen und steht somit der folgenden Klemme wieder zur Verfügung.
IB IL 24 MUX MA-PAC
5 V
24 V
Bild 4-5
Potenzialtrennung zwischen Feldmultiplexer und Analog-Klemme
Die schraffiert hinterlegten Potenzialrangierer werden in der Analog-Klemme nicht verwen-
det. So ist die 24-V-Versorgung des Feldmultiplexers (U
galvanisch von der Peripherieschaltung (Messverstärker) der Analog-Klemme getrennt.
Die Peripherieschaltung der Analog-Klemme wird aus dem Analogkreis U
Spannungsversorgungen und Potenzialkonzept
und U
/U
aus getrennten Spannungsversorgungen zur Verfü-
MUX
M
S
gespeist. Das Netzteil mit galvanischer Trennung ist Be-
ANA
5 V
7,5 V
24 V
24 V
2
wird wie in jeder Klemme durchgeschlif-
ANA
IB IL AI 2/SF-PAC
OPC
Elektronik
IB IL AI 2/SF
µP
MUX
EEPROM
4
) oder der Einspeiseklemme
MUX
PHOENIX CONTACT
Local bus
U
L+
U
ANA
U (GND
)
L-
MUX
24 V
+5 V
/ +10 V
REF
U
S
U
M
5981B017
versorgt.
ANA
33