Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Image Access WideTEK 36ART Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WideTEK 36ART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Best Practices

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Image Access WideTEK 36ART

  • Seite 1 Best Practices...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10. Optionale Tischverlängerung ......................26 © 03-2018 Image Access GmbH. Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Image Access GmbH fotokopiert, optisch oder elektronisch vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Abbildungsverzeichnis

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 3 von 26 1.1. Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Gummiradtransport ........................7 Abb. 2 Niemals Gegenstände auf der Laufbahn abstellen ..............8 Abb. 3 Korrekte Platzierung des Objekts ....................8 Abb. 4 Scan-Tisch einfügen ........................9 Abb. 5 Richtige Positionierung und Gewicht ..................10 Abb.
  • Seite 4: Revision Historie

    Image Access übernimmt keinerlei Garantie für dieses Material, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Garantien der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Image Access haftet nicht für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Verwendung dieses Materials.
  • Seite 5: Sicherheit

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 5 von 26 3.4. Sicherheit In diesem Handbuch finden Sie die folgenden Sicherheitshinweise: VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder schwereren Verletzungen führen kann. Das Symbol Vorsicht macht auf einen Arbeitsvorgang, eine Praxis oder ähnliches aufmerksam, die bei nicht korrekter Ausführung oder Einhaltung zu leichten oder schwereren Verletzungen führen kann.
  • Seite 6: Konzept Des Widetek 36Art

    Scanners platziert. Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen, die aus einem massiv unbeweglichen Scantisch mit einer eher fragilen Zeilenkamera über dem Scantisch bestehen, bewegt der WideTEK 36ART das zu scannende Material durch den Scanner zur Kameraposition. Bei den herkömmlichen Konstruktionen müssen sich die Kamera und die Beleuchtung über die Scanfläche bewegen.
  • Seite 7: Position Des Scan-Tisches

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 7 von 26 5. Position des Scan-Tisches Der Scantisch ist eine einzigartige Konstruktion und unterscheidet sich stark von herkömmlichen Konstruktionen. Dies macht es notwendig, seine Eigenschaften und die Logik hinter dem Design des Scantisches zu erklären.
  • Seite 8: Abb. 2 Niemals Gegenstände Auf Der Laufbahn Abstellen

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 8 von 26 ACHTUNG! Die Andruckräder können vom Scanner abgenommen werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Mutter im Inneren des Aluminiumträgers nicht verlieren. Bevor Sie die Räder wieder anbringen, stellen Sie die Position der Mutter mit einem kleinen Werkzeug ein.
  • Seite 9: Einfügen/Entfernen Des Scantisches Ohne Werkzeuge

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 9 von 26 5.3. Einfügen/Entfernen des Scan-Tisches ohne Werkzeuge Der Scan-Tisch für die Scan-Objekte kann von Hand auf dem Scanner eingelegt und verschoben werden. Die rechte Seite des Scan-Tisches muss zuerst eingefügt werden. Die rechte Seite erkennen Sie an den zwei zusätzlichen weißen Linien über den kürzeren Rand des Tisches.
  • Seite 10: Lage Und Gewicht Von Objekten

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 10 von 26 5.4. Lage und Gewicht von Objekten Das maximale Gewicht, das Sie auf den Scantisch legen können, beträgt 10 kg oder 22 lbs. Der ordnungsgemäße Betrieb des Scantisches ist gewährleistet, wenn das Gewicht zu den Seiten hin so verteilt wird, dass sich die Mitte des Gewichts über der Laufbahn befindet, die die Mitte des Tisches...
  • Seite 11: Das Control Panel

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 11 von 26 6. Das Control Panel Der Scanner verfügt über eine vollständige Benutzersteuerung für die Position des Scantisches, die Höhe des Scanners und die verwendeten Fokusmethoden. Hier kann das Control Panel vom Hauptbildschirm aus aufgerufen werden.
  • Seite 12: Kopfbewegungssteuerung

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 12 von 26 Abb. 8 Control Panel Kopf 6.2. Kopfbewegungssteuerung Der Kopf des WT36ART kann um 100 mm (ca. 4") angehoben werden, um auch dickere Objekte aufnehmen zu können. In der niedrigsten Position beträgt der Abstand bereits 100 mm, was bedeutet, dass Objekte, deren Abtastfläche sich auf Tischniveau befindet, einen Rahmen oder andere...
  • Seite 13: Auto Focus Steuerung

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 13 von 26 6.3. Auto Focus-Funktion Die Auto Focus-Funktion verwendet eine lasergestützte Abstandsmessung des Objekts relativ zur Fokusebene der Kamera, die sich mit der Kopfposition auf und ab bewegt. Abb. 9 Auto Focus mit beiden Lasern Abb.
  • Seite 14: Richtige Positionierung Für Auto Focus

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 14 von 26 6.4. Richtige Positionierung für Auto Focus Der Scanner verfügt über zwei Laser, die sich zwischen den drei Kameras befinden. Die Laserlinien sind von beiden Kameras sichtbar, wodurch die Höhen des Objekts gemessen werden können. Diese Laser werden von der Auto Focus-Funktion verwendet.
  • Seite 15: Scan-Start Und Längensteuerung

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 15 von 26 6.5. Scan-Start und Längensteuerung Wenn der Scanner eingeschaltet wurde und der Scantisch sich in der Startposition befindet, ist der Scanner bereit zum Scannen. Das Objekt muss unter die Kamera gelegt und in die Nähe der weißen Ausrichtungskanten gebracht werden, die den Anfang und die Breite des Scans definieren.
  • Seite 16: Scan-Start Und Längenkontrolle

    Kameras schwierig ist, seine Position exakt zu erfassen. Da ein Stitching-Fehler von mehr als einem Pixel für den menschlichen Betrachter sichtbar ist, muss mehr getan werden, um Stitching-Artefakte zu korrigieren. Alle Image Access-Scanner, die über zwei oder mehr Kameras verfügen, sind mit einer Adaptive 2D Stitching-Funktion ausgestattet.
  • Seite 17: Verschiedene Scanning-Szenarien

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 17 von 26 8. Verschiedene Scan-Szenarien 8.1. Scannen von dünnen Objekten Beispiele für dünne Objekte Beispiele für dünne Objekte sind papierbasierte Objekte, Kunststofffolien, Gewebe usw. mit einer Dicke von nicht mehr als 1 mm (40mils). Alle notwendigen Einstellungen können im Control Panel vorgenommen werden.
  • Seite 18: Abb. 17 Artefakt, Verursacht Durch Ein Objekt Unter Dem Laser

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 18 von 26 8.2. Artefakte Scannen von dünnen Objekten Solange die Oberfläche des Objekts in der Nähe der Laser glatt ist, kommt es zu keinen Artefakten. Wenn ein anderes Objekt auf dem zu scannenden Objekt liegt und von einem auf Auto Focus eingestellten Laser erfasst wird, geht der Laser davon aus, dass die Oberfläche näher ist und...
  • Seite 19: Artefakte Scannen Von Dünnen Objekten

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 19 von 26 8.3. Scannen von dicken Objekten Beispiele für dicke Objekte Beispiele für dicke Objekte sind Kunstwerke auf Leinwand, Kunststofffolien, Harthölzer, Fliesen usw. Alle notwendigen Einstellungen können im Control Panel vorgenommen werden. Position Positionieren Sie das Objekt wie im vorherigen Kapitel beschrieben. Wenn das Objekt klein ist, sollte es sich nur direkt unter dem vorderen Laser befinden.
  • Seite 20: Scannen Von Dicken Objekten

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 20 von 26 8.4. Artefakte Scannen von dicken Objekten Kunstwerke auf Leinwand sollten ohne den Rahmen gescannt werden. Wenn genügend Spielraum vorhanden ist, können sie mit dem Rahmen gescannt werden, aber Sie werden Artefakte auf dem Rahmen aufgrund des Auto Focus sehen.
  • Seite 21: Artefakte Scannen Von Dicken Objekten

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 21 von 26 8.5. Scannen von strukturierten Objekten Beispiele für strukturierte Objekte Beispiele für strukturierte Objekte sind Fliesen, Holzarbeiten und Kunst, die aus verschiedenen Schichten oder übereinander liegenden Objekten bestehen. Alle notwendigen Einstellungen können im Control Panel vorgenommen werden.
  • Seite 22: Artefakte Scannen Von Strukturierten Objekten

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 22 von 26 8.6. Artefakte Scannen von strukturierten Objekten Solange die Oberfläche des Objekts in der Nähe der Laser glatt ist, kommt es zu keinen Artefakten. Wenn ein anderes Objekt auf dem zu scannenden Objekt liegt und von einem auf Auto Focus eingestellten Laser erfasst wird, geht der Laser davon aus, dass die Oberfläche näher ist und...
  • Seite 23: D-Texturscan

    Obwohl diese Techniken aus der Fotografie bekannt sind, sind die Ergebnisse des Scanners eine Größenordnung besser, realistischer und vor allem zuverlässig wiederholbar. Eine Einstellung führt zu nahezu identischen Ergebnissen auf jedem WideTEK 36ART, überall auf der Welt und zu jeder Zeit. Ein professioneller Fotograf kann Stunden für die Einstellung der Beleuchtung benötigen, und da die Ergebnisse nicht nur von der Einstellung, sondern auch von vielen Umgebungseinflüssen...
  • Seite 24: Die Perfekte Illusion

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 24 von 26 9.1. Die perfekte Illusion Abb. 29 Abbildung eines Ölgemäldes...
  • Seite 25: Abb. 30 Vergrößerter Bereich Eines Ölgemäldes

    Best Practices WideTEK 36ART Seite 25 von 26 Der WT36ART verwendet verschiedene Lichtszenarien in einem einzigen Scan und kann viele Bilder aus einem einzigen Scan erzeugen. Fast alle Parameter können geändert werden, ohne dass das Objekt physikalisch neu gescannt werden muss, sofern der Beleuchtungsmodus 3D war. Die einzigen Ausnahmen sind ein längerer Scan, ein Scan mit höherer Auflösung und ein 3D-Scan, wenn der...
  • Seite 26: Optionale Tischverlängerung

    Hatzfelder Str. 161-163 2511 Technology Drive, Suite 109 42281 Wuppertal, Deutschland Elgin, IL 60124, USA Telefon: +49 202 27058-0 Telefon: +1 (224) 293-2585 www.imageaccess.de www.imageaccess.us Technische Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Alle Angaben sind freibleibend. © Image Access GmbH 2021...

Inhaltsverzeichnis