Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Fracture Operationstechnik Seite 22

Modulare fracture schulterprothese
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Fracture:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 35
Abb. 36
Abb. 37
22 – Affinis Fracture & Fracture Inverse
Halten Sie die Zugschrauben-Bohrbuchse gegen das
entsprechende Metaglene-Loch (vorne / hinten). Die
Zugschrauben können mit einer Winkelfreiheit von
10° (± 5°) ausgerichtet werden. Setzen Sie den 3.2 mm
Bohrer ein und bohren die Löcher für die Zugschrauben
parallel oder leicht konvergent zu den Zapfen. Messen
Sie die Tiefe der Löcher mit dem Schraubenmessgerät,
um die passende Schraubenlänge zu bestimmen. Be-
festigen Sie diese beiden Schrauben (4.5 mm) zunächst
im Wechsel. Dadurch wird sichergestellt, dass die Me-
taglene bündig mit dem gefrästen Glenoid abschliesst.
Die obere Schraube kann mit einer Winkelfreiheit von
30° (± 15°) gebohrt werden. Bohren Sie unter Ver-
wendung der Bohrbuchse der Verriegelungsschraube
mit dem 2.5 m Bohrer in Richtung der Basis des Kora-
koids.
Achten Sie darauf, die Bohrlehre bündig und
zentral auf dem Knochen zu positionieren.
Überschreiten dieser Winkelfreiheit (± 15°)
beeinträchtigt die Schraubenbefestigung.
Messen Sie die Tiefe des Lochs mit dem Affinis Inverse
Schraubenmessgerät, um die passende Schrauben-
länge zu bestimmen. Die obere Verriegelungsschraube
(4.0 mm) einsetzen und festziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Affinis fracture inverse

Inhaltsverzeichnis