Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Fracture Operationstechnik Seite 20

Modulare fracture schulterprothese
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Fracture:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 29
Abb. 30
Abb. 31
20 – Affinis Fracture & Fracture Inverse
Schieben Sie den Glenoidfräsergriff über den Kirsch-
nerdraht und verbinden ihn mit dem Fräser.
Fräsen Sie das Glenoid. Bleiben Sie im subchondralen
Knochen.
Es empfiehlt sich, ein Fräsen in die Spongiosa zu ver-
meiden.
Während des Fräsens mit Kochsalzlösung spülen, um
einen Hitzestau zu vermeiden, der zu einer thermi-
schen Schädigung des umgebenden Knochens führen
kann.
Fräsen Sie das Glenoid mit dem Glenoidfräser 42. Die
Verwendung dieses Fräsers ist erforderlich, um Kon-
flikte zwischen der Inverse Glenosphäre und jeglichem
Gewebe dahinter zu vermeiden. Stellen Sie sicher,
dass der Rand des Glenoids keine knöchernen Vor-
sprünge oder anderen Gewebe, die mit der Glenos-
phäre konfligieren könnten, hat.
Um die Zapfenlöcher vorzubereiten, schieben Sie die
Metaglene-Bohrlehre (Links / Rechts) über den Kirsch-
nerdraht und richten die Lehre in der gewünschten
Richtung aus.
Verwenden Sie den Metaglene-Bohrer, um das erste
Verankerungsloch zu bohren. Der Bohrer hat einen
automatischen Stopp.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Affinis fracture inverse

Inhaltsverzeichnis