Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen, Ursachen Und Abhilfen - RAVAGLIOLI G9156.11N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G9156.11N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7505-M002-4_R
D
Seite 41 von 98
G9156.11N - G9156T.11N - G9156.13N G9156T.13N -
G9156.13EI - G9156T.13EI - G9156.13SA - G9156T.13SA
14.0 MÖGLICHE STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
Nachstehend sind einige Störungen aufgelistet, die während des Betriebes des ReifenabmontiererS auftreten
könnten. Die Firma lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen ab,
die aufgrund von Eingriffen seitens unbefugten Personals entstehen. Sollte sich eine Störung bewahrheiten,
wenden Sie sich bitte sofort an den Technischen Kundendienst, um Anleitungen zu erhalten, um Arbeiten
und/oder Einstellungen unter höchsten Sicherheitsbedingungen durchführen und Gefahren von Schäden
an Personen, Tieren und Gegenständen vermeiden zu können.
In Notfällen und/oder bei Instandhaltungsarbeiten an des Reifenabmontierers, den Hauptschalter auf "0" stellen
und dort durch ein Vorhängeschloss sichern.
Fehler
Der Pumpenmotor arbeitet nicht,
während der Motor der Radsträ-
gerspindel problemlos läuft.
Nach Betätigen des Schalters dreht
sich die Radsträgerspindel nicht,
der Pumpenmotor läuft jedoch
problemlos.
Leistungsverlust in der Drehung
der Radträgerspindel.
Druckmangel in der Hydraulik-
anlage.
Der Druck der Öffnung der Spindel
sinkt nicht ab.
Die Maschine startet nicht.
Ölleckagen aus Anschluss oder
Leitung.
Ein Bedienungselement bleibt
eingeschaltet.
Druckverlust am Zylinder der
Rad Zentriervorrichtung.
Der Motor stellt während des Be-
triebes ab.
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
TECHNISCHER KUNDENDIENST ERFORDERLI-
CHER
Ein eigenständiges Eingreifen ist verboten
Mögliche Ursache
a) Defekt im Motor der Hydrauli-
schen Steuerung.
a) Defekt im Umschalter des Ge-
triebemotors.
a) Antriebsriemen locker.
a) Pumpe defekte.
a) Das Ventil für die Regulie-
rung des Höchstdrucks ist
verklemmt.
a) Stromversorgung fehlt.
b) Die Motorschutzschalter sind
nicht aktiv.
c) Sicherung des Transformators
durchgebrannt.
a) Anschluss nicht korrekt festge-
spannt.
b) Leitung rissig.
a) Schalter defekt.
b) Magnetventil blockiert.
a) Leckage am Wegeventil.
b) Dichtungen sind abgenutzt.
a) Motorschutzschalter spricht
an.
RAVAGLIOLI S.p.A.
Abhilfe
a) Den Kundendienst
rufen.
a) Den Kundendienst
rufen.
a) Riemen spannen.
a) Pumpe austauschen.
a) Die Spindel entlasten
(Rad abnehmen), den
Einstellknauf voll-
ständig lösen und so
lange Öffnungs- und
Schließzyklen bis es
zum Lösen kommt.
a) Stromversorgung anschließen.
b) Motorschutzschalter aktivie-
ren.
c) Sicherung auswechseln.
a) Anschluss festspan-
nen.
b) Kundendienst ver-
ständigen.
a) Kundendienst ver-
ständigen.
b) Kundendienst ver-
ständigen.
a) Kundendienst ver-
ständigen.
b) Kundendienst ver-
ständigen.
Schalttafel öffnen und ausgelösten
Motorschutzschalter wiede aktivieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis