Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - Siemens SIMOVERT Master Drives Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Optionen
Wenn nur eine Technologiebaugruppe eingesetzt wird, muss diese immer in Steckplatz 2 der Elektronikbox
gesteckt werden.
Jede optionale Zusatzbaugruppe darf nur einmal in der Elektronikbox montiert sein.
Wird eine Technologiebaugruppe zusammen mit einer Kommunikationsbaugruppe verwendet, dann muss
die Kommunikationsbaugruppe im Slot G (kleinformatige Baugruppen CBP und CBC) bzw. im Steckplatz 3
(großformatige Baugruppen CB1 und CB2) stecken.
Die Daten von großformatigen Baugruppen erscheinen immer unter Slot E bzw. Slot G, d.h. dass z.B. die
Softwareversion einer Technologiebaugruppe über r060.003 angezeigt wird.
Für die Verwendung von kleinformatigen Baugruppen (CBP und CBC) ist zusätzlich zum LBA noch ein ADB
(Adapter Board, Trägerboard) notwendig. Diese Baugruppen müssen aufgrund der kleinen mechanischen
Abmessungen auf ein ADB gesteckt werden, damit sie in die Elektronikbox gesteckt werden können.
Es können maximal 2 Zusatzbaugruppen verwendet werden.
In der Elektronikbox können mit Hilfe der Option LBA (Local Bus Adapter) eine oder zwei der in Tabelle 9.3
aufgeführten Optionsbaugruppen gesteckt werden.
Die Kennzeichnung der Steckplätze bzw. Slots ist in der folgenden Abbildung zu sehen.
1
3
2
F
D
Kennzeichnung der
Steckplätze 1 bis 3
und Slots D bis G
in der Elektronikbox
G
E
Stromaufnahme der DC 24V Versorgung:
Die Werte sind zusätzlich zu den vom Grundgerät verbrauchten 0,3A notwendig.
Baugruppe
CB1
CBP
CB2
CBC
SCB1
SCB2
T100
T300 ohne Tacho
Tabelle 9.5 Stromaufnahme der Optionsbaugruppen
9.3

Stromversorgung

Als Stromversorgung für die Einspeiseeinheit (Stecker X9) wird eine SITOP-Stromversorgung nach Katalog
KT10 empfohlen.
9-4
DEUTSCH
HINWEIS
Strombedarf (mA)
DC 24V Versorgung
190
150
100
100
50
150
550
620
Siemens AG
6SE7087-6AE85-0AA0
Einspeise-Einheit
Betriebsanleitung
02.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis