Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 4 PLUS Handbuch Seite 52

Prüftelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Betrieb am Ethernet-Anschluss
52
BRAS Informationen:
ARGUS zeigt (nur bei Protokoll PPPoE) die BRAS
(Broadband Remote Access Server - Breitband-
Zugangsserver) -Informationen an:
- AC (Access Server) Name des Servers 
- Servicename (Name des Dienstes)
Zugewiesene Konfiguration:
ARGUS zeigt die vom Server zugewiesene IP-
Konfiguration an:
- erhaltene IP-Adresse
- Gateway IP-Adresse
- verfügbare DNS Server
PPP-Informationen:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten
(Tx) PPP-Pakete und die Bytes an.
LAN Ethernet:
ARGUS zeigt die empfangenen (Rx) und gesendeten
(Tx) Ethernet-Rahmen (Frames), die Bytes und Errors
an.
<PPP>
Über den Softkey
<PPP>
welchem der Ablauf der PPP-Anmeldung angezeigt
wird.
Anzeige Kommandos:
<
= Kommando, gesendet vom ARGUS
>
= Kommando, gesendet vom DSLAM
PADI: PPPoE Active Discovery Initiation
-
PADO: PPPoE Active Discovery Offer
-
PADR: PPPoE Active Discovery Request
-
PADS: PPPoE Active Discovery Session-confirmation
-
PADT: PPPoE Active Discovery Termination
-
LCP: Link Control Protokoll
-
IPCP: Internet Protocol Control Protocol
-
PAP: Password Authentication Protocol
-
<Zeit>
Über den Softkey
<Zeit>
Nachrichten, in Abhängigkeit von der ARGUS-
Systemuhr, Uhrzeiten zugeordnet.
öffnet sich ein PPP-Trace, in
werden den einzelnen
ARGUS 4
PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis