Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tubeless-Reifen; Wulstabdrücken - RAVAGLIOLI G9156.11N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7505-M002-4_R
D
Seite 27 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA

12.6 Tubeless-Reifen

12.6.1 Wulstabdrücken
STECKEN SIE NIEMALS IRGEND
WELCHE KÖRPERTEILE ZWI-
SCHEN DIE WERKZEUGGRUPPE
UND DEN REIFEN.
BEI JEDEM AUF-/ABZIEHEN VON
REIFEN IST ZU KONTROLLIEREN,
DASS DER SPERRDRUCK DER
RAD ZENTRIERVORRICHTUNG
DEM MAX. BETRIEBSDRUCK (170
BAR) NAHE IST.
A. Das Rad, so wie im vorausgehenden Paragraph
beschrieben, in der Spindel einspannen.
B. Alle Auswuchtgewichte von der Felge entfernen. Das
Ventil herausziehen und die Luft aus dem Reifen
ablassen.
C. Sich in die Arbeitsposition C begeben (Abb. 8).
D. Den Werkzeugträgerarm in die Arbeitsposition sen-
ken (eingehakter Sicherheitssperrkegel) (Abb. 19).
IMMER PRÜFEN, OB DER ARM
KORREKT AM WAGEN EINGEHAKT
WURDE.
E. So wie auf der dargestellt in Abb. 28 die Abdrück-
scheibe (Abb. 28 Pkt. 1) ausrichten, dazu auf den
entsprechenden Manipulator einwirken; das äußere
Profil der Felge (Abb. 28 Pkt. 2) muss leicht an
der Abdrückscheibe streifen.
1
Abb. 28
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
F . Die Spindel gegen den Uhrzeigersinn drehen,
G. Nach dem Abdrücken der äußeren Reifenwulst,
H. Die Drehung von 180° des Werkzeugsträgerskopfs
2
I. Sich in die Arbeitsposition D (Abb. 8) begeben
Während allen Abdrückarbeitens, wird es empfohlen,
das Krallewerkzeug (Abb 28, 29 Pkt. 3) auf sich
selbst herunterzuklappen, um unnötige Behinderun-
gen während der Arbeitsphasen zu vermeiden.
3
DIE ABDRÜCKSCHEIBE DARF
KEINEN DRUCK AUF DIE FELGE
AUSÜBEN, SONDERN NUR AUF
DEN REIFENWULST.
dabei gleichzeitig den Werkzeugschlitten nach
innen einschieben, um so den Reifen abdrücken
zu können. Die Spindel weiterdrehen und dabei
die Felge und den Reifenwulst reichlich mit dem
geeigneten Schmiermittel schmieren. Um jegliche
Gefahr zu vermeiden, die Reifenwülste im Uhr-
zeigersinn drehend schmieren, wenn man an der
Außenflanke arbeitet; arbeitet man dagegen an der
Innenflanke, dreht man gegen den Uhrzeigersinn.
Der Vorschub der Abdrückscheibe muss, desto
stärker der Reifen an der Felge haftet, umso lang-
samer erfolgen.
NUR SPEZIALSCHMIERMITTEL
FÜR REIFEN VERWENDEN. DIE
HIERZU GEEIGNETEN SCHMIER-
MITTEL ENTHALTEN KEIN WAS-
SER, WEDER KOHLENWASSER-
STOFF NOCH SILIKON.
den Werkzeugträgerarm aushaken und heben, ihn
in die „Ruhestellung" bringen (Abb. 20 Pkt. 1);
durch Betätigen des Manipulators den Werkzeugträ-
gerarm an die Radinnenseite bringen, dann in die
"Arbeitstellung" (Abb. 19 Pkt. 1) und daraufhin,
mit dem entsprechenden Sicherheitssperrkegel,
feststellen.
SEHR VORSICHTIG DEN WERK-
ZEUGSTR ÄGERA RM WIED ER
POSITIONIEREN, UM MÖGLICHE
HANDQUETSCHEN ZU VERMEI-
DEN.
wie beschreiben im betreffenden Paragraph führen
durch, um die Abdrückscheibe (Abb. 29 Pkt. 1)
gegen den Rand der Felge (Abb. 29 Pkt. 2) zu
positionieren.
und die in den Punkten E, F beschriebenen Ar-
beitsschritte durchführen, bis man das vollständige
Ablösen des Reifens erhalten hat.
RAVAGLIOLI S.p.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis