12 Betrieb am ISDN-Anschluss
12.16.2 Bitfehlerratentest
Am S
-Anschluss:
0
Einzeltests
<
BERT
<
BERT starten
<
150
Beim Test der Festverbindung mit dem Bitfehlerratentest
sind verschiedene Varianten möglich:
Im einfachsten Fall wird auf der fernen Seite eine B-
Kanal-Loop eingerichtet.
Nach Auswahl des Test-Kanals (B-Kanal oder D-Kanal)
>
sendet ARGUS das Prüfmuster, empfängt es wieder und
wertet es entsprechend aus.
Die Displayanzeige und die Bedienung erfolgt weitgehend
>
analog zum BERT bei Wählverbindungen (s. Seite 108),
es müssen jedoch keine Rufnummern und Dienste
selektiert werden.
>
Bei S
-Verbindungen im end-to-end Modus (s. Seite 108
0
und Seite 112) ist auch ein BERT im D-Kanal möglich.
-,-Tasten B-Kanal ändern oder über die
BERT starten
ARGUS zeigt
- das Bitmuster und den belegten Kanal/Bitrate
- Synchronizität des Bitmusters (synchron)
- Sync.Zeit in h:min:sec (Zeit, in der sich ARGUS auf
das Bitmuster aufsynchronisieren kann)
- LOS-Zähler
- die aufgetretenen Bitfehler an.
<FEHLER>
Taste 0
<TM>
<ABBR.>
Am Testende zeigt ARGUS das Ergebnis des BERTs an
(s. Seite 108). Testergebnis speichern s. Seite 111.
Zifferntasten B-Kanal eingeben
künstlichen Bitfehler einstreuen, um
die Verlässlichkeit des BERTs zu
überprüfen.
Die Testzeit und der Bitfehlerzähler
werden zurückgesetzt.
Testmanager aufrufen (s. Seite 141).
Bitfehlerratentest abbrechen.
PLUS
ARGUS 4