Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Focus Steuerung; Abb. 9 Auto Focus Mit Beiden Lasern; Abb. 10 Auto Focus Mit Einem Laser; Abb. 11 Kein Auto Focus Verwendet - Image Access WideTEK 36ART Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WideTEK 36ART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.
Auto Focus-Funktion
Die Auto Focus-Funktion verwendet eine lasergestützte Abstandsmessung des Objekts relativ zur
Fokusebene der Kamera, die sich mit der Kopfposition auf und ab bewegt.

Abb. 9 Auto Focus mit beiden Lasern

Wenn beide Laser einen Abstand zwischen dem gescannten Objekt und der Fokusebene erkennen,
nimmt der Scanner eine gerade Linie zwischen den beiden Punkten an (Abb. 9). Es wird
angenommen, dass das aufgenommene Bild von einem Objekt stammt, das eine Position wie der
blaue Balken in der obigen Abb. 9 hat. Der Scanner korrigiert dann alle geometrischen Verzerrungen
(hauptsächlich durch die Verschiebung der Auflösung aufgrund des unterschiedlichen Abstands).
Dieser Vorgang wird für jede Scanzeile wiederholt, so dass er effektiv jedem Bogen oder Winkel des
Objekts folgt.
Wenn nur ein Laser auf
genommen. Da nur eine Messung vorliegt, wird angenommen, dass das Objekt perfekt horizontal ist,
wie in Abb. 10 dargestellt.

Abb. 11 Kein Auto Focus verwendet

Es gibt einen Nachteil bei der Verwendung mehrerer Kameras. Jede Kamera hat einen Blickwinkel an
den äußeren Rändern ihrer Ansicht und die nächste Kamera hat den gleichen Blickwinkel, aber von
der anderen Seite. Dies kann bei sehr unregelmäßigen Objekten zu Artefakten führen, wenn sich der
Bereich der Unregelmäßigkeit in der Nähe der Laser befindet, wo die Kameras zusammenkommen.
Best Practices WideTEK 36ART
Auto Focus
eingestellt ist, wird der Abstand nur von diesem Laser

Abb. 10 Auto Focus mit einem Laser

Wenn beide Laser auf
Fixed Focus
sind, wird keine Geometriekorrektur
vorgenommen. Es wird davon ausgegangen,
dass sich das Objekt genau in der Fokusebene
und auch perfekt horizontal befindet.
Dies ist nützlich, wenn Sie sehr unregelmäßige
Objekte scannen. Da keine Korrektur
vorgenommen wird, verhält sich der Scanner
wie eine gewöhnliche Kamera, die ein Bild von
einer festen Position aus aufnimmt.
Seite 13 von 26
eingestellt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis