Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Positionierung Für Auto Focus; Abb. 12 Korrekte Positionierung Unter Laser; Abb. 13 Falsche Positionierung Unter Laser - Image Access WideTEK 36ART Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WideTEK 36ART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Best Practices WideTEK 36ART
Seite 14 von 26
6.4.
Richtige Positionierung für Auto Focus
Der Scanner verfügt über zwei Laser, die sich zwischen den drei Kameras befinden. Die Laserlinien sind
von beiden Kameras sichtbar, wodurch die Höhen des Objekts gemessen werden können. Diese Laser
werden von der Auto Focus-Funktion verwendet. Die Laserlinien helfen auch beim Stitching-Prozess.
Die Laser sind während des Scanvorgangs, aber auch bei aktivem Control Panel, eingeschaltet. Der
Scanbereich ist durch die weißen Ecken und eine gepunktete Linie gekennzeichnet. Das Scannen
beginnt an der weißen gepunkteten Linie rechts. Es ist nicht notwendig, das Objekt perfekt an der
Startlinie auszurichten, da der Scan später ohnehin beschnitten werden muss.
Legen Sie das zu scannende Objekt auf den Tisch unter die roten Laserlinien. Es wird von den Kameras
gesehen und der Fokuspunkt wird eingestellt. Je nach Größe des Scanmaterials sollten sich beide Laserlinien
vollständig auf dem Objekt befinden. Wenn das Objekt kleiner ist, sollte eine Laserlinie vollständig auf dem
Objekt liegen. Die andere Laserlinie sollte sich außerhalb des Objekts befinden. Die Laserlinien sollten nicht
teilweise auf einer Kante des Objekts liegen, sondern entweder ganz auf oder ganz außerhalb des Objekts.

Abb. 12 Korrekte Positionierung unter Laser

Abb. 13 Falsche Positionierung
unter Laser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis