Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 17 Artefakt, Verursacht Durch Ein Objekt Unter Dem Laser; Abb. 18 Gewelltes Testtarget Mit Fixed Focus Gescannt; Abb. 19 Gewelltes Testtarget Mit Auto Focus Gescannt - Image Access WideTEK 36ART Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WideTEK 36ART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Best Practices WideTEK 36ART
Seite 18 von 26
8.2.
Artefakte Scannen von dünnen Objekten
Solange die Oberfläche des Objekts in der Nähe der Laser glatt ist, kommt es zu keinen Artefakten.
Wenn ein anderes Objekt auf dem zu scannenden Objekt liegt und von einem auf
Auto Focus
eingestellten Laser erfasst wird, geht der Laser davon aus, dass die Oberfläche näher ist und
korrigiert die Auflösung, was eine Verzerrung verursacht.
Dickeres Objekt unter Laser
Laser
Größenverzerrung durch
Abstandsänderung zur
Münze
Keine Verzerrung

Abb. 17 Artefakt, verursacht durch ein Objekt unter dem Laser

Gewellte Objekte
Das weiße Referenztarget wurde in Wellen auf den Scantisch gelegt. Damit soll der Unterschied
zwischen Fixed Focus und Auto Focus verdeutlicht werden. Bei
Fixed Focus
sind die Wellen sichtbar
Abb. 19 Gewelltes Testtarget mit Fixed Focus gescannt
Abb. 18 Gewelltes Testtarget mit Auto Focus gescannt
und die Markierungen an den Rändern des Scanbereichs sind gerade, da keine Fokus- und
Geometrieanpassung durchgeführt wird. Bei
Auto Focus
wird die geometrische Justierung
durchgeführt, die das Messobjekt begradigt, aber die Randmarkierungen schräg stehen lässt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis