Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Eines Feldmultiplexers Im Feldmultiplexer-System; Aufbau Eines Feldmultiplexer-Systems - Phoenix Contact IB IL 24 MUX MA-PAC Anwenderhandbuch

Projektierung und installation des inline-feldmultiplexers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einsatz eines Feldmultiplexers im Feldmultiplexer-
System
5981_de_06
Ein Feldmultiplexer-System ist ein einfaches System zur Übertragung von Signalen zwi-
schen zwei räumlich entfernten Stationen. Es ist modular aufgebaut und dient zur Einspa-
rung konventioneller Parallelverkabelung.
Ein Feldmultiplexer-System wird aus zwei identischen Feldmultiplexern aufgebaut. Diese
sind elektrisch über eine 2-adrige Leitung miteinander verbunden und können digitale und
analoge Signale über eine Entfernung von bis zu 12 km übertragen.
Die Übertragung der Daten kann optional auch über Lichtwellenleiter, Telefonleitungen,
Bluetooth oder Ethernet erfolgen. In diesen Fällen sind andere maximale Entfernungen
möglich (siehe Kapitel „Übertragungsmedien" auf Seite 41)
2.1

Aufbau eines Feldmultiplexer-Systems

Der Feldmultiplexer bildet mit den an ihn angeschlossenen Inline-I/O-Klemmen eine Sta-
tion. Ein Feldmultiplexer-System besteht aus zwei Stationen. Die beiden Stationen müssen
so aufgebaut sein, dass jeder Eingabeklemme auf der Gegenseite eine Ausgabeklemme
zugeordnet ist und umgekehrt (komplementäre Anordnung, siehe Bild 2-1).
Neben dem komplementären Aufbau der I/O-Klemmen in Station und Gegenstation muss
zwischen aktiver (Master) und passiver Feldmultiplexer-Station (Slave) unterschieden wer-
den. Dies geschieht durch Stecken einer Brücke auf einer der Stationen, die dadurch zum
Master wird. Eine weitere Konfiguration ist nicht erforderlich.
An einen Feldmultiplexer können bis zu 32 Inline-I/O-Klemmen durch einfaches Aneinan-
derrasten angeschlossen werden.
Die Feldmultiplexer-Stationen können aufgrund der intelligenten Verdrahtungstechnik der
Inline-Klemmen einfach und schnell aufgebaut werden, da beispielsweise die aufwändige
Verdrahtung der Spannungsversorgung der Klemmen entfällt. Es müssen nur die im Feld-
multiplexer integrierten Netzteile eingangsseitig mit 24-V-DC-Spannung versorgt werden.
Sie erzeugen die erforderlichen Betriebsspannungen für den Feldmultiplexer und die ange-
schlossenen Inline-I/O-Klemmen.

Einsatz eines Feldmultiplexers im Feldmultiplexer-System

11
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2861205

Inhaltsverzeichnis