Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WideTEK® 36DS
Setup-Anleitung
deutsch
03/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Image Access WideTEK 36DS

  • Seite 1 WideTEK® 36DS Setup-Anleitung deutsch 03/2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ..........4 Anleitung verfügbar halten ..............4 Gestaltungsmerkmale im Text ..............5 Gestaltungsmerkmale in Abbildungen ............ 5 Mitgeltende Unterlagen ................6 Urheberrecht ................... 6 Kontaktdaten des Herstellers in Deutschland ......... 6 Technischer Support ................6 Kontaktdaten des Herstellers in den USA ..........
  • Seite 3 Optionalen Monitor anschließen ............19 Scanner einschalten ................20 Scanner ausschalten ................22 Setup durchführen .................. 24 Setup-Menü aktivieren ................24 IP-Adressen vergeben ................25 Weißabgleich durchführen ..............33 Lamp On/Off ..................37 Touch Adjust durchführen ..............37 Touch Test durchführen ................ 38 Stitch Test durchführen .................
  • Seite 4: Hinweise Zur Anleitung Und Zum Hersteller

    Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Vorbereiten und Durchführen des Setups für den Großformatscanner WideTEK® 36DS. Der Großformatscanner WideTEK® 36DS wird im Folgenden kurz "Scanner" genannt. Anleitung verfügbar halten Diese Anleitung ist Bestandteil des Scanners.
  • Seite 5: Gestaltungsmerkmale Im Text

    Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Gestaltungsmerkmale im Text Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie die folgenden Elemente leicht unterscheiden: normaler Text SCHALTFLÄCHEN DER BILDSCHIRMSEITE "Menübezeichnungen" ➢ Handlungsschritte • Aufzählung der ersten Ebene Querverweise Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie besondere Angaben zum Vorbereiten und Ausführen des Setups.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    42281 Wuppertal Tel.: +49-202-27058-0 E-Mail: dokumentation@imageaccess.de Internetadresse: www.imageaccess.de Technischer Support Den technischen Support der Image Access GmbH erreichen Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse: support@imageaccess.de. Kontaktdaten des Herstellers in den USA Image Access LP 745 Duffy Drive, Unit D Crystal Lake IL 60014 Tel.: +1-779-220-4662...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das Beachten und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise.
  • Seite 8: Sachschäden Oder Funktionsstörungen Vermeiden

    ➢ Benutzen Sie den Scanner nicht, wenn dieser sichtbar beschädigt ist. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Setzen Sie sich mit dem technischen Support der Image Access GmbH in Verbindung, siehe Abschnitt Technischer Support ab Seite 6.
  • Seite 9: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit ➢ Stellen Sie sicher, dass die Dicke der zu scannenden Vorlage 2,5 mm nicht überschreitet. ➢ Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Zusätze, Lösungsmittel oder Säuren enthalten. Verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch aus Mikrofaser. ➢ Betätigen Sie den Touchscreen nur mit dem Finger. Andere Gegenstände können den Touchscreen beschädigen.
  • Seite 10: Gestaltungsmerkmale Von Warnhinweisen

    Sicherheit Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen In dieser Anleitung finden Sie folgende Warnhinweise: WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Aufgabe und Funktion Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen. Übersicht WideTEK® 36DS Benennung Touchscreen Dokumenttransport...
  • Seite 12: Übersicht Linke Seite

    Beschreibung Übersicht Linke Seite Benennung Anschlussbuchse für Fußschalter Anschlussbuchse für Recovery Key F Anschlussbuchse für Recovery Key B Netzwerkanschlussbuchse F Netzwerkanschlussbuchse B Anschlussbuchse 24 V DC für externes Netzteil F Anschlussbuchse 24 V DC für externes Netzteil B Hauptschalter Verriegelungslasche...
  • Seite 13: Übersicht Rückseite

    Beschreibung Übersicht Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Modells WideTEK® 36DS. Benennung USB-Anschlussbuchse HDMI-Anschlussbuchse Anschlussbuchse für externes Zubehör...
  • Seite 14: Übersicht Der Bildschirmseiten Für Das Self Test Menü

    Beschreibung Übersicht der Bildschirmseiten für das Self Test Menü Menü und Benennung Schaltflächen SELF TEST 1 Anzeige der Menübezeichnung IP ADDRESS Schaltfläche für die Netzwerkkonfiguration ▲ Schaltfläche für Dokument vorfahren WHITE Schaltfläche für den Weißabgleich BALANCE LAMP ON/OFF Schaltfläche für den Lampentest ▼...
  • Seite 15 Beschreibung Menü und Benennung Schaltflächen SELF TEST 2 Anzeige der Menübezeichnung TOUCH Schaltfläche für die Justierung des Touchscreens ADJUST TOUCH TEST Schaltfläche für den Touchscreentest STITCH TEST Schaltfläche für den Stitchtest EMV TEST Schaltfläche für den EMV-Test SENSOR TEST Schaltfläche für den Sensor-Test SHUTDOWN Schaltfläche für das Herunterfahren des Scanners in den SCANNER...
  • Seite 16: Typenschild

    Beschreibung Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite des Scanners angebracht. Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK® 36DS.
  • Seite 17: Setup Vorbereiten

    Setup vorbereiten Setup vorbereiten Spannungsversorgung anschließen WARNUNG Gefahr eines elektrischen Schlags durch falschen Anschluss. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdosen vorschriftsmäßig geerdet ist. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdosen für die Anschlusswerte des Scanners abgesichert ist.
  • Seite 18: Netzwerkverbindung Herstellen

    Setup vorbereiten Netzwerkverbindung herstellen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um die Netzwerkverbindungen herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
  • Seite 19: Optionalen Fußschalter Anschließen

    Setup vorbereiten Optionalen Fußschalter anschließen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um einen optionalen Fußschalter anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
  • Seite 20: Scanner Einschalten

    Setup vorbereiten Scanner einschalten Um den Scanner einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Drücken Sie den HAUPTSCHALTER (1) in die Stellung "I". Der Scanner ist im Stand-by-Betrieb. Der Touchscreen wird mit reduzierter Helligkeit beleuchtet. Es zeigt dabei das Stand-by Bild mit dem Image Access Logo und der blinkenden Meldung: Touch screen to power up.
  • Seite 21 Setup vorbereiten Um den Scanner aus dem Stand-by-Betrieb zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Berühren Sie den Touchscreen. Der Touchscreen leuchtet auf und eine rotierende Sanduhr zeigt an, dass die Startsequenz läuft. Der Scanner führt einen Systemtest durch. Nach einer kurzen Wartezeit wird die Bildschirmseite "Startbild"...
  • Seite 22: Scanner Ausschalten

    Setup vorbereiten Scanner ausschalten Um den Scanner nach dem Durchführen des Setups in den Stand-by- Betrieb zu schalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Drücken und halten Sie das Tastenfeld STOP auf der Bildschirmseite "Startbild"(1). Während STOP gehalten wird, zeigt ein in das Tastenfeld eingeblendeter Zähler die Zeit bis zum Ausschalten an: "Going to sleep in x seconds“.
  • Seite 23 Setup vorbereiten Um den Scanner für eine längere Zeit auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Stellen Sie sicher, dass der Scanner im Stand-by-Betrieb ist. ➢ Drücken Sie den HAUPTSCHALTER (1) in die Stellung "0".
  • Seite 24: Setup Durchführen

    Setup durchführen Setup durchführen Setup-Menü aktivieren Um das Setup-Menü zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie dazu während der Startsequenz genau dreimal auf den Touchscreen (1). ✓ Am Ende der Startsequenz zeigt der Touchscreen das Menü "Self Test 1".
  • Seite 25: Ip-Adressen Vergeben

    Setup durchführen ➢ Um auf den Bildschirmseiten "Self Test 1" und "Self Test 2" ein Untermenü oder eine Funktion auszuwählen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Schaltfläche der Bildschirmseite. IP-Adressen vergeben IP-Adresse manuell vergeben Um eine IP-Adresse manuell zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
  • Seite 26 Setup durchführen Die Bildschirmseite "IP Address 1" wird angezeigt. Menü und Benennung Schaltflächen ADDRESS F.: Die IP Adresse der Vorderseitenkamera ADDRESS B.: Die IP Adresse der Rückseitenkamera GATEWAY: Eingabefeld für die Gateway-Daten NETMASK: Eingabefeld für die Daten der Subnetzmaske DHCP: IP-Adresse manuell oder automatisch zuweisen SAVE: Die vorgenommenen Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 27 Setup durchführen Das Fenster "IP Adresse" wird angezeigt. ➢ Geben Sie die Werte über die angezeigte numerische Tastatur ein. Die Pfeiltasten < = links (1) und > = rechts (2) bewegen den Cursor innerhalb der gewählten Zeile. Das Tastenfeld X löscht das Zeichen an der Cursorposition. ➢...
  • Seite 28 Setup durchführen Die Bildschirmseite "IP Address 2" wird angezeigt. Menü und Benennung Schaltflächen NETBIOS F.: Die Netbios Daten der Vorderseitenkamera NETBIOS B.: Die Netbios Daten der Rückseitenkamera WORKGROUP: Eingabefeld für den Workgroup Namen WINS: Eingabefeld für die WINS Daten NTLMv2: NTLMv2 (NT LAN Manager) deaktivieren / aktivieren SAVE:...
  • Seite 29 Setup durchführen ➢ Um die Änderungen zu speichern, tippen Sie auf YES. ➢ Um die bisherigen Werte unverändert zu lassen, tippen Sie auf NO. Nachdem die Änderungen mit einem Klick auf YES gespeichert wurden, wechselt die Anzeige wieder zum Menü "Self Test 1". ACHTUNG! Die IP-Adressen 10.254.254.50 und 10.254.254.51 dürfen nicht zur Adressierung des Scanners im Netzwerk...
  • Seite 30 Setup durchführen IP-Adresse automatisch vergeben Um eine IP-Adresse automatisch zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Self Test 1" auf IP-ADDRESS. Die Bildschirmseite "IP Address 1" wird angezeigt. Menü und Benennung Schaltflächen ADDRESS F.: Die IP Adresse der Vorderseitenkamera ADDRESS B.: Die IP Adresse der Rückseitenkamera...
  • Seite 31 Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf das Auswahlfeld DHCP und wählen Sie Yes. Die Anzeige im Auswahlfeld DHCP wechselt zu Yes. Nachdem Werte geändert wurden, müssend die Änderungen bestätigt werden. ➢ Um die Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf SAVE.
  • Seite 32 Setup durchführen ➢ Um die Änderungen zu speichern, tippen Sie auf YES. ➢ Um die bisherigen Werte unverändert zu lassen, tippen Sie auf NO. Nachdem die Änderungen mit einem Klick auf YES gespeichert wurden, wechselt die Anzeige wieder zum Menü "Self Test 1". ACHTUNG! Die IP-Adressen 10.254.254.50 und 10.254.254.51 dürfen nicht zur Adressierung des Scanners im Netzwerk...
  • Seite 33: Weißabgleich Durchführen

    Setup durchführen Weißabgleich durchführen ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Self Test 1" auf WHITE BALANCE.
  • Seite 34 Setup durchführen Die Bildschirmseite "White Balance" wird angezeigt. Menü und Schaltflächen Benennung WHITE BALANCE Anzeige der Menübezeichnung CONT. Weißabgleich starten ABORT Weißabgleich abbrechen < BACK Zurück zum Menü "Self Test 1"...
  • Seite 35 Setup durchführen Der Weißabgleich dient dazu, die Qualität der Scanergebnisse sicherzustellen. Mithilfe einer Testvorlage kann der Weißabgleich durchgeführt werden. Die Testvorlagen sind wie folgt gekennzeichnet: • WT36C-Z-01-A für WideTEK® 36DS ACHTUNG! Beeinträchtigung der Scanqualität durch das Verwenden einer nicht einwandfreien Testvorlage für den Weißabgleich.
  • Seite 36 Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf CONT.. Der Weißabgleich startet und die Kalibrierung wird durchgeführt. Während des Weißabgleichs wird ein rotierendes Symbol angezeigt. Die Testvorlage wird im Dokumenttransport vor und zurück transportiert. Der gesamte Weißabgleich dauert ca. 50 Sekunden. Anschließend wird das Weißabgleichergebnis wie exemplarisch unten abgebildet angezeigt.
  • Seite 37: Lamp On/Off

    Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf FINISH, um zum "Self Test 1" Menü zurückzukehren. Bei einem fehlerfrei durchgeführten Weißabgleich wird das Ergebnis mit dem Hinweis White balance OK angezeigt. Ein fehlerhaftes Ergebnis wird Hinweis White balance Error angezeigt. Führen Sie in diesem Fall den Weißabgleich erneut durch. Gehen Sie nach erfolgreichem Weißabgleich wie folgt vor: ➢...
  • Seite 38: Touch Test Durchführen

    Setup durchführen Touch Test durchführen Diese Funktion ist für die Einrichtung des Gerätes nicht relevant. ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Self Test 2" auf TOUCH TEST. Nach Auswahl dieser Funktion zeigt der Touchscreen eine leere Fläche. ➢ Zeichnen Sie mit einem geeigneten Stift einige beliebige Zeichen auf den Touchscreen.
  • Seite 39: Stitch Test Durchführen

    Setup durchführen Stitch Test durchführen Diese Funktion ist nur für von Image Access zertifizierte Techniker gedacht und für die Einrichtung des Gerätes nicht relevant. EMV Test durchführen Diese Funktion ist nur für von Image Access zertifizierte Techniker gedacht und für die Einrichtung des Gerätes nicht relevant.
  • Seite 40: Scanner In Den Stand-By-Betrieb Schalten

    Setup durchführen Dokument durch den Sensor erkannt. Scanner in den Stand-by-Betrieb schalten ➢ Um den Scanner in den Stand-by-Betrieb zu schalten, drücken Sie auf der Bildschirmseite "Self Test 2" die Schaltfläche SHUTDOWN SCANNER.
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Scanner Spezifikation WideTEK® 36DS Optisches System WideTEK® 36DS Maximale Dokumentengröße 970 mm / 38,2 Zoll Scanbreite 915 mm / 36 Zoll Scanner Auflösung 1200 × 1200 dpi (optional 9600 × 9600 dpi interpoliert) Optische Auflösung 1200 × 600 dpi Pixelgröße 9,3 ×...
  • Seite 42: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten Optisches System WideTEK® 36DS Maximale Dokumentengröße 970 mm / 38,2 Zoll Scanbreite 915 mm / 36 Zoll Scanner Auflösung 1200 × 1200 dpi (optional 9600 × 9600 dpi interpoliert) Optische Auflösung 1200 × 600 dpi Pixelgröße 9,3 × 9,3 μm 3 x Tri-color CCDs, gekapselt und Sensor Typ staubdicht...
  • Seite 43: Elektrische Daten

    Technische Daten Elektrische Daten Externe Netzteile Eingangsspannung 100–240 VAC Frequenz 47–63 Hz Ausgangsspannung 24 VDC Ausgangsstrom 6,25 A ECO Standard CEC Level VI Scanner Eingangsspannung 2 * 24 VDC Stromaufnahme (abgesichert) 2 * max. 5 A Leistungsaufnahme WideTEK® 36DS Ruhemodus ≤...
  • Seite 44: Abmessungen Und Gewicht Widetek® 36Ds

    Technische Daten Abmessungen und Gewicht WideTEK® 36DS Scanner (H × B × T) 248 x 1094 x 685 mm Scanner mit Untergestell 1070 x 1095 x 685 mm (H × B × T) Gewicht des Scanners 64 kg Gewicht des Untergestells 18,5/20,7 kg inklusive Papierfangkorb Transportbox (H ×...

Inhaltsverzeichnis