Warnhinweise
HINWEIS
Diese Betriebsanleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinforma-
tionen zu allen Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung,
des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme auftreten, die in
der Betriebsanleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche
Auskunft über die örtliche Siemens-Niederlassung anfordern.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer
früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder
dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen
Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese
vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen dieser
Betriebsanleitung weder erweitert noch beschränkt.
GEFAHR
Beim Betrieb dieses Gerätes stehen zwangsläufig bestimmte Geräteteile unter gefährlicher
Spannung, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. Die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen sollten befolgt werden, um die Gefahr für das Leben bzw. Verletzungs-
gefahr zu verringern.
1. Nur qualifiziertem Personal, das mit diesem Gerät und den mitgelieferten Informationen ver-
traut ist, sollte die Montage, der Betrieb, die Störungssuche und Störungsbeseitigung oder
Reparatur dieses Gerätes gestattet sein.
2. Die Montage des Gerätes muss in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften (z.B.
DIN, VDE) sowie allen anderen relevanten staatlichen oder örtlichen Vorschriften erfolgen.
Es muss für ordnungsgemäße Erdung, Leiterdimensionierung und entsprechenden Kurz-
schlussschutz gesorgt sein, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
3. Während des normalen Betriebes alle Abdeckungen und Türen geschlossen halten.
4. Vor der Durchführung von Sichtprüfungen und Wartungsarbeiten sicherstellen, dass die
Wechselstromversorgung abgeschaltet und verriegelt ist. Sowohl das Stromrichtergerät als
auch der Motor stehen vor dem Abschalten der Wechselstromversorgung unter gefährlicher
Spannung. Auch wenn das Schütz des Stromrichtergerätes geöffnet ist, ist gefährliche
Spannung vorhanden.
5. Wenn Messungen bei eingeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden müssen,
keinesfalls die elektrischen Anschlussstellen berühren. Allen Schmuck von Handgelenken
und Fingern abnehmen. Sicherstellen, dass die Prüfmittel in gutem betriebssicheren
Zustand sind.
6. Bei Arbeiten am eingeschalteten Gerät auf isoliertem Untergrund stehen, also sicherstellen,
dass keine Erdung vorliegt.
7. Die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen genau befolgen und alle
Gefahren-, Warn- und Vorsichtshinweise beachten.
8. Diese Liste stellt keine vollständige Aufzählung aller für den sicheren Betrieb des Gerätes
erforderlichen Maßnahmen dar. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder sollten
spezielle Probleme auftreten, die für die Zwecke des Käufers nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung.
0-4
DEUTSCH
Siemens AG
6SE7087-6AE85-0AA0
Einspeise-Einheit
Betriebsanleitung
02.04