3. Operationstechnik
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
3.1 Positionierung
Die ideale Position des Patienten ist in halbsitzender
Position (Liegestuhl-Position), wobei die zu operie-
rende Schulter über den OP-Tisch hinausragt. Stellen
Sie sicher, dass der mediale Rand des Schulterblatts
noch vom Tisch unterstützt wird.
Es ist wichtig, den Arm in ausgestreckter Haltung ad-
duzieren zu können.
3.2 Zugang
Der deltoideopektorale Hauteinschnitt sollte von der
Spitze des Processus coracoideus ausgehend vorge-
nommen werden, entlang der vorderen Kante des
Deltamuskels bis zur Insertion am Humeruschaft. Falls
erforderlich, kann der Hauteinschnitt bis zum lateralen
Drittel des Schlüsselbeins erweitert werden (wie durch
die gestrichelte Linie angedeutet).
Andere Zugänge sind nach dem Ermessen des Chirur-
gen möglich.
Der laterale Hautlappen wird mobilisiert, und die Faszie
wird über der Vena cephalica eingeschnitten. Diese
Vene wird in der Regel lateral abgehalten, zusammen
mit dem Deltamuskel.
Affinis Fracture & Fracture Inverse – 9