Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Image Access Anleitungen
Scanner
WideTEK 48C
Image Access WideTEK 48C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Image Access WideTEK 48C. Wir haben
1
Image Access WideTEK 48C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Image Access WideTEK 48C Bedienungsanleitung (89 Seiten)
Marke:
Image Access
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis, Teil
2
Inhaltsverzeichnis, Teil
3
Vorwort
4
Informationen zu den Anleitungen
5
Versionsübersicht
6
Inhaltsverzeichnis
7
A Hardware
14
Sicherheit
14
Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen
14
Prüfzeichen
14
Allgemeine Information
14
Sicherheitsmaßnahmen
15
Aufbauort
16
Abbildung 1: Mindestabstände zum Scanner
16
Wartung
17
Touchscreen
17
Oberflächen
17
Glasplatte
17
Reparatur
17
Lieferumfang
18
Widetek 36C
18
Abbildung 2: Scanner Widetek 36C
18
Abbildung 3: Zubehörteile in der Box
18
Abbildung 4: Holzrahmen Entfernt
19
Widetek ® 48C
20
Abbildung 5: Inhalt Transportbox bei WT 48C-300-BDL
20
Transportverpackung Aufbewahren
21
Abbildung 6: Transportverpackung zur Lagerung Vorbereitet
21
Widetek ® 36C - Anschlussbuchsen auf der Rückseite
22
Übersicht
22
Widetek ® 36C - Vorderseite
22
Abbildung 7: Vorderansicht Widetek 36C
22
Abbildung 8: Anschlussbuchsen auf der Scannerrückseite
22
Widetek ® 48C - Anschlussbuchsen auf der Rückseite
23
Widetek ® 48C - Vorderseite
23
Abbildung 9: Vorderansicht Widetek 36C
23
Abbildung 10: Anschlussbuchsen auf der Scannerrückseite
23
Externen Monitor Anschließen Widetek ® 36C
24
Externen Monitor Anschließen Widetek ® 48C
24
Abbildung 11: DVI-Videobuchse
24
Abbildung 12: DVI-Videobuchse
24
Recovery Key Buchse
25
Abbildung 13: Recovery Key Buchse
25
Spannungsversorgung Anschließen
26
Scanner Einschalten
27
Scanner aus dem Stand-By Modus Starten
27
Scanner in den Stand-By Modus Schalten
27
Die „Hilfe" Funktion
27
B Touchscreen
28
Applikation Auswählen
28
Abbildung 14: Startbild nach dem Start aus Stand-By Modus
28
Abbildung 15: Dokument Transport
29
Dokument Transport Einstellungen
29
Die Kiosk Applikation
30
Abbildung 16: Anzeige & Job Steuerung
30
Funktionsfelder IM Touchscreen
31
Touchscreen - Scanparameter
32
Dpi
32
Abbildung 17: Menü Scanparameter
32
Abbildung 18: Liste der Auflösungen
32
Transportgeschwindigkeit
33
Abbildung 19: Auswahl Transportgeschwindigkeit
33
Tonwertkorrektur
34
Abbildung 20: Tonwertkorrektur
34
Abbildung 21: Nummerische Tastatur zur Eingabe des Schwellwerts
34
Format
35
Abbildung 22: Status der Formateinstellung
35
Abbildung 23: Maximum Querformat
35
Maximum
35
Abbildung 24: Format AUTO
36
Abbildung 25: Ausrichten & Beschneiden
36
Ausrichten & Beschneiden
36
Auto
36
Abbildung 26: Auswahlliste der DIN-Formate
37
Abbildung 27: Auswahlliste der ANSI-Formate
37
Ansi
37
Din
37
Scan Modus
38
Abbildung 28: Auswahl Scanmodus
38
Hintergrunddichte [Binärwert]
39
Abbildung 29: Schieberegler für Hintergrunddichte
39
Bildqualität
40
Abbildung 30: Bildqualität, Auswahl 1
40
Abbildungsverzeichnis, Teil 2
41
Abbildung 42: Anzeige&Job Steuerung
45
Abbildung 43: Image IM Vorschaubereich
45
Abbildung 44: OCR-Taste Aktiv
47
Abbildung 45: Touchscreen mit OCR Funktionstasten
47
Ocr
47
Abbildung 46: Rechteck zur Auswahl des OCR Bereichs
48
Abbildung 47: Ansicht der Vorauswahl
49
Abbildung 48: Ergebnis der OCR-Funktion
49
Abbildung 49: Fußzeile mit Status
50
Abbildung 50: TFT Monitor IM "Stapelmodus
50
Stapelmodus
50
Abbildung 51: Meldung zu Beginn des Stapelmodus
51
Abbildung 52: Startbild IM Stapelmodus
51
Abbildung 53: Kontroller Ausgeblendet
52
Navigation durch die Liste der Images
52
Image aus der Liste Löschen
53
Image in der Liste Ersetzen
53
Image in der Liste Verschieben
53
Zusätzliches Image an Beliebiger Stelle der Liste Hinzufügen
53
Abbildung 54: Ziele zum Beenden des Stapelmodus
54
Abbildung 55: Stapelmodus Beenden
54
Abbildung 56: Hinweis Beim Beenden des Stapelmodus
54
Stapelmodus Beenden
54
Time out IM Stapelmodus
54
Dateiformat
41
Abbildung 32: Auswahl der Farbmodi
41
Abbildung 33: Untermenü Dateiformat JPEG
41
Jpeg
41
Abbildung 34: Untermenü Dateiformat TIFF
42
Pdf
42
Pnm
42
Tiff
42
Farbmodus
41
Abbildung 35: Schieberegler Helligkeit
43
Abbildung 36: Schieberegler Kontrast
43
Abbildung 37: Schieberegler Scharfzeichnen
43
Helligkeit
43
Kontrast
43
Scharfzeichnen
43
Abbildung 38: Auswahl Bilddrehung
44
Abbildung 39: Auswahl Spiegelung
44
Abbildung 40: Auswahl Spiegelung
44
Abbildung 41: Auswahl Punktmuster Entfernen
44
Bilddrehung
44
Invertieren
44
Punktmuster Entfernen
44
Spiegelung
44
Abbildungsverzeichnis, Teil 3
58
Kopieren Einstellungen
58
Abbildung 61: Einstellungen für den Ausdruck
58
Abbildung 62: Druckereinstellungen
58
Druckereinstellungen
58
Abbildung 63: Einstellungen zum Datentransfer auf FTP-Server
59
Hochladen Einstellungen
59
Abbildung 64: Netzwerk Einstellungen
60
Abbildung 65: Login und Passwort Eingeben
60
Netzwerk Einstellungen
60
Versenden Einstellungen
61
Abbildung 66: Einstellungen zum E-Mail Versand
61
Abbildung 67: Adresseingabe IM Modus "Interaktiv
62
Ablaufsteuerung
62
Anzeige&Job Steuerung
45
Abbildung 57: „Ziel Wählen", Auswahl 1
55
Abbildung 58: „Ziel Wählen", Auswahl 2
55
Abbildung 59: Alphanumerische Tastatur
56
Dateinamen oder andere Einträge Ändern
56
USB Einstellungen
57
Abbildung 60: Inhaltsverzeichnis USB-Speichermedium
57
Geeignete USB-Speichermedien
57
Ziel Wählen
55
Das Scanwizard Benutzerinterface
63
Abbildung 68: Startbild der Scan2Net
63
Abbildung 69: auf "Administration" Klicken
64
Abbildung 70: Liste der Verfügbaren Sprachen
64
Abbildung 71: Startbild der Scan2Net® Oberfläche, Deutschsprachige Version
65
Abbildung 72: Scanwizard Benutzerinterface, Deutschsprachige Version
66
Abbildung 73: Bedienelemente des Scanwizard Benutzerinterface
66
Abbildung 74: Online Hilfe Aktivieren
67
Abbildung 75: Scanwizard Beenden
67
Online Hilfe
67
Scanwizard Beenden
67
Das Scanwizard Benutzerinterface
66
Abbildung 76: Statusinformation des Scanners
68
Informationen
68
D die Setup-Ebene
69
Abbildung 77: Auswahlbild der Benutzerebenen
69
Benutzerebene User
70
Abbildung 78: Startbild Benutzerebene User
70
Abbildung 79: Geräteinfo
71
Geräteinfo
71
Abbildung 80: Firmware
72
Abbildung 81: Zählerstände des Betriebszählers
73
Betriebszähler
73
Abbildung 82: Auswahl der Benutzereinstellungen
74
Benutzereinstellungen
74
Abbildung 83: Sprachauswahl
75
Sprachauswahl
75
Abbildung 84: Dateiname
76
Abbildung 85: Liste der Variablen
76
Dateiname
76
Abbildung 86: Auswahl der Stand-By Zeiten
77
Energiesparmodus
77
Abbildung 87: Transportgeschwindigkeit
78
Transportgeschwindigkeit
78
Abbildung 88: Lautstärke Einstellen
79
Lautstärke
79
Abbildung 89: Start der Seitenteilung Wählen
80
Beginn der Seitenteilung
80
Inhaltsverzeichnis, Teil 4
81
E Hilfe IM Fehlerfall
81
Fehlerbeschreibung und Fehlerbeseitigung
81
F Technische Daten
82
Scanner Spezifikation
82
Elektrische Spezifikation
84
Umgebungsbedingungen
85
Gewicht und Maße
85
CE Konformitätserklärung
86
FCC Erklärung
88
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Image Access WideTEK 48
Image Access WideTEK 44
Image Access Bookeye 4
Image Access WideTEK 42
Image Access WideTEK 48CL
Image Access Bookeye 4 V1A
Image Access Bookeye 4 V2
Image Access Bookeye 4 V3
Image Access WideTEK 25
Image Access WideTEK 12
Image Access Kategorien
Scanner
Dokumentenkameras
Weitere Image Access Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen