Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 4 PLUS Handbuch Seite 125

Prüftelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testergebnis
TEI 02
=
der erste gültige TEI-Wert ist 02
+ + 
=
Beide Testschritte erfolgreich
2. Testschritt nicht erfolgreich. 
+ -
=
In diesem Fall zeigt ARGUS den X.31-Cause für das Scheitern (im
Beispiel:13) und einen zugehörigen diagnostic-code (im Beispiel: 67), falls
vorhanden, an (s. Seite 191).
Ist der X.31-Dienst nicht verfügbar, meldet ARGUS „X.31(D)n. verf."
Manueller X.31-Test (D-Kanal)
ARGUS fordert zunächst TEI, LCN und eine X.31-Nummer an. Wird für den TEI **
eingegeben, ermittelt ARGUS automatisch einen TEI. Mit dem ersten TEI, für den X.31
möglich ist, startet ARGUS einen Verbindungsaufbau .
PLUS
ARGUS 4
ARGUS im Menü Einzeltests
„X.31 Test" auswählen
„Manuell" auswählen
ARGUS zeigt den im Menü Einstellungen (s. Seite 123)
gespeicherten TEI an. Über die Tastatur kann der TEI
geändert werden, bei Eingabe von ** ermittelt ARGUS
automatisch einen TEI
TEI löschen
<DEL>
ARGUS zeigt den im Menü Einstellungen gespeicherten
LCN an. Änderung des LCN über Tastatur möglich.
Anzeige der im Rufnummernspeicher gespeicherten X.31-
Nummer (s. Seite 172). Änderung über Tastatur möglich.
X.31 Verbindung aufbauen
12 Betrieb am ISDN-Anschluss
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis