Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 4 PLUS Handbuch Seite 171

Prüftelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datumseingabe
Baudrate
Klingellaut-
stärke
Alarmton
Stromsparmodus Einstellung der Zeitspanne, nach deren Ablauf der ARGUS ohne
Softwareoption Zum Freischalten einer Softwareoption (z. B. für zusätzliche
PLUS
ARGUS 4
Die eingetragene Uhrzeit läuft mit der eingebauten Echtzeituhr des
ARGUS solange die Stromversorgung nicht ausgeschaltet wird. 
Bei ausgeschalteter Stromversorgung (ARGUS ohne Batterien
ausgeschaltet) läuft die Uhr einige Wochen über interne Pufferung
weiter. Die Uhrzeit ist undefiniert, sobald die Pufferung erschöpft ist
und muss dann neu eingestellt werden.
Einstellung der Baudrate, die ARGUS bei der Kopplung zum PC
maximal verwendet.
Voreinstellung: max 57600 Baud
Über „Klingellautstärke" kann die Start- und die Endlautstärke
eingestellt werden. Sie kann in einem Bereich von Stufe 1 (leise) bis
Stufe 7 (sehr laut) ausgewählt werden. Die Lautstärke erhöht sich
schrittweise.
Startlautstärke: Voreinstellung: Stufe 1
Endlautstärke: Voreinstellung: Stufe 7
ARGUS erzeugt in verschiedenen Situationen Alarmtöne, z. B.
sobald ein Bitfehler im BERT auftritt. Mit der Einstellung „aus" werden
alle Alarmtöne unterdrückt.
Voreinstellung: aus
Aktivität in den Stromsparmodus geht. Wird der Stromsparmodus
deaktiviert, erscheint beim Einschalten des ARGUS eine Warnung,
dass der deaktivierte Stromsparmodus zur Verkürzung der
Akkulaufzeit führt. Das automatische Abschalten kann nach 5, 10, 15
und 30 Minuten erfolgen.
Voreinstellung: nach 5 Minuten
Einstellung der Zeitspanne, nach deren Ablauf die Hintergrund-
beleuchtung ausgeschaltet wird. Die Abschlatung der
Hintergrundbeleuchtung kann nach 30 sec., nach 1 Minute oder 5
Minuten erfolgen.
Voreinstellung: nach 30 Sekunden
Funktionen) muss zunächst ein Software-Options-Key über die
Tastatur eingegeben werden.
16 ARGUS Einstellungen
Eingabe des Datums und der
Uhrzeit. Initialisierung der internen
Uhr über die Zifferntasten.
-Taste: 
Mit
Zur nächsten Zeile wechseln
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis