RAVAGLIOLI S.p.A.
Fehler
Bei Betätigen eines Bedienungs-
elementes führt die Maschine kei-
ne Bewegung aus.
Kein Druck im Hydraulikkreis.
Die Maschine funktioniert ruck-
weise.
Die Spindel dreht sich nicht.
Die Spindel nicht die Höchge-
schwindigkeit erreichet.
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Mögliche Ursache
a) Stromversorgung zum Magnet-
ventil fehlt.
b) Magnetventil blockiert.
c) Sicherung des Transformators
durchgebrannt.
d) Steuereinheit nicht geeicht.
a) Der Motor der Steuerung dreht
in die falsche Richtung.
b) Die Pumpe der Steuerung ist
defekt.
c) Kein Öl im Tank der Steue-
rung.
a) Die Ölmenge im Tank der
Steuerung ist unzureichend.
b) Der Schalter der Steuereinheit
ist defekt.
VERSION MIT FREQUENZUMFORMER
a) Die erste Stromschwelle ist
überschritten worden.
b) Die zweite Stromschwelle ist
überschritten worden.
c) Es gibt keine Speisung.
d) Ungenügende Netzspannung.
e) Zu hoch Netzspannung.
f) Unerwarteter und kurzer Span-
nungsabfall.
g) Die zweite Temperaturschwelle
ist überschritten worden.
a) Die erste Temperaturschwelle
ist überschritten worden.
b) Mechanische Festigkeit erhöh-
te.
7505-M002-4_R
Seite 42 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA
Abhilfe
a) Kundendienst ver-
ständigen.
b) Kundendienst ver-
ständigen.
c) Sicherung auswech-
seln.
d) Kundendienst ver-
ständigen.
a) Korrekte Drehrichtung
durch Einwirken auf
den Anschluss des
Abgreif-punktes her-
stellen.
b) Kundendienst verstän-
digen.
c) Öl in den Tank der
Steuerung gießen.
a) Öl nachfüllen.
b) Kundendienst ver-
ständigen.
a) Das automatische Rückstellen
erwarten: den Befehl auslösen.
b) Die Maschine aus dem Netz für
30 Sekunden abstellen und
nochmals einstecken. Wenn hält
an, die Verkableung prüfen.
c) Die Speisung schalten.
d) Die Länge von möglichen Ver-
längerungskabel zur Maschine
abkürzen oder den Leiterquer-
schnitt erhöhen (abstellen und
nochmals einstecken).
e) Die Maschine aus dem Netz für
30 Sekunden abstellen und
nochmals einstecken.
f) Die Maschine aus dem Netz für
30 Sekunden abstellen und
nochmals einstecken.
g) Die maschine nicht nochmals
startet, bis die Temperatur un-
ter die Sicherheitsgrenze sinkt.
a) Das Motorsgehäuse
kühlen lassen.
b) Spindelsdrehung für
einigen Minuten im
Leerlauf. Wenn keine
Beschleunigung gibt
es, Kundendienst
verständigen.
D