2 Sicherheitshinweise
- Das aktive Laden des Akkupacks (Akku laden) und das Hintergrundladen
(defaultmässig abgeschaltet) darf nur in einem Temperaturbereich von 0 °C bis
+40 °C erfolgen.
- Wird ARGUS unter extremen Bedingungen betrieben, kann er sich zum Schutze
des Gerätes und des Anwenders in einen energiesparenden Modus versetzen
und beendet unter Umständen den laufenden Test und trennt die Verbindung.
Achten Sie für einen zuverlässigen Langzeitbetrieb von ARGUS stets darauf,
dass er optimal vor hohen Temperaturen geschützt ist.
- Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
- Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- und Transporthinweise für den
Umgang mit dem zusätzlichen NiMH-Akkupack.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Die RoHS-Richtlinie („Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical
and electronic equipment"), die europäische Richtlinie zur Verwendung von giftigen und
umweltgefährdenden Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten, findet auf acht der
zehn Kategorien der WEEE-Richtlinie („Waste Electrical and Electronic Equipment")
Anwendung. Die Kategorie 9 „Überwachungs- und Kontrollinstrumente" fällt demnach nicht
darunter. ARGUS fällt in die Kategorie 9 und unterliegt somit nicht der RoHS-Richtlinie.
Dennoch werden seit dem 01.01.2007 alle Anforderungen auf freiwilliger Basis erfüllt.
Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir unsere Messgeräte ab Oktober
2005 mit dem nebenstehenden Symbol:
(
) (DIN EN 50419).
D. h. ARGUS und Zubehör dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bezüglich der Altgeräterücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service.
12
PLUS
ARGUS 4