7505-M002-4_R
D
Seite 31 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA
• Die Greifzange (Abb. 39 Pkt. 1) am äußeren Rand
der Felge und am obersten Punkt gemäß Abb. 39
montieren.
Abb. 39
DIE GREIFZANGE MUSS FEST AM
FELGENRAND VERANKERT SEIN.
• Die Arbeitstellung einnehmen B (Abb. 8).
• Den Spindelsarm vollständig senken. Den Reifen auf
das Trittbrett rollen und es in die Klemme anhängen
(Abb. 40 Pkt. 1).
• Den Spindelsarm mit eingehängtem Reifen heben
und um 15-20 cm gegen den Uhrzeigersinn drehen;
der Reifen kommt dabei schräg zur Felge zum Liegen
(siehe Abb. 40).
Abb. 40
• Sich in die Arbeitstellung begeben C (Abb. 8).
• Die Abdrückscheibe (Abb. 41 Pkt. 2) so ausrich-
ten, dass sie auf einem Abstand von zirca 1,5 cm (½
") vom Felgenrand kommt. Die Klemme (Abb. 41
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
1
• Die Abdrückscheibe vom Rad entfernen.
• Die Greifzange entfernen und in der gleichen Positi-
• Die Spindel im Uhrzeigersinn um 90° drehen, bis
• Die Abdrückscheibe so lange einschieben, bis sie sich
• Nachdem das Einfügen abgeschlossen wurde, das
• Die Spindel so lange senken, bis das Rad sich auf
• Die Arbeitstellung einnehmen A (Abb. 8).
• Die Spindelsklauen vollständig schließen und dabei
• Das bewegliche Trittbrett verschieben, so dass das
Pkt. 1) befindet sich in der Position „11 Uhr". Die
Spindel so lange drehen, bis es den untersten Punkt
(6 Uhr) erreicht.
Abb. 41
on (6 Uhr) außerhalb des zweiten Wulst ausrichten.
die Greifzange auf „9 Uhr" steht.
etwa 1-2 cm innen am Felgenrand befindet, dabei da-
rauf achten, dass man zirca 5 mm vom Profil entfernt
bleibt. Die Drehung im Uhrzeigersinn beginnen und
dabei kontrollieren, dass nach einer 90°-Drehung
der zweite Wulst in der Bettfelge zu gleiten beginnt.
Werkzeug vom Rad entfernen, in die "Ruhestellung"
kippen, dann die Greifzange abnehmen.
dem Trittbrett stützt.
das Rad abstützen, um so ein Herunterfallen zu
verhindern.
SICHERSTELLEN, DASS DAS RAD
SICHER SITZT UND SO EIN HER-
UNTERFALLEN DESSELBEN WÄH-
REND DER ABNAHMEARBEITEN
ZU VERHINDERN. BEI SCHWEREN
ODER BESONDERS GROSSEN RÄ-
DERN EIN GEEIGNETES HEBEMIT-
TEL VERWENDEN.
Rad von der Spindel frei kommt. Bei besonders
weichen Reifen ist eine gleichzeitiges Einfügen beider
Wülste möglich, wodurch der Reifen nur ein einziges
Mal aufgezogen werden muss; in dieser Weise erhält
man das Aufziehen der Wülste in einem einzigen Ar-
beitsgang und spart dadurch entsprechend Zeit ein.
RAVAGLIOLI S.p.A.