Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test; Automatischer X.31-Test - Argus 3u plus Handbuch

Isdn-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einzeltests
9.4 X.31 Test
ARGUS kann wahlweise einen „manuellen X.31 Test" oder
einen „automatischen X.31 Test" durchführen:
Beim automatischen Test baut ARGUS die D-Kanal-
Verbindung auf und startet dann einen X.31-Verbindungs-
aufbau. ARGUS baut anschließend die Verbindungen
automatisch wieder ab und zeigt das Ergebnis an.
Beim
manuellen
Verbindung und eine X.31-Verbindung auf, deren Dauer der
Anwender (bzw. die Gegenseite) bestimmt. Während der
Verbindung sendet ARGUS vordefinierte Datenpakete.
ARGUS zählt alle empfangenen und gesendeten Daten-
pakete und zeigt den Inhalt der empfangenen Datenpakete
(soweit möglich) an.

9.4.1 Automatischer X.31-Test

Der „X.31 Test automatisch D-Kanal" besteht aus zwei
Schritten:
1.Schritt:
ARGUS
Zugang zum X.25-Dienst über den D-Kanal
möglich ist.
ARGUS prüft nacheinander alle TEIs von 0 bis
63. Alle TEIs, mit denen der X.31-Dienst auf
Schicht 2 möglich ist, werden angezeigt.
2.Schritt:
Für jeden TEI, mit dem X.31 auf Schicht 2
möglich
versendet und auf Antwort gewartet.
Zuvor fordert ARGUS automatisch die Eingabe
der X.25-Zugangsnummer an, die im Rufnum-
mernspeicher unter X.31 Testnummer abge-
speichert wird ("Abspeichern von Rufnummern"
auf Seite 123).
Mit Angabe der X.25-Zugangsnummer kann
wahlweise
logischer Kanal (LCN) selektiert werden.
64

Test

baut
ARGUS
testet, ob am S
0
ist,
wird
ein
ein vom Default abweichender
ARGUS 3u plus/3u NT
eine
D-Kanal-
-Testanschluss der
CALL_REQ-Paket

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3u nt

Inhaltsverzeichnis