Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT Master Drives Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

02.04
4
Inbetriebnahme
Die Geräte 6SE70 werden mit hohen Spannungen betrieben.
Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Das Gerät ist nur mit den werksmäßig vorgesehenen Frontabdeckungen zu betreiben.
Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können Tod, schwere Körperverletzungen oder
erheblicher Sachschaden die Folge sein.
Durch die Zwischenkreiskondensatoren ist bis zu 5 min nach dem Freischalten noch
gefährliche Spannung im Gerät vorhanden. Deshalb ist das Öffnen des Gerätes erst
nach einer entsprechen Wartezeit zulässig.
Trotz Spannungsfreischaltung des Leistungsteiles ist auf grund der externen
Einspeisung des Lüfters gefährliche Spannung im Gerät.
Beim Hantieren am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass spannungsführende Teile
freiliegen.
Auch bei Motorstillstand können folgende Geräteteile Spannung führen:
- die Netzanschlussklemmen U1/L1, V1/L2 und W1/L3
- die Ausgangsklemmen C/L+ und D/L-
- die Klemmen der Steuerklemmenleiste
- die Klemmen des Lüfters
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass E-Einheit, Umrichter, Motor, und andere
Geräte nach den anerkannten technischen Regeln im Aufstellungsland (in der
Bundesrepublik Deutschland: VDE, VBG4), sowie anderen regional gültigen
Vorschriften, aufgestellt und angeschlossen werden. Dabei sind die
Kabeldimensionierung, Absicherung, Erdung, Abschaltung, Trennung und der
Überstromschutz besonders zu berücksichtigen.
Wenn zwischen dem Sternpunkt des Netzes (Erde) und Zwischenkreis große Kapazitäten liegen (Störableit-
kondensatoren), und der Zwischenkreis unbelastet ist, kann sich dieser um
Normalfall.
Bei zu hoher Einstellung der Bemessungsanschlussspannung (mit S500) erfolgt keine Vorladung, bei zu
niedriger Einstellung der Bemessungsanschlussspannung erfolgt die Störmeldung (UEBERSPNG).
Ein Betrieb mit Hauptschütz und Selbsthaltekreis wird empfohlen um unerwartetes Einschalten nach
Störungen zu vermeiden (Quittierung eines Fehlers siehe Kapitel 7.1).
Der Lüfter wird nur bei Störung abgeschaltet.
Siemens AG
6SE7087-6AE85-0AA0
Einspeise-Einheit
Betriebsanleitung
WARNUNG
HINWEIS
Inbetriebnahme
2 höher aufladen als im
DEUTSCH
4-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis