Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaption Des Adapters Am Rollstuhl - ProActiv NJ1 e-assistant Bedienungsanleitung

Adapter & adaption
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Adapter & Adaption
Befestigungsschiene
mit Gewindebohrungen
Abbildung 27: Positionierung der Spannklammer in
15 mm-Schritten
Zur horizontalen Positionierung der Zent-
rierzapfenaufnahme lösen Sie die beiden M6
Befestigungsschrauben (SW 5 mm). Sie kön-
nen nun die Zentrierzapfenaufnahme entlang
des Adapterrohres stufenlos verschieben. An
der gewünschten Position ziehen Sie die Be-
festigungsschrauben wieder mit 7 Nm an und
sichern diese mit Schraubensicherung.
Klemmschelle
M6 Befestigungsschrauben
Abbildung 28: M6 Befestigungsschrauben zur hori-
zontalen Positionierung der Zentrierzapfenaufnah-
me entlang des Adapterrohrs
Achten Sie darauf, dass Spannklammer
und Zentrierzapfenaufnahme genau fluchten.
Wenn der Adapter am Rollstuhl ange-
bracht ist, soll die Zentrierzapfenaufnahme zur
Klemmschelle des Zentrierzapfens ca. 1 mm
Spiel aufweisen (Abb. 31).
Im Lieferumfang sind Distanzen enthalten, die
je nach Bedarf zwischen Spannklammer und
Befestigungsschiene sowie zwischen Zentrier-
zapfenaufnahme und Klemmschelle montiert
werden können. Das Abhebemaß der Roll-
stuhllenkräder vom Boden beim adaptierten
Produkt kann durch die Montage/ Demontage
einer oder mehrerer Distanzen verändert wer-
den. Bei der Montage der Distanzen muss
gegebenenfalls eine längere M8 Befestigungs-
schraube (SW 5 mm) verwendet werden. Da-
bei sollte beachtet werden, dass die
Einschraubtiefe mindestens 12 mm beträgt
und die Befestigungsschraube nicht auf dem
Adapterrohr aufsteht.
5.3
Adaption des Adapters am Roll-
stuhl
Öffnen Sie zuerst den Spannhebel des Adap-
ters. Anschließend führen Sie die Zentrierzap-
fenaufnahme auf den Zentrierzapfen am hinte-
ren Rahmenquerrohr und dann beim nach
hinten Schieben des Adapterrohres den Fixier-
haken der Spannklammer (Abb. 26) über die
beiden Zentrierhalbschalen. Der Fixierhaken
muss jetzt spielfrei auf den Zentrierhalbschalen
(Abb. 23) sitzen und darf sich nur minimal seit-
lich verschieben lassen (< 0,5 mm).
Spannhebel
Abbildung 29: Spannhebel in geöffneter Position
Abbildung 30: Spannhebel in geschlossener Positi-
on, betriebsbereit montierter Starrrahmenadapter
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis