12.7 X.31-Test
ARGUS führt entweder einen „manuellen X.31 Test" oder einen „automatischen X.31 Test"
durch:
Zunächst führt ARGUS einen TEI-Test durch und startet dann einen X.31-
Verbindungsaufbau. ARGUS baut anschließend die Verbindungen automatisch wieder ab
und zeigt das Ergebnis an.
Beim manuellen Test baut ARGUS eine D-Kanal-Verbindung und eine X.31-Verbindung
auf, deren Dauer der Anwender (bzw. die Gegenseite) bestimmt. Während der Verbindung
sendet ARGUS vordefinierte Datenpakete.
ARGUS zählt alle empfangenen und gesendeten Datenpakete und zeigt den Inhalt der
empfangenen Datenpakete (soweit möglich) an.
Für den X.31-Test können zwei Parameter eingestellt werden:
X.31-Parameter einstellen
Einstellungen
<
X.31
<
TEI
<
TEI eingeben
Parameter
TEI
LCN
PLUS
ARGUS 4
Im Hauptmenü „Einstellungen" auswähIen.
>
„X.31" auswähIen
>
gewünschte Einstellung (im Beispiel TEI ) auswähIen
>
TEI über Zifferntasten eingeben
<
>
<
>
Bemerkung
Eingabe des im X.31-Test verwendeten TEI über die Tastatur. Bei
Eingabe von ** ermittelt ARGUS automatisch einen TEI.
Eingabe der im X.31-Test verwendeten LCN über die Tastatur.
12 Betrieb am ISDN-Anschluss
ARGUS speichert den eingetragenen TEI.
ARGUS wechselt zum vorherigen Display ohne
einen ggf. eingetragenen TEI zu speichern
123