Bedienungsanleitung Adapter & Adaption
Radauf-
standspunkt
Abbildung 20: Nachlauf abhängig von der Winkel-
einstellung des Lenkkopfes
Wenn die Winkelverstellung des Lenkkopfes
abgeschlossen ist, müssen die M6 Stell-
schrauben (SW 3 mm) wieder soweit in Rich-
tung Lenkkopfanbindung gedreht werden, dass
sie an der Lenkkopfanbindung anliegen. Die
Stellschrauben dienen dazu, dass sich der
Lenkkopf nach erfolgter Einstellung nicht mehr
drehen kann.
M6 Stellschrauben
Abbildung 21: M6 Stellschrauben an der Lenkkopf-
anbindung anliegend
Verlängerte
Lenkachse
60-120 mm
5
Zentraladapter für Starrrahmen-
rollstühle
Das Produkt wird über einen zentral adaptier-
ten Adapter an den Rahmenquerrohren des
Rollstuhls angekoppelt.
Abbildung 22: Zentraladapter an den Rahmenquer-
rohren
5.1
Montagearbeiten am Rollstuhl
Montieren Sie im ersten Schritt die beiden
mitgelieferten Zentrierhalbschalen (Abb. 23)
in einem Abstand von 87 mm (Maß zwischen
den beiden großen Durchmessern der Zent-
rierhalbschalen) mittig auf dem vorderen Rah-
menquerrohr. Dadurch wird die mittige Adap-
tierung des Adapters am Rollstuhl gewährleis-
tet und ein seitliches Verschieben während der
Nutzung verhindert. Die M5 Befestigungs-
schrauben (SW 4 mm) der Zentrierhalbschalen
müssen mit einem Anzugsdrehmoment von
4 Nm angezogen werden, bei einem größeren
Anzugsdrehmoment besteht die Gefahr, dass
die Zentrierhalbschalen brechen.
Legen Sie dann die beiliegenden Kabelbinder
in die dafür vorgesehenen inneren Nuten an
den Zentrierhalbschalen. Achten Sie beim
Anziehen der Kabelbinder darauf, dass deren
Verschlüsse nach hinten stehen, damit sie
beim Adaptieren des Adapters nicht stören.
Die Kabelbinder sorgen für den satten Sitz der
Fixierhaken der Spannklammer und verhindern
so ein Klappern.
8