Abbildung 61: Fahren in Richtung des Produkts bis
Verriegelungsgeräusch zu hören ist
Wenn das Feststellen des Produktes nicht
möglich ist (z.B. kein feststehendes Hindernis
vorhanden), kann - nachdem der Einhängebol-
zen der Andockplatte im Einhängemaul am
Lenkkopf eingehängt wurde - auch am Ran-
giergriff (Option) oder am Tretlagergehäuse
bzw. am Kettenblattschutz vom Körper weg
nach schräg oben gedrückt werden bis das
Verriegelungsgeräusch zu hören ist.
Abbildung 62: Rangiergriff
Anschließend muss der Exzenterspannhebel
auf Spannen (nach unten) gedrückt werden.
Erleichtert wird dieser Vorgang, wenn Sie wäh-
rend des Spannens an Ihrem Greifring in Rich-
tung des Produktes drücken.
19
Fahrtrichtung
Bedienungsanleitung Adapter & Adaption
Exzenterspannhebel nach
unten drücken
Abbildung 63: Exzenterspannhebel wird auf "Span-
nen" gedrückt
Zuletzt muss der Sicherungsbolzen in die dafür
vorgesehene Bohrung soweit eingesteckt wer-
den, dass die Verriegelungskugel des Siche-
rungsbolzens auf der in Fahrtrichtung rechten
Außenseite der Andockplatte verriegelt bzw.
auf der rechten Außenseite der Andockplatte
sichtbar ist. Nur in dieser Position darf das
Produkt am Rollstuhl betrieben werden.
Sicherungsbolzen
eingesteckt
Abbildung 64: Adapter betriebsbereit adaptiert
Verriegelungskugel
Abbildung 65: Sicherungsbolzen mit Verriegelungs-
kugel, Verriegelungskugel auf der rechten Außen-
seite der Andockplatte verriegelt
Drücken am
Greifring
Exzenterspannhe-
bel auf „Spannen"
gedrückt