Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Der Spannklammer - ProActiv NJ1 e-assistant Bedienungsanleitung

Adapter & adaption
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmschelle des Zentrierzapfens
Zentrierzapfen-
aufnahme
0,5 – 1 mm Spiel
Abbildung 31: Zentrierzapfenaufnahme auf dem
Zentrierzapfen
Wenn der Abstand zwischen Spannklammer
und Zentrierzapfenaufnahme richtig eingestellt
ist, legt sich die Spannklammer selbstständig
um das vordere Rahmenquerrohr leicht an.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss eine ent-
sprechende Positionsanpassung durch das
Verschieben der Zentrierzapfenaufnahme vor-
genommen werden (siehe Kapitel 5.2).
Erst indem Sie den Spannhebel (Abb. 29) der
Spannklammer ganz schließen (Überspringen
des Kniehebels muss deutlich spürbar und
hörbar sein), wird der Adapter fest am Rollstuhl
arretiert und darf bestimmungsgemäß einge-
setzt werden.
Sie können sich die Anbringung des Adap-
ters am Rollstuhl auch auf der CD anbei oder
auf YouTube als Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=6W2
CQz0zE20
5.4
Einstellmöglichkeiten der Spann-
klammer
Gegebenenfalls muss die Schließweite der
Spannklammer nachjustiert werden, wenn sich
z.B. der Spannhebel nicht schließen lässt oder
die Spannklammer das Rohr nicht fest um-
schließt. Die Weite der Spannklammer kann
für Rohrstärken von 24 - 26 mm eingestellt
werden.
11
Bedienungsanleitung Adapter & Adaption
Abbildung 32: Spannklammer geschlossen
Abbildung 33: Spannklammer geöffnet
Zur Verstellung muss die M5 Sicherungs-
schraube (SW 2,5 mm) und die M4 Klemm-
schraube (SW 2 mm) gelöst werden. Danach
kann die Weite der Spannklammer durch Ver-
drehen (im Uhrzeigersinn kleinerer Durchmes-
ser/ gegen den Uhrzeigersinn größerer
Durchmesser) der Exzenterwelle eingestellt
werden.
Abbildung 34: M5 Sicherungsschraube zum Fixieren
der Exzenterwelle
M5 Sicherungs-
schraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis