Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX50-10 Originalbetriebsanleitung Seite 331

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX50-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
– Krangurte durch die Aussparung (8) am
Gegengewicht schlingen, wie abgebildet.
GEFAHR
Stapler niemals an der Anhängekupplung verkra-
nen. Die Anhängekupplung ist nicht dazu ausge-
legt und könnte verformt oder zerstört werden. Der
Stapler könnte herabstürzen, es besteht Lebens-
gefahr!
Das Anschlagen des Krangurtes bei vorhandener
Anhängekupplung (11) ist nur an einer freigegebe-
nen zusätzlichen Kranöse (5) zulässig.
Ist bei der Anhängekupplung keine zusätzliche
Kranöse vorhanden, diese durch den Service
nachrüsten lassen oder die Anhängekupplung zur
Kranverladung abbauen.
– Krangurt an die zusätzliche Kranöse hängen.
– Ggf. STILL-Service fragen.
– Lage des Schwerpunktes des Staplers
feststellen.
HINWEIS
Der Schwerpunkt ist in der Betriebsanleitung
mit dem Zeichen „S" gekennzeichnet, siehe
Abschnitt „Abmessungen"⇒ Kapitel „Techni-
sche Daten", S. 369.
– Länge der Anschlagmittel so einstellen,
dass die Kranöse (9) senkrecht über dem
Schwerpunkt des Staplers steht.
Damit ist sicher gestellt, dass der Stapler beim
Anheben waagerecht hängt.
– Krangurte in die Kranöse hängen und
Sicherung (10) einlegen.
ACHTUNG
Falsch montierte Anschlagmittel können Anbau-
teile beschädigen!
Beim Anheben des Staplers kann der Anpress-
druck der Anschlagmittel Anbauteile beschädigen
oder zerstören. Falls Anbauteile stören (z. B. Be-
leuchtung, Heckscheibe, Markenemblem u. Ä.),
müssen diese vor dem Verladen abgebaut werden,
dazu den Service fragen.
– Anschlagmittel so befestigen, dass sie keine
Anbauteile berühren.
5
11
55048011500 DE - 02/2018
Transportieren des Staplers
10
9
4
8
5060_003-133_V2
6210_003-046
319

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis