Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pgm-Anschluss - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziffer
1
2
3
4
5
6
7
Die folgende Tabelle zeigt den Linienstatus unter bestimmten Bedingungen für TEOL:
Tabelle 11: Tabelle 3-2: TEOL-Schleifenstatus
Schleifenwiderstand
0 Ω (Kurzschluss)
Unendlich Ω (unterbrochen)
5600 Ω
11200 Ω
21200 Ω (Alarm und Fehler/Maske)
15600 Ω (Fehler/Maske)
Anmerkung: Die Widerstandswerte sind im Abschnitt [004] konfigurierbar.

PGM-Anschluss

Die minimale/maximale Betriebsspannung für Geräte, Sensoren und Modul beträgt 9,8 VDC - 14
VDC.
PGMs schalten gegen Masse, wenn sie von der Alarmzentrale aktiviert werden. Schließen Sie die
positive Seite des Geräts an AUX+ und die negative Seite an einem PGM-Anschluss an. PGM 1 und 4
liefern bis zu 100 mA; PGM 2 und 3 liefern bis zu 300 mA.
Für Stromwerte, die die Maximalwerte überschreiten, ist ein Relais erforderlich.
PGM2 kann auch für 2-Draht-Rauchmelder oder 24-Stunden-Einbruchmelder verwendet werden.
Anmerkung: Verwenden Sie bei BRANDMELDELINIEN nur SEOL-Widerstände.
Wichtig: Ein Mindestabstand von 6,4 mm (1,4 in) muss zwischen RM-1-Schaltkreisen und allen
anderen Verdrahtungen eingehalten werden.
Abbildung 35: LED-Ausgang mit Strombegrenzungswiderstand und optionalem
Relaistreiberausgang.
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
Beschreibung
Jedes Z-Terminal
Jeder COM-Terminal
5600 Ω Abschlusswiderstand
Normalerweise geschlossener
Manipulationskontakt
Normalerweise geschlossener Alarmkontakt
10000 Ω Abschlusswiderstand
Normalerweise geschlossene Maske/
Fehlerkontakt
Schleifenstatus
Fehler
Manipulation
Quittiert
Alarm
Maske
Fehler
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tyco PowerSeries Pro HS3032

Inhaltsverzeichnis