Einstellen
RFID-Kanäle – Übersicht der Befehle
8.10.1 Befehl: Leerlauf
Über den Befehl Leerlauf wird das Interface in den Leerlauf versetzt. Die Befehlsausführung
wird abgebrochen. Wenn sich ein Datenträger im Erfassungsbereich eines HF-Schreib-Lese-
Kopfs befindet und der Singletag-Modus eingestellt ist, wird das Bit Datenträger im Erfas-
sungsbereich gesetzt und standardmäßig der UID des Datenträgers im Lesedatenbereich an-
gezeigt. Über den DTM (per EoE) und die Konfigurationsdatei (ESI-Datei bzw. xml-Gerätebe-
schreibung) kann eingestellt werden, welche Daten vom Datenträger ausgelesen und ange-
zeigt werden. Möglich sind folgende Optionen:
UID
n
8 Bytes User-Speicher
n
UID und 8 Bytes User-Speicher
n
UID und 64 Bytes User-Speicher
n
Deaktiviert
n
Mit dem nächsten Datenträger im Erfassungsbereich werden die Lesedaten überschrieben.
In UHF-Anwendungen wird der EPC angezeigt, wenn der Schreib-Lese-Kopf im Presence
Sensing Mode über den DTM (per EoE) direkt parametriert ist.
Request
Schleifenzähler
Befehlscode
Schreib-Lese-Kopf-Adresse
Länge UID/EPC
Startadresse
Länge
Befehls-Time-out
Schreib-Fragment-Nr.
Lese-Fragment-Nr.
Schreibdaten
114
HINWEIS
Wenn der HF-Schreib-Lese-Kopf einen neuen Datenträger im Erfassungsbereich
erkennt, werden im Leerlauf das Bit Datenträger im Erfassungsbereich (TP) und die
über den Parameter „HF: Idle-Modus" eingestellten Daten (UID und/oder Lesedaten)
gleichzeitig angezeigt. Wenn zwei Datenträger schnell aufeinander folgen, bleibt
das TP-Bit evtl. gesetzt. Die Daten des zweiten Datenträgers (UID und/oder
Lesedaten) werden angezeigt.
nicht erforderlich
0x0000 (hex.), 0 (dez.)
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
nicht erforderlich
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com