Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Werkzeugträgerarms - RAVAGLIOLI G9156.11N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAVAGLIOLI S.p.A.
Abb. 18
Sperren mit Verlängerungen
Wenn die Felge 43" in dem Aufspannpunkt zieht über,
benutzen Sie die passenden Verlängerungen, die mit
den Reifenabmontierer geliefert wurden. Um Beschä-
digungen oder Kratzer auf den Leichtmetallfelgen zu
vermeiden, wird zur Verwendung der eigens dazu die-
nenden Klauen empfohlen, die des Reifenabmontierers
als Sonderzubehör mitgeliefert werden können.
AM ENDE DER VERFAHREN VON
EINBAU UND AUSBAU DES REI-
FENS NICHT DIE BLOCKIERTE
RAD AUF DER RAD ZENTRIER-
VORRICHTUNG LASSEN; AUF
JEDEN FALL NIE DIE RAD UNBE-
AUFSICHTIGTE LASSEN.
BEI JEDEM AUF- UND ABZIEHEN VON REIFEN
KANN DIE ROTATIONSGESCHWINDIGKEIT DER
ZENTRIERVORRICHTUNG MIT INDEM MAN DEN
AUSWÄHLER DREHT VERDOPPELT WERDEN
(ABB. 10A-10B-10C-10D PKT. C). BEI RÄDERN
MIT GROSSEM DURCHMESSER UND GEWICHT
WIRD DIE NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT EMP-
FOHLEN.
DIE REIFENWULSTE SORGFÄLTIG ZU REINI-
GEN, UM SIE VOR EVENTUELLEN BESCHÄDI-
GUNGEN ZU SCHÜTZEN UND DIE AUF-/ABZIEH-
VORGÄNGE ZU ERLEICHTERN.
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA
12.5 Betrieb des Werkzeugträgerarms
Der Werkzeugträgerarm kann während der Arbeitungs-
phasen zwei stabile Stellungen erhalten, das heißt:
1) "Arbeitstellung";
2) "Ruhestellung".
In "Arbeitstellung" (Abb. 19 Pkt. 1) ist der Werkzeugs-
trägerarm gesenkte auf die Spindel: in dieser Stellung
muss er die verschiedene Verfahren von Wulstabdrü-
cken, Einbau und Ausbau des Reifens durchführen.
1
In "Ruhestellung" (Abb. 20 Pkt. 1) ist der Werk-
zeugsträgerarm in vertikaler Stellung, und muss er in
diese Stellung gebracht werden, jedes Mal, wenn ihre
Benutzung nicht erfordert ist, und um während der
verschiedenen Arbeitungsphasen von einer Reifenseite
zur anderen sich zubewegen.
1
Der Werkzeugsträgerarm sich manuell von die "Ruhe-
stellung" zur "Arbeitstellung" und umgekehrt bewegt.
IN ARBEITSTELLUNG MÜSSEN
DIE SICHERHEITSSPERRKEGEL
(ABB. 2, 3 UND 4 PKT. 8) AM
WERKZEUGTRAGERWAGEN (ABB.
2, 3 UND 4 PKT. 13) EINGEHAKT
WURDEN.
7505-M002-4_R
Seite 24 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
Abb. 19
Abb. 20
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis