Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ..........4 Anleitung verfügbar halten ..............4 Gestaltungsmerkmale im Text ..............5 Gestaltungsmerkmale in Abbildungen ............ 5 Mitgeltende Unterlagen ................6 Urheberrecht ................... 6 Kontaktdaten des Herstellers in Deutschland ......... 7 Technischer Support ................7 Kontaktdaten des Herstellers in den USA ..........
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Vorbereiten und Durchführen des Setups für die Großformatscanner WideTEK® 36CL/48CL/60CL. Die Großformatscanner WideTEK® 36CL/48CL/60CL werden im Folgenden kurz „Scanner" genannt. Die Starttaste wird in dieser Anleitung "Power-Taste" genannt. Anleitung verfügbar halten Diese Anleitung ist Bestandteil des Scanners.
Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Gestaltungsmerkmale im Text Verschiedene Elemente dieser Anleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie die folgenden Elemente leicht unterscheiden: normaler Text SCHALTFLÄCHEN DER BILDSCHIRMSEITE "Menübezeichnungen" ➢ Handlungsschritte • Aufzählung der ersten Ebene Querverweise Tipps enthalten zusätzliche Informationen, wie besondere Angaben zum Vorbereiten und Ausführen des Setups.
EMV Zertifikate, RoHS etc.). Urheberrecht Diese Anleitung enthält Informationen, die dem Urheberrecht unterliegen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Image Access GmbH darf diese Anleitung nicht in irgendeiner Form kopiert, gedruckt, verfilmt, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, weder vollständig noch in Auszügen.
Hatzfelderstraße 161-163 42281 Wuppertal Tel.: +49-202-27058-0 E-Mail: dokumentation@imageaccess.de Internetadresse: www.imageaccess.de Technischer Support Den technischen Support der Image Access GmbH erreichen Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse: support@imageaccess.de. Kontaktdaten des Herstellers in den USA Image Access LP 2511 Technology Drive, Suite 109 Elgin IL 60124 Tel.: +1-224-293-2585...
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das Beachten und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise.
Seite 9
➢ Benutzen Sie den Scanner nicht, wenn dieser sichtbar beschädigt ist. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Setzen Sie sich mit dem technischen Support der Image Access GmbH in Verbindung, siehe Abschnitt Technischer Support ab Seite 7.
Sicherheit Sachschäden oder Funktionsstörungen vermeiden ➢ Um die Umgebungsbedingungen einzuhalten, stellen Sie eine gute Raumbelüftung sicher. ➢ Stellen Sie den Scanner nicht in die Nähe von Geräten, die eine starke elektromagnetische Strahlung abgeben. ➢ Stellen Sie den Scanner immer auf einen geeigneten, stabilen Tisch oder auf das optional erhältliche Untergestell.
Sicherheit Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen In dieser Anleitung finden Sie folgende Warnhinweise: WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer Situation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann.
Beschreibung Beschreibung Aufgabe und Funktion Der Scanner dient zum Scannen von Bildern und Dokumenten aller Arten. Die Dokumente müssen den Eigenschaften gemäß den technischen Daten entsprechen. Der Scanner ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen im gewerblichen Bereich vorgesehen. Übersicht WideTEK® 36CL/48CL Benennung Dokumenttransport Touchscreen...
Beschreibung Übersicht Rückseite Benennung USB-Anschlussbuchse HDMI-Anschlussbuchse Netzwerkanschlussbuchse Anschlussbuchse für Recovery Key Hauptschalter Anschlussbuchse 19 V DC für externes Netzteil (zum Beispiel WideTEK 36CL/48CL)
Beschreibung Übersicht Bildschirmseite für das Setup-Menü Benennung Schaltflächen und Parameter Anzeige der Menübezeichnung Anzeige der Onlinehilfe Schaltfläche zum Verlassen des Setup-Menüs zum Startbild Schaltfläche für Dokument vorfahren Schaltfläche für Dokument zurückfahren Anzeige der Firmware-Version Anzeige der IP-Adresse Anzeige der Seriennummer Anzeige der Online-Hilfe ist nur verfügbar, wenn am Scanner ein zweiter Touchscreen angeschlossen ist.
Beschreibung Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite des Scanners angebracht. Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK® 36CL-600. Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK® 48CL-600.
Seite 17
Beschreibung Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild des Modells WideTEK® 60CL-600.
Setup vorbereiten Setup vorbereiten Spannungsversorgung anschließen WARNUNG Gefahr eines elektrischen Schlags durch falschen Anschluss. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdose vorschriftsmäßig geerdet ist. ➢ Stellen Sie sicher, dass die für den Anschluss vorgesehene Netzsteckdose für die Anschlusswerte des Scanners abgesichert ist.
Setup vorbereiten Netzwerkverbindung herstellen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um die Netzwerkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
Setup vorbereiten Optionalen Monitor anschließen VORSICHT Falsches Verlegen der Anschlusskabel kann zum Stolpern führen. Knochenbrüche, Prellungen und Quetschungen können die Folge sein. ➢ Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Um einen optionalen Monitor anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
Setup vorbereiten Scanner einschalten Um den Scanner einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Drücken Sie den HAUPTSCHALTER (1) auf der Rückseite in die Stellung "I". Der Scanner ist im Stand-by-Betrieb. Die Power-Taste leuchtet grün.
Seite 22
Setup vorbereiten Um den Scanner aus dem Stand-by-Betrieb zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Berühren Sie die grün leuchtende Power-Taste. Die Power-Taste leuchtet blau. Der Scanner führt einen Systemtest durch. Nach einer kurzen Wartezeit wird die Bildschirmseite "Startbild" auf Englisch angezeigt.
Setup vorbereiten Scanner ausschalten Um den Scanner nach dem Durchführen des Setups in den Stand-by- Betrieb zu schalten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Startbild" auf AUSSCHALTEN (1). ➢ Bestätigen Sie mit JA. Der Scanner fährt herunter. Dieser Vorgang kann bis zu ca. 40 Sek. dauern. Die Power-Taste leuchtet grün.
Seite 24
Setup vorbereiten Alternativ schalten Sie den Scanner wie folgt in den Stand-by-Betrieb: ➢ Berühren Sie die blau leuchtende Power Taste (2) und bestätigen den am Touchscreen angezeigten Dialog. Der Scanner fährt herunter. Dieser Vorgang kann bis zu ca. 40 Sek. dauern. Die Power Taste (2) leuchtet grün.
Setup durchführen Setup durchführen Menüsprache ändern Um die Menüsprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf die Schaltfläche LANGUAGE (1).
Seite 26
Setup durchführen Ein Fenster zum Auswählen der Sprache wird angezeigt. ➢ Um weitere Sprachen anzuzeigen, schieben Sie den Scrollbalken (1) nach unten. ➢ Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. Das Fenster zum Auswählen der Sprache wird geschlossen. Die Bildschirmseite "Startbild" wird angezeigt.
Setup durchführen Setup-Menü aktivieren Um das Setup-Menü zu aktivieren, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf das ZAHNRADSYMBOL (1).
Seite 28
Setup durchführen Das Login-Fenster wird angezeigt. ➢ Geben Sie im Login-Fenster die Anmeldedaten ein. ➢ Tippen Sie hierzu mit dem Finger auf das entsprechende Eingabefeld. Die Bildschirmtastatur wird angezeigt. ➢ Geben Sie in den Eingabefeldern "Benutzername" (1) und "Passwort" (2) jeweils "Poweruser"...
Seite 29
Setup durchführen ➢ Um die Anmeldung abzuschließen, tippen Sie auf OK (1).
Seite 30
Setup durchführen Die Bildschirmseite "S2N Setup Menü" wird angezeigt. Weißabgleich: Anzeige des Untermenüs "Weißabgleich" Test Suite: Anzeige des Untermenüs "Test Suite" IP-Adresse: Anzeige des Untermenüs "IP-Adresse" Anzeige des Untermenüs Benutzereinstellungen: "Benutzereinstellungen" Zeit und Datum: Anzeige des Untermenüs "Zeit und Datum" ➢...
Setup durchführen Weißabgleich durchführen - 36CL/48CL ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup Menü" auf WEISSABGLEICH (1).
Seite 32
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Weißabgleich" wird angezeigt. Kalibrierung: Weißabgleich starten Weißabgleichdaten vorhandene Weißabgleichdaten löschen löschen: Der Weißabgleich dient dazu, die Qualität der Scanergebnisse sicherzustellen. Mithilfe einer Testvorlage kann der Weißabgleich durchgeführt werden. Die Testvorlagen sind wie folgt gekennzeichnet: • WT36C-Z-01-A •...
Seite 33
Setup durchführen Bevor Sie mit dem Starten des Weißabgleichs beginnen, entfernen Sie die Transporthilfen. Um die Transporthilfen zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Heben Sie die Transporthilfen (1) etwa um 5 mm an (1.). ➢ Ziehen Sie die Transporthilfen (1) nach innen (2.).
Seite 34
Setup durchführen ACHTUNG! Beeinträchtigung der Scanqualität durch das Verwenden einer nicht einwandfreien Testvorlage für den Weißabgleich. ➢ Stellen Sie sicher, dass die Testvorlage frei von Knicken, Verfärbungen, Rissen oder sonstigen Beschädigungen ist. ➢ Lagern Sie die Testvorlage für den Weißabgleich an einem vor Tageslicht geschützten Ort.
Seite 35
Setup durchführen Um den Weißabgleich zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Positionieren Sie die mitgelieferte Testvorlage (1) wie unten abgebildet im Dokumenttransport (2). Die Testvorlage (1) fährt ein.
Seite 36
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf KALIBRIERUNG (1).
Seite 37
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf NÄCHSTER SCHRITT (1).
Seite 38
Setup durchführen Der Weißabgleich startet und die Kalibrierung wird durchgeführt. Während des Weißabgleichs wird ein rotierendes Symbol angezeigt. Die Testvorlage wird im Dokumenttransport vor und zurück transportiert. Der gesamte Weißabgleich dauert ca. 18 Sekunden. Anschließend wird das Weißabgleichergebnis wie exemplarisch unten abgebildet angezeigt.
Seite 39
Setup durchführen ➢ Um den Weißabgleich erneut durchzuführen, tippen Sie auf NEUE WERTE (2).
Seite 40
Setup durchführen ➢ Um die gespeicherten Daten des Weißabgleichs zu löschen, tippen Sie auf WEISSABGLEICHSDATEN LÖSCHEN (2). ➢ Nach dem Löschen der gespeicherten Daten führen Sie den Weißabgleich wie beschrieben erneut durch. ➢ Wenn sich bei der Durchführung des Weißabgleichs Probleme ergeben sollten, kontaktieren Sie umgehend den technischen Support der Image Access GmbH, siehe Abschnitt Technischer Support ab Seite 7.
Setup durchführen Weißabgleich durchführen - 60CL ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup Menü" auf WEISSABGLEICH (1).
Seite 42
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Weißabgleich" wird angezeigt. Kalibrierung: Weißabgleich starten Weißabgleichdaten vorhandene Weißabgleichdaten löschen löschen: Der Weißabgleich dient dazu, die Qualität der Scanergebnisse sicherzustellen. Mithilfe einer Testvorlage kann der Weißabgleich durchgeführt werden. Die Testvorlage ist wie folgt gekennzeichnet: • WT36C-Z-01-A...
Seite 43
Setup durchführen Bevor Sie mit dem Starten des Weißabgleichs beginnen, entfernen Sie die Transporthilfen. Um die Transporthilfen zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Heben Sie die Transporthilfen (1) etwa um 5 mm an (1.). ➢ Ziehen Sie die Transporthilfen (1) nach innen (2.). ACHTUNG! Beeinträchtigung der Scanqualität durch das Verwenden einer nicht einwandfreien Testvorlage für den...
Seite 44
Setup durchführen Um den Weißabgleich zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Positionieren Sie die mitgelieferte Testvorlage (1) wie unten abgebildet im Dokumenttransport (2). Die Testvorlage (1) fährt ein.
Seite 45
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf KALIBRIERUNG (1).
Seite 46
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf NÄCHSTER SCHRITT (1). Der Weißabgleich startet und die Kalibrierung wird durchgeführt. Während des Weißabgleichs wird ein rotierendes Symbol angezeigt. Die Testvorlage wird im Dokumenttransport vor und zurück transportiert. Der gesamte Weißabgleich dauert ca. 18 Sekunden.
Seite 47
Setup durchführen Anschließend wird das Weißabgleichergebnis wie exemplarisch unten abgebildet angezeigt. Bei einem fehlerfrei durchgeführten Weißabgleich wird das Ergebnis grün angezeigt. Ein fehlerhaftes Ergebnis wird rot angezeigt. Führen Sie in diesem Fall den Weißabgleich durch einen Klick auf die Schaltfläche NEUE WERTE (2) erneut durch.
Seite 48
Setup durchführen Um den zweiten Weißabgleich zu starten, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Positionieren Sie die mitgelieferte Testvorlage (1) wie unten abgebildet im Dokumenttransport (2). Die Testvorlage (1) fährt ein.
Seite 49
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf NÄCHSTER SCHRITT (1). Der Weißabgleich startet und die Kalibrierung wird durchgeführt. Während des Weißabgleichs wird ein rotierendes Symbol angezeigt. Die Testvorlage wird im Dokumenttransport vor und zurück transportiert. Der gesamte Weißabgleich dauert ca. 18 Sekunden.
Seite 50
Setup durchführen Anschließend wird das Weißabgleichergebnis wie exemplarisch unten abgebildet angezeigt. ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1). ➢ Um zur Bildschirmseite "Startbild" zurückzukehren, tippen Sie auf EXIT (3).
Seite 51
Setup durchführen ➢ Um die gespeicherten Daten des Weißabgleichs zu löschen, tippen Sie auf WEISSABGLEICHSDATEN LÖSCHEN (2). ➢ Nach dem Löschen der gespeicherten Daten führen Sie den Weißabgleich wie beschrieben erneut durch. ➢ Wenn sich bei der Durchführung des Weißabgleichs Probleme ergeben sollten, kontaktieren Sie umgehend den technischen Support der Image Access GmbH, siehe Abschnitt Technischer Support ab Seite 7.
Setup durchführen IP-Adressen vergeben IP-Adresse manuell vergeben Um eine IP-Adresse manuell zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup-Menü" auf IP-ADRESSE (1).
Seite 53
Setup durchführen Die Bildschirmseite "IP-Adresse" wird angezeigt. Netzwerkeinstellungen Die vorgenommenen Netzwerkeinstellungen setzen: übernehmen Auf Auslieferzustand Die Werkseinstellungen wieder herstellen rücksetzen: IP-Adresse: Eingabefeld für die IP-Adresse Gateway: Eingabefeld für die Gateway-Daten Subnetzmaske: Eingabefeld für die Daten der Subnetzmaske Konfigurationsmethode IP-Adresse manuell oder automatisch zuweisen Eingabe/DHCP:...
Seite 54
Setup durchführen ➢ Tippen Sie auf das Feld "IP Adresse" (1).
Seite 55
Setup durchführen Das Fenster "IP Adresse" wird angezeigt. ➢ Geben Sie die IP-Adresse (1) ein.
Seite 56
Setup durchführen ➢ Um eine Ziffer zu löschen, positionieren Sie den Cursor rechts hinter der Ziffer und tippen Sie auf DEL (1).
Seite 57
Setup durchführen Die Pfeiltasten links (1) und rechts (2) neben der Ziffer "0" bewegen den Cursor innerhalb der gewählten Zeile. ➢ Um die Eingabe abzuschließen, tippen Sie auf OK (3). ➢ Nehmen Sie die Einstellungen für Gateway und Subnetzmaske analog vor.
Seite 58
Setup durchführen ➢ Zum Speichern der vorgenommenen Netzwerkeinstellungen tippen Sie auf NETZWERKEINSTELLUNGEN SETZEN (2). ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1). ➢ Um zur Bildschirmseite "Startbild" zurückzukehren, tippen Sie auf EXIT (3).
Seite 59
Setup durchführen IP-Adresse automatisch vergeben Um eine IP-Adresse automatisch zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Setup-Menü" auf IP-ADRESSE (1).
Seite 60
Setup durchführen ➢ Wählen Sie im Auswahlmenü "IP Konfigurationsmethode" den Eintrag "DHCP" (3) aus. ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1). ➢ Um zur Bildschirmseite "Startbild" zurückzukehren, tippen Sie auf EXIT (2).
Setup durchführen Benutzereinstellungen vornehmen ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup-Menü" auf BENUTZEREINSTELLUNGEN (1).
Seite 62
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Benutzereinstellungen" wird angezeigt. GUI Auswahl das Untermenü zum Einstellen der Applikationen konfigurieren: im Startbild aufrufen Standard: die Standard-Einstellungen des Scanners wieder herstellen Sprache: Sprache wählen Display Standby die Zeit der Inaktivität definieren, bis ein nach: optionaler externer Monitor und der Touchscreen in den Standby-Betrieb wechseln Bildschirmschoner die Zeit der Inaktivität definieren, bis der...
Seite 63
Setup durchführen Sprache wählen Um die Sprache zu wählen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf den Auswahlpfeil des Auswahlmenüs "Sprache", um die Liste der Sprachen anzuzeigen. ➢ Tippen Sie auf die gewünschte Sprache (2). ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1).
Seite 64
Setup durchführen Stand-by-Zeiten einstellen Um das Display-Stand-by einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf den Auswahlpfeil des Auswahlmenüs. ➢ Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag (2). ➢ Nehmen Sie die Einstellungen für den Bildschirmschoner und das Geräte-Stand-by analog vor. ➢...
Seite 65
Setup durchführen GUI Auswahl konfigurieren ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Benutzereinstellungen" auf GUI AUSWAHL KONFIGURIEREN (1).
Seite 66
Setup durchführen Die Bildschirmseite "GUI Auswahl konfigurieren" wird angezeigt. In diesem Untermenü werden die Applikationen "EasyScan" und "ScanWizard", die standardmäßig zur Auswahl stehen, angezeigt. Wenn Sie nur eine der Applikationen nach dem Systemstart angezeigt bekommen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ➢...
Seite 67
Setup durchführen Als Standard ist der Einzelmodus (Checkbox Einzelmodus erlauben aktiviert) definiert. ➢ Um die Applikation im Jobmodus zu starten, deaktivieren Sie die Checkbox "Einzelmodus erlauben" (2). ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1). ➢ Um zur Bildschirmseite "Startbild" zurückzukehren, tippen Sie auf EXIT (3).
Setup durchführen Zeit und Datum einstellen ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup-Menü" auf ZEIT und DATUM (1).
Seite 69
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Zeit und Datum" wird angezeigt. Zeit eingeben: Stunden und Minuten mit Pfeiltasten eingeben Datum eingeben: einen Kalender zum Einstellen des Datums aufrufen Zeit und Datum die eingestellten Werte übernehmen setzen: Zeitzone: eine Zeitzone wählen...
Seite 70
Setup durchführen Um die Zeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf das Feld "Zeit eingeben". ➢ Um die Zeit später einzustellen, tippen Sie auf den Pfeil nach oben (2). ➢ Um die Zeit früher einzustellen, tippen Sie auf den Pfeil nach unten (2). ➢...
Seite 71
Setup durchführen Um das Datum einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf das Feld "Datum eingeben". Ein Kalender (3) wird angezeigt. ➢ Wählen Sie im Kalender (3) das entsprechende Datum. ➢ Um den Monat und das Jahr einzustellen, tippen Sie auf die Pfeiltasten (2, 4) oben im Kalender.
Seite 72
Setup durchführen ➢ Um die Zeitzone zu wählen, tippen Sie auf den Auswahlpfeil (4). Eine Auswahlliste mit verfügbaren Zeitzonen wird angezeigt. ➢ Wählen Sie die entsprechende Zeitzone. ➢ Um die Zeitzone zu speichern, tippen Sie auf ZEIT UND DATUM SETZEN (2).
Setup durchführen Test Suite ausführen ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "S2N Setup-Menü" auf TEST SUITE (1).
Seite 74
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Test Suite" wird angezeigt. Informationen zum Anzeige der aktuellen Werte für: Mainboard: Temperaturen von Board und CPU-Kernen, Lüfterdrehzahl, Boardspannungen Informationen zum Aus/An Test der elektromagnetischen Verträglichkeit:...
Seite 75
Setup durchführen Elektromagnetischen Verträglichkeit-Test (EMV-Test) durchführen Der EMV-Test darf nur durch zertifiziertes Service Personal durchgeführt werden. ➢ Um den elektromagnetischen Verträglichkeits-Test durchzuführen, wählen Sie im Auswahlmenü "EMV-Test" den Eintrag "an" (3). ➢ Um zum vorhergehenden Untermenü zurückzukehren, tippen Sie auf ZURÜCK (1).
Setup durchführen Touchscreen Test ausführen Um die Bildschirmseite des Touchscreens auf einwandfreie Funktion bei Berührung zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor: ➢ Tippen Sie auf der Bildschirmseite "Setup-Menü" auf TOUCHSCREEN TEST (1).
Seite 77
Setup durchführen Die Bildschirmseite "Touchscreen Test" wird angezeigt. ➢ Um den Touchscreen Test durchzuführen tippen Sie mit dem Finger auf die Bildschirmseite (3). Das Fadenkreuz muss die gleiche Position einnehmen wie der Finger. ➢ Um den "Touchscreen Test" zu beenden, tippen Sie auf STOP TOUCHSCREEN TEST (1).
Seite 78
Setup durchführen ➢ Halten Sie mit dem Finger das oben links grün blinkende Rechteck (1) fest. ➢ Wischen Sie mit dem Finger von links oben nach rechts oben über den Touchscreen.
Seite 79
Setup durchführen Dabei werden schrittweise grüne Rechtecke gezeichnet. Diese Rechtecke markieren den Bereich, in dem der Touchscreen Test die Bewegungsereignisse erkannt hat. ➢ Sobald Sie oben rechts ankommen, bewegen Sie sich eine Zeile nach unten und dann wieder nach links. ➢...
Setup durchführen Höheneinstellung - Änderung der Höheneinstellung (WT60CL) Durch eine Veränderung der Höheneinstellung kann Ihr Scanner Objekte mit einer maximalen Dicke von 11mm transportieren und scannen. Lösen der Höheneinstellung Stellen Sie sich seitwärts, rechts, neben das Gerät. ➢ Drücken Sie die obere Einheit, von oben, an der rechten Außenkante, mit einer Hand herunter (1) und halten den Andruck fest.
Seite 81
Setup durchführen Anpassung der Höheneinstellung auf die Stärke des Objektes ➢ Schieben Sie das Objekt rechtsbündig durch den Scanner, bis es hinten herausragt. ➢ Drücken Sie die obere Einheit, von oben, an der rechten Außenkante, mit einer Hand herunter (1) bis sie Kontakt mit dem Objekt hat. ➢...
Setup durchführen Testscan ➢ Führen Sie nun das Objekt für einen Scanvorgang wieder in das Gerät ein. ➢ Wählen Sie in ScanWizard, im Menü “Transport / Transportgeschwindigkeit“, die Funktion “Dicke Vorlagen“. ➢ Starten Sie einen Scanvorgang. Die Anpassung der Höheneinstellung war erfolgreich, wenn der Transport der Scanvorlage, während des Scanvorangs, ohne Widerstände, gerade durchgeführt wurde und das erzeugte Bild keine Bildfehleraufweist.
Seite 83
➢ Vergewissern Sie sich, dass Sie die für das Netzwerk gültige IP-Adresse, das Subnetz und das Gateway des Scanners kennen oder den Netzwerkadministrator zur Verfügung stehen haben. ➢ Melden Sie sich im Image Access Customer Service Portal unter http://portal.imageaccess.de an und erhalten Sie die neueste Firmware für Ihr Gerät.
Setup durchführen Wiederherstellungsprozedur 1 Die meisten Scanner werden mit einem Wiederherstellungsschlüssel geliefert, einige neuere Scanner (wie WideTEK 36CL-MF oder WideTEK 60CL) verfügen über eine STOP-Taste, mit der der Wiederherstellungsschlüssel ersetzt werden kann. Wiederherstellungsschlüssel STOP-Taste Der abgebildete STOP-Taste Wiederherstellungsschlüssel ist ein POWER-Taste Zubehörteil, das vielen Scannern...
Setup durchführen Das Wiederherstellungsverfahren ist ein einfacher, mehrstufiger Prozess. Schritt Aktion 2.1 - Scanner mit Warten Sie, bis der Scanner Wiederherstellungsschlüssel heruntergefahren ist, und schließen Sie dann den Wiederherstellungsschlüssel "Recovery" an den DB9-Anschluss, auf der Rückseite des Scanners, an. 2.2 - Scanner mit STOP-Taste Warten Sie, bis der Scanner heruntergefahren ist.
Seite 86
Setup durchführen Schritt Aktion 5 - Alle Scanner Die Wiederherstellung beginnt sofort. Sie ersetzt den beschädigten Inhalt der Scan2Net-Linux-Partition durch den Inhalt der Wiederherstellungspartition. Dieser Vorgang dauert etwa 10 - 15 Minuten. Am Ende fährt der Scanner automatisch in den Bereitschaftsmodus herunter.
Seite 87
Setup durchführen Wiederherstellungsprozedur 2 - Scanner-Firmware aktualisieren Schritt Aktion Falls die aktuell installierte Firmware des Scanners nicht die neueste Version ist, verbinden Sie sich mit dem Scanner über einen Webbrowser. Wählen Sie "Gerät einrichten". Melden Sie sich unter "Poweruser" mit "Poweruser" für Benutzername und Passwort an.
Technische Daten Elektrische Spezifikation Externes Netzteil Eingangsspannung 100–240 VAC Eingangsfrequenz 47–63 Hz ECO Standard CEC Level VI Scanner Spannung 19 VDC Strom Leistungsaufnahme Ruhemodus ≤ 0,5 W Stand-by ca. 5 W Betriebsbereit < 25 W Scannen < 45 W Dokumentenspezifikation Dokumentenlänge bis zu 500 m (20.000 Zoll) Papiergrammatur...
Technische Daten Abmessungen und Gewicht WideTEK® 36CL-600 Abmessungen des Scanners 170 x 1088 x 358 mm (H × B × T) (6,7 x 42,8 x 14,1 Zoll) Gewicht des Scanners 24 kg (53 lbs.) Gewicht des Untergestells 19 kg (42 lbs.) Abmessungen der Verpackung 260 x 1160 x 440 mm (Karton Scanner) (H ×...
Technische Daten Abmessungen und Gewicht WideTEK® 60CL-600 Abmessungen des Scanners 170 x 1697 x 358 mm (H × B × T) (6,7 x 66,8 x 14,1 Zoll) Gewicht des Scanners 34,0 kg (74,9 lbs.) Gewicht des Untergestells 21 kg (46 lbs.) Abmessungen der Verpackung 250 x 1780 x 440 mm (Karton Scanner (H ×...