Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sofortige Scharfschaltung Schlüsselschalter; Beibehaltene Scharfschaltung Schlüsselschalter; Sofortige Unscharfschaltung Schlüsselschalter; Beibehaltene Unscharfschaltung Schlüsselschalter - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofortalarm bei Aktivierung, akustischer Alarm standardmäßig. Dieser Linientyp generiert einen
Alarm, wenn das System scharf- oder unscharf geschaltet wird.
Anmerkung: Dieser Linientyp kann nicht für festverdrahtete Linien verwendet werden.
060 – 24 Stunden Sabotage keine Verriegelung
Diese Linie ist immer aktiv und überträgt bei Öffnung oder Sabotage/Fehler einen
Sabotagezustand ohne akustischen Alarm.
061 – 24-Stunden Maskierung
Diese Linie ist 24 Stunden lang entweder im scharfgeschalteten oder im unscharfgeschalteten
Zustand aktiv. Dieser Linientyp generiert keinen Alarm und meldet sich nicht im Alarmspeicher an.
Dieser Linientyp erzeugt ein Maskierungsproblem auf dem System.
Anmerkung: Diese Linie wird nur in SEOL betrieben.
066 – Sofortige Scharfschaltung Schlüsselschalter
Häufig für ein Schlüsselschaltermodul verwendet*, das Drehen des Schlüssels schaltet das System
abwechselnd scharf und unscharf und schaltet die Alarme stumm. Sabotagen und Fehler starten
nur ihre entsprechende Störsequenz. Das Bedienteil gibt keine Meldung, wenn dieser Linientyp
aktiviert ist.
Anmerkung: Mikt akustischem Alarm aktiv, entspricht die Verwendung des Schlüsselschalters
bei Unscharfschaltung der Eingabe eines Zugangscodes am Bedienteil. Die Verwendung des
Schlüsselschalters während der ersten 30 Sekunden eines verzögerten Feueralarms entspricht
Tastendruck auf dem Bedienteil (die 90-sekündige Verzögerung beginnt). Die Aktivierung
einer Schlüsselschalterlinie schaltet das System scharf oder unscharf. Die Aktivierung dieses
Linientyps wird NICHT protokolliert und der Polizeicode wird nicht übertragen. Abschaltungen
von Linien dieses Typs werden nicht aufgehoben, wenn das System unscharf geschaltet wird.
Wird die Linie abgeschaltet, so erfolgt sofort ein Zwischenspeicher-Ereignisprotokoll und die
Übertragung, NICHT wenn das System scharfgeschaltet ist.
*Schlüsselschaltermodul nicht zur Verwendung in UL/ULC-gelisteten Installationen.
067 – Beibehaltene Scharfschaltung Schlüsselschalter
Häufig für ein Schlüsselschaltermodul verwendet, ein Drehen des Schlüssels (Öffnen) schaltet
das System scharf. Das Zurückdrehen des Schlüssels (Rücksetzung) schaltet das System unscharf.
Sabotagen und Fehler starten nur ihre entsprechende Störsequenz.
Anmerkung: Hinweis: NICHT für Funklinien verwenden. Die Aktivierung dieser Linie wird
NICHT protokolliert und der Polizeicode wird nicht übertragen. Abschaltungen von Linien
dieses Typs werden nicht aufgehoben, wenn das System unscharf geschaltet wird. Wird
die Linie abgeschaltet, so erfolgt sofort ein Zwischenspeicher-Ereignisprotokoll und die
Übertragung, NICHT wenn das System scharfgeschaltet ist.
Bei aktiviertem akustischem Alarm entspricht die Verwendung des Schlüsselschalters zur
Unscharfschaltung der Eingabe eines Zugangscodes am Bedienteil. Die Aktivierung dieses
Linientyps während der ersten 30 Sekunden eines verzögerten Feueralarms entspricht Tastendruck
am Bedienteil (die 90-sekündige Verzögerung beginnt). Falls offen gelassen, schaltet das System
nicht scharf, bis die Linie zurückgesetzt wurde und erneut ausgelöst hat.
068 – Sofortige Unscharfschaltung Schlüsselschalter
Mit Schlüsselschaltermodul verwenden. Aktivierung und Rücksetzung dieser Linie schaltet den
Bereich unscharf und Alarme stumm. Sabotagen oder Fehler schalten diese Linie nicht unscharf.
Anmerkung: Nicht als globale Linie verwenden.
069 – Beibehaltene Unscharfschaltung Schlüsselschalter
Nutzung für Schlüsselschalter. Die Aktivierung dieser Linie schaltet den Bereich unscharf.
120
PowerSeries Pro Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis