Inhaltsverzeichnis Revisionsübersicht ..................4 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ..........5 Anleitung verfügbar halten ..............5 Gestaltungsmerkmale im Text ..............6 Gestaltungsmerkmale in Abbildungen ............ 7 Mitgeltende Unterlagen ................7 Urheberrecht ................... 8 Kontaktdaten des Herstellers in Deutschland ......... 8 Technischer Support ................
Revisionsübersicht Revisionsübersicht Datum Rev. Name Beschreibung der Grund der Änderung Änderung 09.12.2020 Erster Entwurf Erste veröffentlichte Version...
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Vorbereiten und Durchführen des Setups für die Großformatscanner WideTEK® 36/44/48. Die Großformatscanner WideTEK® 36/44/48 werden im Folgenden kurz „Scanner" genannt. Die Starttaste wird in dieser Anleitung "Power-Taste" genannt. Anleitung verfügbar halten Diese Anleitung ist Bestandteil des Scanners.
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Gestaltungsmerkmale im Text Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie die folgenden Elemente leicht unterscheiden: normaler Text SCHALTFLÄCHEN DER BILDSCHIRMSEITE "Menübezeichnungen" ➢ Handlungsschritte • Aufzählung der ersten Ebene Querverweise Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie besondere Angaben zum Vorbereiten und Ausführen des Setups.
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Gestaltungsmerkmale in Abbildungen Wird auf Elemente in einer Legende oder im laufenden Text Bezug genommen, werden diese mit einer Nummer (1) versehen. Mitgeltende Unterlagen Zu den mitgeltenden Unterlagen gehören: • Auspack- und Einpackanleitung • Rechtliche Informationen (EG-Konformitätserklärung, Sicherheits- und EMV Zertifikate, RoHS etc.).
42281 Wuppertal Tel.: +49-202-27058-0 E-Mail: dokumentation@imageaccess.de Internetadresse: www.imageaccess.de Technischer Support Den technischen Support der Image Access GmbH erreichen Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse: support@imageaccess.de. Kontaktdaten des Herstellers in den USA Image Access LP 2511 Technology Drive, Suite 109 Elgin IL 60124 Tel.: +1-224-293-2585...
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das Beachten und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise.
➢ Benutzen Sie den Scanner nicht, wenn dieser sichtbar beschädigt ist. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Setzen Sie sich mit dem technischen Support der Image Access GmbH in Verbindung, siehe Abschnitt Technischer Support ab Seite 8.
Sicherheit ➢ Stellen Sie sicher, dass die Dicke der zu scannenden Vorlage 3 mm nicht überschreitet. ➢ Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Zusätze, Lösungsmittel oder Säuren enthalten. Verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch aus Mikrofaser. ➢ Betätigen Sie den Touchscreen nur mit dem Finger. Andere Gegenstände können den Touchscreen beschädigen.
Sicherheit Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen In dieser Anleitung finden Sie folgende Warnhinweise: WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
Beschreibung Beschreibung Aufgabe und Funktion Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen.
Beschreibung Übersicht WideTEK® 36/44/48 Benennung Dokumenttransport Touchscreen USB-Port Bedienpult-Tasten Hauptschalter Transporthilfen Power-Taste Scanner WT 44 kann durch eine Software-Option zu einem WT 48 erweitert werden.
Seite 15
Beschreibung Bedienpult-Tasten Das Bedienpult des WideTEK® 36/44/48-600 verfügt über drei Tasten mit zusätzlichen Funktionen. Name Funktion Start Startet einen Scanjob Scan Startet einen Scanvorgang. Send Speichert einen Scanjob...
Beschreibung Übersicht Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Scanners. Benennung Anschlussbuchse für Fußschalter Anschlussbuchse 24 V DC für externes Netzteil USB Port Netzwerkanschlussbuchse DisplayPort-Anschlussbuchse Wiederherstellungstaste...
Beschreibung Übersicht Bildschirmseite für das Setup-Menü Benennung Schaltflächen und Parameter Anzeige der Menübezeichnung Anzeige der Onlinehilfe Schaltfläche zum Verlassen des Setup-Menüs zum Startbild Anzeige der Seriennummer Anzeige der IP-Adresse Anzeige der Firmware-Version Anzeige der Online-Hilfe ist nur verfügbar, wenn am Scanner ein zweiter Touchscreen angeschlossen ist.
Beschreibung Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite des Scanners angebracht. Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK®36.
Seite 19
Beschreibung Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK®44.
Beschreibung Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK®48. Seriennummer Die Seriennummer des Scanners befindet an der Rückseite des Gerätes. Bitte halten Sie die Seriennummer bei Supportanfragen bereit. Bedienoberflächen Der Scanner kann auf fünf Wegen bedient werden. • Über den Touchscreen und der ScanWizard Touch Bedienoberfläche. •...
Aufstellort Aufstellort Umgebungsbedingungen Achten Sie beim Betrieb des Scanners auf eine gute Raumbelüftung, um die Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Der Aufbauort muss so gewählt werden, dass • der Seitenabstand zwischen Scanner und Wand mindestens 100 mm beträgt, • der Abstand zwischen Scanner-Rückseite und Wand mindestens 50 mm beträgt, •...
Setup vorbereiten Setup vorbereiten Spannungsversorgung anschließen WARNUNG Gefahr eines elektrischen Schlags durch falschen Anschluss. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdose vorschriftsmäßig geerdet ist. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdose für die Anschlusswerte des Scanners abgesichert ist.
Setup vorbereiten Netzwerkverbindung herstellen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um die Netzwerkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
Setup vorbereiten Fußschalter anschließen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. ➢ Schließen Sie den Stecker des Fußschalters an die Anschlussbuchse für Fußschalter auf der Rückseite des Scanners an.
Setup vorbereiten Optionalen Touchscreen anschließen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um einen optionalen Touchscreen anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
Setup vorbereiten Scanner einschalten Um den Scanner einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Drücken Sie den HAUPTSCHALTER (1) in die Stellung "I". Die folgende Abbildung zeigt das Modell WideTEK®36. Der Scanner ist im Stand-by-Betrieb.
Seite 27
Setup vorbereiten Um den Scanner aus dem Stand-by-Betrieb zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Drücken Sie die Power-Taste (2). Die Power-Taste leuchtet blau. Der Scanner führt einen Systemtest durch. Nach einer kurzen Wartezeit wird die Bildschirmseite "Startbild" auf Englisch angezeigt.
Setup vorbereiten Scanner ausschalten Um den Scanner nach dem Durchführen des Setups in den Stand-by- Betrieb zu schalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Applikation auswählen" auf AUSSCHALTEN (1). Alternativ können Sie auch hierzu kurz, unter 5 Sekunden, die POWER- Taste drücken.
Seite 29
Setup vorbereiten Alternativ schalten Sie den Scanner wie folgt in den Stand-by-Betrieb: ➢ Drücken Sie die blau leuchtende Power-Taste und halten Sie sie mindestens sechs Sekunden gedrückt. Der Scanner fährt herunter. Dieser Vorgang kann bis zu ca. 40 Sek. dauern. Der Scanner ist im Stand-by-Betrieb.
Setup durchführen Setup durchführen Setup Wizard Der Setup Wizard wird sofort nach Abschluß des Startvorgangs am Touchscreen angezeigt. Der Setup Wizard ermöglicht es dem Benutzer bei der Erstinstallation eines Scan2Net Scanners die wichtigsten Einstellungen am Touchscreen durchzuführen. Nachdem der Setup Wizard erfolgreich durchlaufen ist, kann mit dem Scanner sofort, ohne weitere notwendige Einstellungen, gearbeitet werden.
Seite 31
Setup durchführen Alle Bedienoberflächen des Setup Wizard sind in der Online-Hilfe beschrieben. Um den Setup Wizard zu verlassen müssen Sie ihn in der Kachel LAUNCH SCAN APPLICATION deaktivieren. Der Start des Setup Wizard nach dem Hochfahren des Scanners kann im Abschnitt GERÄT EINSTELLEN von Scan2net reaktiviert werden.
Kalibrationen durchführen Kalibrationen durchführen Setup-Menü aktivieren Um das Setup-Menü zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf das ZAHNRADSYMBOL (1).
Seite 33
Kalibrationen durchführen Das Login-Fenster wird angezeigt. ➢ Geben Sie im Login-Fenster die Anmeldedaten ein. ➢ Tippen Sie hierzu mit dem Finger auf das entsprechende Eingabefeld. Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. ➢ Geben Sie in den Eingabefeldern "Benutzername" und "Passwort" jeweils "Poweruser" ein. ➢...
Seite 34
Kalibrationen durchführen Übersicht Bildschirmseite für das Setup-Menü Weißabgleich: Anzeige des Untermenüs "Weißabgleich" Anzeige der Untermenüs Kameraeinstellungen: "Kameraeinstellungen" und "Stitching" Testsuite: Anzeige des Untermenüs "Testsuite" IP-Adresse: Anzeige des Untermenüs "IP-Adresse" Drahtloses Netzwerk: Anzeige des Untermenüs "Drahtloses Netzwerk" Benutzereinstellungen: Anzeige des Untermenüs "Benutzereinstellungen"...
Systemwiederherstellung Systemwiederherstellung Solid State Disk Softwarefehler Das Dateisystem und das Linux-Betriebssystem eines Scan2Net-Scanners sind sehr robust und fehlertolerant. Das Dateisystem ist in der Lage, sich selbst zu reparieren, auch wenn das System während eines Festplattenschreibvorgangs die Stromversorgung verliert, was mit ziemlicher Sicherheit auch jeden Computer auf Windows-, Android- oder MAC-Betriebssystem-Basis beschädigen würde.
Systemwiederherstellung Systemwiederherstellung auf Werkseinstellungen Die Wiederherstellungsprozedur ist ein einfacher Prozess: Schritt Aktion Schalten Sie den Scanner entweder über den Touchscreen, über die aktuell verwendete Scan2Net-Anwendung oder durch Drücken der POWER-Taste am Gehäuse des Scanners aus. Andernfalls schalten Sie den Scanner am HAUPTSCHALTER des Scanners aus.
Systemwiederherstellung Systemwiederherstellung der Benutzereinstellungen Systemwiederherstellungspunkt setzen Schritt Aktion Öffnen Sie eine Registerkarte in einem Webbrowser und geben Sie die dem Scanner zugewiesene IP-Adresse ein. Das Scan2Net-Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf GERÄT EINSTELLEN und dann auf POWERUSER. Geben Sie "Poweruser" als Benutzername und Passwort ein. Wählen Sie SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG im Menü...
Reinigung Reinigung Um den Scanner in gutem Betriebszustand zu halten, stellen Sie sicher, dass er frei von angesammeltem Staub, Tinte, Fett und anderen Verunreinigungen ist. Bei den Scannern handelt es sich um hochauflösende optische Instrumente mit hochwertigen Glasteilen. Da ein Scanner höherer Qualität kleinere Schmutz- und Staubpartikel besser sichtbar macht als ein Scanner geringerer Qualität, muss besonders darauf geachtet werden, dass alle Teile und insbesondere alle Glasteile so sauber wie möglich gehalten...
Technische Daten Elektrische Spezifikation Externes Netzteil Spannung 100–240 V AC Frequenz 47–63 Hz Umgebungstemperatur 5 bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 % (nicht kondensierend) ECO Standard CEC Level VI Scanner Spannung 24 V DC Strom Max. 5 A Beleuchtung WideTEK®...
Technische Daten Abmessungen und Gewicht WideTEK® 36 Abmessungen des Scanners 228 x 1095 x 507 mm (H × B × T) Abmessungen des Scanners (inkl. 1070 x 1095 x 507 mm Unterstand) (H × B × T) Gewicht des Scanners 45 kg Abmessungen der Transportbox 450 x 1200 x 800 mm...
Technische Daten Abmessungen und Gewicht WideTEK® 44/48 Abmessungen des Scanners 228 x 1425 x 507 mm (H × B × T) Abmessungen des Scanners (inkl. 1070 x 1425 x 507 mm Unterstand) (H × B × T) Gewicht des Scanners 60 kg Abmessungen der Transportbox 650 x 1600 x 800 mm...